FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hobby Optima Ontour Edition

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Hallo zusammen,

ich glaube auch, dass da viel Geschmackssache ist.

Der Pepper ist wohl das "Original" und der "Ontour" ein gekonnter Konkurrent.

Mein Pepper - Modell 2017 - überzeugt mich immer wieder. Natürlich hat er einige Schwächen (Der relativ kleine Nassraum und ...), doch ist das Preis-Leistungsverhältnis gut.

Was ich eigentlich zu bedenken geben möchte, ist, dass man den Pepper fast immer und überall sieht und antrifft. Er ist so etwas wie der Golf unter den Womos. Mir persönlich ist das fast zu viel.

Doch einen Vorteil kann dies haben: Ersatzteilversorgung und Wiederverkaufswert. Geschweige denn den so oft schon genannten "Support" in den einschlägigen Foren.

Viele Grüße

Ingo

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Zitat von Jobelix am 14. Juli 2019, 11:24 Uhr

Da würde ich 4,50€ investieren und dann entscheiden was für einen wirklich wichtig ist:

https://shop.doldemedien.de/einzelhefte/reisemobil-international-6-2019.html

Die 2020er Modellpflege würde ich ohnehin abwarten und dann einen Strich drunter machen.

Diesen "Test" habe ich auch gelesen, genauso wie den Vergleich mit dem Carado Van. Das Geld kann man sich wirklich sparen. Richtige Vorzüge, geschweige denn irgendetwas Negatives wird man dort nicht finden. Alles nur schön beschrieben, nach dem Motto "Ja keinem wehtun". Ich fhare jetzt mit einem gemieteten Pepper in Urlaub und dann sehe ich weiter. Bei mir ist ja der große Händler Spann an um die Ecke der viel LMC verkauft. Da stellt sich mir auch die Frage ob man einen neuen Pepper nimmt oder einen 2 Jahre alten LMC zum gleichen Preis? Ist der Qualitätsunterschied so groß?

 

Hallo Hannesf ,

der Test ist halt wie alle Tests in den Reisemobilzeitschriften - das kennt man. Aber wenn man die Unterschiede der beiden Modell kennenleren will, eine gute Entscheidungshilfe. Natürlich gehört das Liveanschauen des Objekts ebenfalls mit dazu, um individelle Bedürfnisse/Vorlieben im Detail abzuchecken.
Die Entscheidung, ob ein gebrauchter LMC besser ist, kann man nur mit ein einer gut funktionierenden Glaskugel lösen.
Ich habe das für mich verneint.
Nach deiner Tour mit dem Pepper, wirst du sicher erkennen, ob dir die Qualität und die Raumaufteilung ausreicht.

Gruß  Jo

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Zwei Jahre alte Gebrauchte habe ich mir auch schon angesehen. Sind zu 99% in der Vermietung gelaufen. Zwei Jahre von diversen Fahrern eher wenig schonend gefahren, Reifen fast runter, Herstellergarantie abgelaufen und das zum Preis eines Neuen ist für mich eher keine Alternative. Dann müsste es schon ein wirkliches TOP-Angebot sein. Das gibt es vielleicht mal im Winter mit nicht so gängigem Grundriss, 7,5m-Fahrzeug mit 130 PS Motor.

Moin,

Ich will mich hier mal als Hobby Optima Ontour Edition Owner outen.

Ich hatte damals vorm Kauf nach längerer Recherche dann 2 Modelle zur Auswahl: Den Pepper und den HOOE.

Letztendlich hat mich der Hobby vom (in meinen Augen) schöneren Innen Design, dem größeren Bad und Ausstattungsbereinigt des deutlich besseren Preises überzeugt.

Fazit nach 2,5Jahren und 26tkm:

*das Navi war must, ist ersetzt durch Alpine X903d-du

*1x95Ah AGM ist must, ersetzt durch 150Ah Liontron

*fehlender Ladebooster ist must, Votronic 1212-50 nachgerüstet.

Aller anderer spielkram, den ich nachgerüstet habe, hätte beim pepper auch gemacht werden müssen (Soundanlage, Spiegelkamera, Wechselrichter, Solaranlage, vernünftige Beleuchtung Garage+Schränke etc).

Die Qualität des fahrzeugs: die Basis Citroën Jumper 2L 160PS ist ok, mehr Hubraum wäre better gewesen.

Der Aufbau und Möbelbau: ich gehöre zu den glücklichen, die wenig Bus keine Probleme haben. Ansonsten ist im (sehr guten!!!) hobby-wohnmobilforum.de oft die Rede von

*schrumpfenden abschlussleisten,

*rissigen Kunststoffteilen aussen,

*sich ablösenden sikaflex-verklebungen,

*von der bauform nicht zum Dach passenden skyroof überm fahrer

*sich lösenden umleimerm am waschtisch

*schlampig verlegten Kabeln (ungeschützt über scharfe Kanten, spitze Schrauben in Richtung Kabel etc)

*Problemen mit dem RDKS (Citroën?)

die Rede. Gibt's sowas beim Pepper nicht? Irgendwo las ich mal was mit Rechtsanwalt, wandelung etc.

Bin grad in Malaga. Neben mir steht ein 1 Jahr junger Pössl Vario 545. Der Besitzer ist happy mit dem Auto, klagt aber auch über das eine oder andere, was nicht ok war und noch immer ist.

Ich denke, in der Branche kochen doch alle nur mit Wasser, oder? Allerdings scheint bei Hobby die Qualität in der letzten Zeit aufgrund des booms (oder der materialknappkeit?) deutlich nachgelassen zu haben.

LG Rainer

Thread verschoben.

Gruß

Frank

Hi Frank,

wohin denn verschoben ?

LG Rainer

Hi

Hier wo du jetzt grade bist im Hobby Thread.

Gruß

Rajaham und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert.
RajahamElmar

🤔Hmmm, hätte irgendwie nicht erwartet, dass überhaupt keine Reaktion auf meinen Post kommt.

"Verschieben" zähle ich da nicht zu.

Da ist das Hobby-Wohnmobilforum irgendwie aktiver.

 

LG Rainer

Lieber Reiner,

Was soll man auf Deine Mail auch antworten.

Der Pepper ist günstig zusammengeschraubt, wie der Hobby auch.

Wenn Du ordentlich verlegte Kabel oder vernünftig gehaltene Batterien haben möchtest, gehe mit 5.000 € zu WCS und lasse die korrekt verlegen.

Ich hatte bisher eine überdrehte Schraube an der Fernseherhalterung, einen kaputten Spülenwasserhahn, natürlich schlampig verlegte Kabel, zu weiche Sitzschrauben (8.8) und ein paar weitere Kleinigkeiten. Um Garantiefälle zu sammel  und eine Gerantieverlängerung substanziell geldmässig abzuchecken, habe ich eine Mängeldatembank getrennt nach Aufbau und Basisfahrzeug angeregt. Das Adminteam will sich über Ostern mit einer evt. technischen Lösungsmöglichkeit beschäftigen. Und wir können vom unbeschwerten Reisen träumen.

Beste Grüße von der Küste

Christian

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock,
VorherigeSeite 3 von 4Nächste