Hydraulische Hubstützen-AnlageZitat von Anonym am 31. Oktober 2022, 11:30 Uhr Hallo zusammen,
neues Wohnmobil, neue Projekte 😂.
Mir ist Bewusst das man diese nicht braucht. Hatte auch niemals Probleme auf Keile zu fahren. Dennoch gefällt mir so eine Anlage und wir werden uns eine einbauen lassen. Da so eine Anlage ja richtig Geld kostet, möchte ich dann möglichst auch eine haben die wenig Störanfällig ist. Über folgende Anlagen habe ich mich schon ein bisschen eingelesen.
Da ja einige von euch schon welche haben einbauen lassen, würde mich interessieren wie ihr mit den Anlagen zufrieden seid. Es gibt ja noch viele weitere Anlagen die ich nicht aufgezählt habe. Bei manchen werden die Anlagen außerhalb und bei anderen wiederum innerhalb des Fahrzeuges verbaut. Welche habt ihr verbauen lassen.
Folgende Punkte würden mich besonders interessieren.
- Hat die Anlage eine Notentriegelung? Elektrisch oder mechanisch?
- Gibt es eine Wiegefunktion?
- Ist sie per App oder/und fest verbauten Display steuerbar?
Bitte keine Diskussionen über sinnvoll oder nicht😉. Die Entscheidung haben wir schon getroffen und soll auch anderen helfen welche noch überlegen 👍😀.
viele Grüße
Frank
Hallo zusammen,
neues Wohnmobil, neue Projekte 😂.
Mir ist Bewusst das man diese nicht braucht. Hatte auch niemals Probleme auf Keile zu fahren. Dennoch gefällt mir so eine Anlage und wir werden uns eine einbauen lassen. Da so eine Anlage ja richtig Geld kostet, möchte ich dann möglichst auch eine haben die wenig Störanfällig ist. Über folgende Anlagen habe ich mich schon ein bisschen eingelesen.
Da ja einige von euch schon welche haben einbauen lassen, würde mich interessieren wie ihr mit den Anlagen zufrieden seid. Es gibt ja noch viele weitere Anlagen die ich nicht aufgezählt habe. Bei manchen werden die Anlagen außerhalb und bei anderen wiederum innerhalb des Fahrzeuges verbaut. Welche habt ihr verbauen lassen.
Folgende Punkte würden mich besonders interessieren.
- Hat die Anlage eine Notentriegelung? Elektrisch oder mechanisch?
- Gibt es eine Wiegefunktion?
- Ist sie per App oder/und fest verbauten Display steuerbar?
Bitte keine Diskussionen über sinnvoll oder nicht😉. Die Entscheidung haben wir schon getroffen und soll auch anderen helfen welche noch überlegen 👍😀.
viele Grüße
Frank
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Frank
- Ich habe die Anlage von SHR Hydraulik verbaut, bin sehr zufrieden mit ihr.
- Sie hat eine Wiegefunktion
- Notentriegelung ist mechanische
- Ist per App und Fernbedienung steuerbar schöne Grüße Markus
Hallo Frank
- Ich habe die Anlage von SHR Hydraulik verbaut, bin sehr zufrieden mit ihr.
- Sie hat eine Wiegefunktion
- Notentriegelung ist mechanische
- Ist per App und Fernbedienung steuerbar schöne Grüße Markus
Gelöschter Benutzer, Die Does und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerDie DoesErichOsi MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Hi Du "Abtrünniger" 🙂
Wir haben im Pepper die Anlage von E&P verbaut.
https://www.ep-hydraulics.de/de/wohnmobil/
Passte genau in das "Geheim"-Fach im Schrank auf der Beifahrerseite (MEG). Leider keine Wiege- und Reifenwechselfunktion. Display im Fahrzeug ist abnehmbar und wird zur Fernbedienung. Notentriegelung mittels eines Inbusschlüssels.
Wir sind zufrieden!
