FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hobby Optima Ontour Edition

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Hallo Zusammen,

vorab vielen Dank für Eure Anerkennung. Natürlich macht die Seite Arbeit und kostet Geld, das ist unbestritten. Allerdings macht es mir auch Spaß, weil es auch Sinn macht und viele von der Seite profitieren.

Jogi hat es gut gemeint, vielen Dank dafür, er wollte aber bestimmt keinen Verein gründen. Ich bin ebenfalls ganz und gar kein Vereinstyp. Wenn ich mal in einem war und der Vorstand gewählt wurde, habe ich mich immer geduckt....

Vielleicht versuche ich es mal mit einer dezenten Werbung. Dann natürlich nur mit Bezug zum Wohnmobil und Campen. Aber noch ist alles gut ...

Gruß Kai

Gruß Kai

Kai for President!

War natürlich nicht ernst gemeint mit Vereinsgründung oder so, aber solltest Du Kosten haben die Du alleine nicht stemmen kannst oder willst, können wir gerne über Spenden reden.

Wie immer Liebe Grüße aus Bayern

Adrian

Schade! Seit sechs Beiträgen wird ein interessantes Thema durch ein themenfremdes anderes überlagert, für das man durchaus einen eigenen Thread beginnen hätte können ☹.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Du hast Recht Eifelwolf, zurück zum ursprünglichen Thema.

Was das "Nebenthema" anbelangt, sollte wir in einen separaten Thema darüber diskutieren.

Zu Hobby kann ich sagen, dass wir früher gerne Wohnwagen dieser Marke hatten. Sie waren sehr günstig, allerdings qualitativ auch nicht der Renner. Wir wollten dann auf ein WoMo von Hobby umsteigen, was allerdings 15.000 Euro teurer als der [Pepper] war, mit einer vergleichbaren Ausstattung.

Deshalb kann ich mir fast nicht vorstellen, dass Hobby für diesen Preis eine vergleichbare Ausstattung und Qualität bietet, wie man sie beim [Pepper] vorfindet.

Hat denn jemand eigene Bilder von dem Hobby geschossen?

Gruß Kai

Gruß Kai

Das Thema interessiert mich auch.

Da ich in absehbarer Zeit von der aktiven Phase in die Freistellung übergehe beginne ich mich so langsam nach einem geeigneten Wohnmobil umzusehen. Ich möchte natürlich nicht mehr bezahlen als unbedingt notwendig aber die Qualität sollte trotzdem stimmen.

Über 25 Jahre hatten wir einen Hobby-Wohnwagen in der Familie. Die Qualität war sehr gut. Er stand immer im Freien und war bis zum letzten Tag absolut dicht. Deshalb bin ich zunächst auf den Hobby Optima Ontour gekommen. Die Eckdaten passen perfekt. Die Länge ist optimal, mehr brauchen wir nicht und man bekommt keine Probleme mit dem Gesamtgewicht. Durch Zufall habe ich dann bei einem kleinen Händler bei mir in der Nähe den Pepper gesehen. Der passt genauso gut in unser "Beuteschema". Der Preis ist sehr ähnlich, Citroen und Peugeot sind baugleich, über Design kann man streiten, aber wie sieht es mit der Ausstattung aus?

Da habe ich leider nicht die große Erfahrung. Ich habe immer wieder mal ein Wohnmobil gemietet und weiß desalb welche Marke ich sicher nicht will, aber ein Kauf ist natürlich wieder etwas anderes.

Die Batterie mit 75Ah finde ich beim Pepper sehr mickig, dazu ist es noch eine billige Säurebatterie. Das läßt sich natürlich sehr leicht und mit überschaubarem finanziellen Aufwand ändern. Der Hobby hat aber immerhin eine 95Ah AGM-Batterie serienmäßig. Der Pepper hat keinen Ladebooster, das ist zur Volladung der Batterien bei modernen Basisfahrzeugen (Rekuperation) sehr ungünstig. Beim Hobby weiß ich es nicht.

Kennt jemand noch andere Unterschiede in der technischen Ausstattung, z.B. Heizung, Kühlschrank, Navigation, TV, Sat-Anlage die man beachten sollte? In dieser Richtung habe ich leider nur sehr wenig Erfahrung.

Ich freue mich über jeden Hinweis der mir meine Kaufentscheidung erleichtert und möchte gleichzeitig erwähnen dass ich das Forum hier sehr gelungen finde.

Grüße Gerry

 

 

Da würde ich 4,50€ investieren und dann entscheiden was für einen wirklich wichtig ist:

https://shop.doldemedien.de/einzelhefte/reisemobil-international-6-2019.html

Die 2020er Modellpflege würde ich ohnehin abwarten und dann einen Strich drunter machen.

Ansonsten Geschmacksfrage.

Wenn dir  eine Community mit detaillierter Hilfe und vielen Tricks und Tipps wichtig ist, kommst du an den Pepper wohl kaum vorbei 🙂

Gruß  Jo

Alf und Gerry haben auf diesen Beitrag reagiert.
AlfGerry
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Vielen Dank die werde ich mir natürlich kaufen! Mal sehen was so berichtet wird. Wobei die Berichte  für meinen Geschmack oft zu oberflächlich sind und auch viele Fehler enthalten.

Die 2020er Modellpflege werde ich sicher abwarten, bin ja noch bei der Sondierung. Natürlich pflegt Hobby auch wieder.

Der Hobby Optima hat durchaus einige Vorteile gegenüber dem [PEPPER], beispielsweise eine Bodenplatte aus GFK und wasserabstoßendes XPS (WEINSBERG: Holz und wasseraufsaugendes EPS) oder als weiteres Beispiel eine isolierte Heckgarage (WEINSBERG: einfache Holzplatte als Boden). Das Innendesign beim Optima verwendet eine modische Farbzusammenstellung auf altbackenen Möbeln, beim [PEPPER] Modelljahr 2020 ist es eher genau andersherum. Also jeder wie er mag, für uns als Kunde ist Konkurrenz und Auswahl nur von Vorteil 😊.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Das wasserabweisende Isoliermaterial und die Bodenplatte hat der Verkäufer beim Hobby-Händler auch angepriesen. Das sind natürlich schon gute Argumente. Eine Batterie ist schnell ausgetauscht, bei der Bodenplatte sieht es anders aus.

Wenn ich mich recht erinnere hat der Hobby auch einen Gasflaschenauszug. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher weil ich dort mehrere Modelle angesehen habe.

 

Wir haben uns wegen der möglichen Zuladung, der abtrennbaren Dusche, dem stimmigen Innenraum und weil es ein Peugeot ist (Händler und Werkstatt nur 1km entfernt)  für den Pepper entschieden.

Gasauszug wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Die ein - zwei Mal pro Jahr, wo man die Gasflaschen wechselt kann man sie auch so reinsetzen -  Alugasflaschen sowieso. Mit so einem Auszug nimmt man dann 10kg mehr Gewicht und weniger nutzbarer Raum in Kauf. Wenn ich echten Komfort haben will, lasse ich mir einen Gastank einbauen.

Wir hatten vorher einen Karmann - komplett aus GFK auch der Boden. Das ist schön und bestimmt über Jahrzehnte gesehen halbarer, aber auch deutlich schwerer. Den Unterboden beim Pepper kann man, wenn man Bange hat, auch entsprechend versiegeln.

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
VorherigeSeite 2 von 4Nächste