FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Heosafe Zusatzschloss in der Aufbautür am Pepper2020

VorherigeSeite 4 von 5Nächste

Hallo Thomas (Tom68),

mit Deinen Anmerkungen hast Du sicher nicht unrecht, aber ich fühle mich einfach besser

mit den entsprechenden Vorkehrungen. Wenn's dann passiert, ok, dann ist es so, ist dann nicht zu ändern.

Versicherungstechnisch muss ich mich auch noch informieren.

Gruß

Micki

 

 

 

 

 

 

 

 

Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........

Hallo Pepper Bastler,

Worauf läuft der Riegel des Heo Safe Aufbauschlosses? Zwischen Fliegenschutzrahmen oder auf den Rahmen des Fliegenschutzgitters. Eigentlich passt beides nicht so recht.

Hat da jemand ein Bild?

Viele Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Moin Thomas,

der Riegel greift hinter den Alurahmen der Aufbautür. Der Alurahmen steckt wiederum auf der Alu Aussenhaut. Zwischen Riegel und Türrahmen liegt noch das Kederabschlussband der Tür. Damit der Riegel dahin kommt muss man einen Ausschnitt im Rahmen des Fliegenrollos machen da dieses genau auf dem Türrahmen liegt. Da der Riegel recht lang ist bekommst du die Tür mit dem Brecheisen nur auf wenn du sowohl Alutürrahmen wie Aussenhaut zerstörst.

Wenn du willst mach ich heute Abend noch mal ein Foto.

Gruß

Thomas

P.S. wie ich schon mal beschrieben habe, wer ins Womo will kommt da auch rein, im Zweifel mit der Akkuflex irgendwo eine zweite Tür reinschneiden 🙂 Da wäre dann natürlich meine Hoffnung das irgendjemand die Legalität des Vorhabens anzweifelt und die Polizei ruft 🙂

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,  ja Bild wäre schön, auch etwas als Detail. Wie bekommt man die Aussparung denn dort rein?

Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Hi Thomas,

 

hier wie gewünscht eine Makro Aufnahme 🙂

Die Öffnung hab ich mit dem Dremel und kleinem Fräsaufsatz gemacht. Den dann offenen Rahmen hab ich oben und unten mit durchsichtigem Silikon verschlossen und als sauberen Abschluss nach hinten einen kleinen Aluwinkel eingeklebt.

Auf der Makroaufnahme sieht man auch das ich mit dem Dremel einmal gaaaanz kurz gegen die Kederleiste gekommen bin. Die hat aussen ein superweiches Gummi mit Stahleinlage. Da hilft nur Geduld und Spucke beim ausfräsen:-) Die Besagte Kederleiste ist der Abschluss des Türrahmens und genau daneben schiebt sich der Riegel wenn das Heosafe geschlossen ist. Bei der zweiten Umgehung geht es bis zum Aluwinkel und liegt damit auch noch vor der Aussenwand.

Im Prinzip muss man den Rahmen des Fliegenrollos nur ausfräsen weil der Riegel des Heosafe zu breit ist um in den kleinen Spalt zwischen Türrahmen und Fliegenrollo zu passen.

 

Gruß

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusCamperkind
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Vielen Dank Thomas. Ich denke das hilft mir weiter.

Ich werde es in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen.

ein schönes Wochenende

Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Servus Monti und und andere Peppers,

Wollte heute das Heo Zusatzschloss an der Aufbautür montieren. Verkleidung ging gut ab. (Hoffentlich auch wieder gut rein. Biervorrat stelle ich schon mal daneben)

Irgendwie passt das bei unserem 2020 nicht so recht wie bei Monti. Wenn der Riegel wie bei Euch zwischen Fliegengitterrahmen, der ausgespart wird und der Kederleiste reingehen soll, muss ich das Schloss mit den mitgelieferten Distanzstücken versehen. Dann baut aber der Schlosskasten so hoch auf, dass die Tür nicht zugeht, da das Gehäuse dann nicht am Fliegengitterrahmen vorbeigeht. Setze ich dann das ganze Schlossgehäuse etwas weiter von der Kante weg, so dass die Tür wieder schließt, greift der Schlossriegel kaum mehr hinter die Kederleiste.

Wie habt ihr das gelöst?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Moin,

mein Schloss habe ich ja oben verbaut, sollte aber an der unteren Position identisch sein. Wenn 2 mal umgeschlossen ist steht mein Riegel ca 2 mm über die Türkante.

Das Türprofil auf dem die Kederleiste steckt ist aber ein ALU-L Profil unter dem Keder vor dem dann der Riegel liegt, sprich die 2mm Überstand müssen nicht umbedingt sein. Ich hab dann wie im Beitrag geschrieben noch ein Aluwinkel in der Aussparung der Fliegentür eingefasst.

Damit das passt musste ich wie schon geschrieben die beiden dicken Unterleger und noch einen dünnen benutzen, sonst passt der Riegel nicht hinter den Kader bei meinem 2020.

 

Gruß

Thomas

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Haben gerade unseren Pepper bekommen und das Zusatzschloss steht ganz oben auf der Erweiterungsliste.

Eine Frage habe ich noch: Hast Du Spezial Bohrer für Aluminium verwendet? Und womit hast Du das zentrale Loch auf 20 mm vergrößert?

Schloss habe ich schon und möchte aber erst beginnen, wenn ich auch das richtige Werkzeug habe. Trial und error ist mir zu gefährlich.

Viele Grüße aus dem Landkreis München

Michael

Moin Michael,

in der Tür habe ich HSS Metallbohrer verwendet. Das Zentrale Loch habe ich mit einem Stufenbohrer von beiden Seiten auf die passende Größe gebracht, ca 21mm. Das Lock für den Drehknauf innen mit einem normalen Lochkreisbohrer und den ganzen Rest mit dem Dremel. Ist halt eine Sisyphus Arbeit, aber genaues arbeiten belohnt mit einem Look wie ab Werk verbaut. Die Tür hat ja innen und aussen nur dünnes Alu, dazwischen ist nur Styropor. Wenn du die Verkleidung schon mal ab hast würde ich direkt die Zentralverriegelung der Aufbautür nachrüsten, denn wenn du das später doch noch machen willst fängt der ganze Kram von vorne an.

Ein Tipp noch, denke daran die 4 Schrauben welche Aussen und Innenteil vom Heosafe mit Schraubensicherungslack einzusetzen. Warum ?- ganz einfach, du darfst die Schrauben nur mit der Hand anziehen, sonst bekommt die Tür aussen um das Schloss eine Beule (weil das halt nur mega dünnes Alu ist) Ohne Sicherungslack werden sich die Schrauben durch die Vibrationen irgendwann wieder lösen. Also immer reihum die Schrauben handfest andrehen und aussen schauen. sobald die Aluhaut um das Schloss sich leicht einzieht aufhören und zur Not eine zehntel Umgehung zurück. Ich würde auch kein Dichtmittel unter die Moosgummidichtung machen, maximal die 4 Schraublöcher mit etwas Silikon ausspritzen.

Gruß und viel Spass beim Einbau

Thomas

Camperkind hat auf diesen Beitrag reagiert.
Camperkind
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 4 von 5Nächste