Greetz
Svenny
Hi Du "Abtrünniger" 🙂
Wir haben im Pepper die Anlage von E&P verbaut.
https://www.ep-hydraulics.de/de/wohnmobil/
Passte genau in das "Geheim"-Fach im Schrank auf der Beifahrerseite (MEG). Leider keine Wiege- und Reifenwechselfunktion. Display im Fahrzeug ist abnehmbar und wird zur Fernbedienung. Notentriegelung mittels eines Inbusschlüssels.
Wir sind zufrieden!
Greetz
Svenny
Gelöschter Benutzer und Erich haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von uro-frank am 31. Oktober 2022, 19:05 Uhr Hi Frank, ich lernte auf einem CP in Kroatien jemanden kennen, der auf ein Elektromechanisches Stütz- und Nivelliersystem an seinem WoMo geschworen hat. Angeblich leichter und kaum verwüstbar und wenn, dann Komponenten problemlos und günstiger austauschbar, als wohl bei hydraulischen Anlagen. Er hat mir das vorgeführt... fand ich echt interessant http://www.bfb-womotech.de
LG, Frank
Hi Frank, ich lernte auf einem CP in Kroatien jemanden kennen, der auf ein Elektromechanisches Stütz- und Nivelliersystem an seinem WoMo geschworen hat. Angeblich leichter und kaum verwüstbar und wenn, dann Komponenten problemlos und günstiger austauschbar, als wohl bei hydraulischen Anlagen. Er hat mir das vorgeführt... fand ich echt interessant http://www.bfb-womotech.de
LG, Frank
Gelöschter Benutzer und Erich haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von SieHe am 2. November 2022, 10:02 Uhr Hallo,
ich habe mir die HLC Smart von Goldschmitt gegönnt, als diese auf den Markt kam. Der Einführungspreis und die integrierte Wiegefunktion waren für mich ausschlaggebend und die Bedienung per Fernbedienung oder App waren bisher problemlos. Beim Kauf meiner Anlage war nur ein manueller Notablass möglich, inzwischen gibt es aber eine (kostenpflichtige) elektrische Zusatzausstattung. Für die Anlage ist eine jährliche Wartung vorgesehen, wobei die 1. Wartung bei Goldschmitt anscheinend kostenlos ist. Bei mir wurde die Pumpe ausgewechselt, da bei den ersten Modellen vereinzelt Sensorprobleme auftraten und Goldschmitt daraufhin alle in Frage kommenden Pumpen ausgewechselt hat. Die erste Wartung inclusive Pumpenwechsel hat mich also 0 € gekostet. Zu erwähnen ist meiner Meinung nach auch die Tatsache, dass beim Wiegen das hintere Stützenpaar unterlegt werden muss, was mir mit Platzproblemen beim Pepper begründet wurde, damit kann ich aber leben. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Stützen und würde sie sofort wieder einbauen lassen.
Hervorheben möchte ich noch die sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiter in der NL Walldürn.
Viele Grüße und gute Fahrt
Siegfried
Hallo,
ich habe mir die HLC Smart von Goldschmitt gegönnt, als diese auf den Markt kam. Der Einführungspreis und die integrierte Wiegefunktion waren für mich ausschlaggebend und die Bedienung per Fernbedienung oder App waren bisher problemlos. Beim Kauf meiner Anlage war nur ein manueller Notablass möglich, inzwischen gibt es aber eine (kostenpflichtige) elektrische Zusatzausstattung. Für die Anlage ist eine jährliche Wartung vorgesehen, wobei die 1. Wartung bei Goldschmitt anscheinend kostenlos ist. Bei mir wurde die Pumpe ausgewechselt, da bei den ersten Modellen vereinzelt Sensorprobleme auftraten und Goldschmitt daraufhin alle in Frage kommenden Pumpen ausgewechselt hat. Die erste Wartung inclusive Pumpenwechsel hat mich also 0 € gekostet. Zu erwähnen ist meiner Meinung nach auch die Tatsache, dass beim Wiegen das hintere Stützenpaar unterlegt werden muss, was mir mit Platzproblemen beim Pepper begründet wurde, damit kann ich aber leben. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Stützen und würde sie sofort wieder einbauen lassen.
Hervorheben möchte ich noch die sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiter in der NL Walldürn.
Viele Grüße und gute Fahrt
Siegfried
Gelöschter Benutzer und Erich haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018 LB-..., Peugeot Boxer, Goldschmitt HLC Smart, Büttner Solar Apropos Wiegefunktion, habe letztens ein Video über Hubstützen gesehen. Angeblich darf diese Funktion eine Abweichung bis 10 Prozent haben .
Apropos Wiegefunktion, habe letztens ein Video über Hubstützen gesehen. Angeblich darf diese Funktion eine Abweichung bis 10 Prozent haben .
Pepper MEG Fiat 160 PS BJ 4/23 Rahmenfenster ,Aufbautür mit Fenster , Tithronik, 150 Liontron, 400WP Solar , 2000 Wechselrichter, Maxxfan, uvm.. Zitat von uro-frank am 2. November 2022, 11:39 Uhr
Apropos Wiegefunktion, habe letztens ein Video über Hubstützen gesehen. Angeblich darf diese Funktion eine Abweichung bis 10 Prozent haben .
Wow, das wäre viel!!! Bei z.B. 3350 kg vollgeladen bei mir würde dann Wiegeergebnis 3000 bis 3700 kg möglich sein, was bei Zulasssung bis 3,5 Tonnen natürlich fatal wäre...
Apropos Wiegefunktion, habe letztens ein Video über Hubstützen gesehen. Angeblich darf diese Funktion eine Abweichung bis 10 Prozent haben .
Wow, das wäre viel!!! Bei z.B. 3350 kg vollgeladen bei mir würde dann Wiegeergebnis 3000 bis 3700 kg möglich sein, was bei Zulasssung bis 3,5 Tonnen natürlich fatal wäre...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Anonym am 2. November 2022, 12:14 Uhr Kommt darauf an welche verbaut werden. Bei Goldschmitt sind es laut Datenblatt +/- 5%. Bei SHR sind es nur +/- 1,5%. Eine Anlage mit 10% Abweichung würde Ich mir nicht einbauen lassen, da ich Wert darauf lege. Die Mehrkosten für eine vernünftige Wiegefunktion wären für mich vertretbar. Derjenige der sich diese Hubstützen Anlage hat einbauen lassen, ging es mit Sicherheit nicht um die Wiegefunktion😉.
viele Grüße
Frank
Kommt darauf an welche verbaut werden. Bei Goldschmitt sind es laut Datenblatt +/- 5%. Bei SHR sind es nur +/- 1,5%. Eine Anlage mit 10% Abweichung würde Ich mir nicht einbauen lassen, da ich Wert darauf lege. Die Mehrkosten für eine vernünftige Wiegefunktion wären für mich vertretbar. Derjenige der sich diese Hubstützen Anlage hat einbauen lassen, ging es mit Sicherheit nicht um die Wiegefunktion😉.
viele Grüße
Frank
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo
Ich habe ja die von SHR hydraulik die hat +/- 1,5 % das stimmt, hab ich mit einer geeichten Waage bei der Metro für LKW verglichen.
Gruß Markus
Hallo
Ich habe ja die von SHR hydraulik die hat +/- 1,5 % das stimmt, hab ich mit einer geeichten Waage bei der Metro für LKW verglichen.
Gruß Markus
Gelöschter Benutzer, Die Does und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerDie Doesuro-frankErich MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von Gelöschter Benutzer am 2. November 2022, 16:09 Uhr Hallo,
mich würde interessieren, welches zusätzliche Gewicht bei welcher Anlage "erkauft" wird.
Gruß Frank
Hallo,
mich würde interessieren, welches zusätzliche Gewicht bei welcher Anlage "erkauft" wird.
Gruß Frank
Erich hat auf diesen Beitrag reagiert.
|