Heos Schloss Aufbautür, weitere Option Modell 2020Zitat von Django am 2. Mai 2021, 17:55 Uhr Hallo liebe Mitstreiter,
erst einmal herzlichen Dank für alle Beiträge zu diesem Thema, ich habe daraus einige wertvolle Anregungen mitnehmen können.
Die verschiedenen Argumente bezüglich der Position haben bei mir letztendlich dazu geführt, eine Stelle zu wählen, bei der ein Durchgreifen über das Küchenfenster nicht möglich ist.
Gelöst habe ich die Aufgabe unter Verwendung eines Holzklotzes mit 50 mm Stärke und 4 80er M5 Schrauben, die ich auf 75 mm eingekürzt habe.
Die Verkleidung habe ich im Vorwege etwas angehoben, um eine Position unterhalb der Stahlplatte festzulegen, den Ausschnitt habe ich mit Dremel und Feile hergestellt. Bei der Montage kam dann eine dickere Schraube als Haltegriff zum Einsatz, damit der Holzklotz sich nicht selbständig macht und in dem Hohlraum der Türverkleidung verschwindet...
Vielleicht kann diese Anregung weiterhelfen...
Viele Grüße
Dieter
Hallo liebe Mitstreiter,
erst einmal herzlichen Dank für alle Beiträge zu diesem Thema, ich habe daraus einige wertvolle Anregungen mitnehmen können.
Die verschiedenen Argumente bezüglich der Position haben bei mir letztendlich dazu geführt, eine Stelle zu wählen, bei der ein Durchgreifen über das Küchenfenster nicht möglich ist.
Gelöst habe ich die Aufgabe unter Verwendung eines Holzklotzes mit 50 mm Stärke und 4 80er M5 Schrauben, die ich auf 75 mm eingekürzt habe.
Die Verkleidung habe ich im Vorwege etwas angehoben, um eine Position unterhalb der Stahlplatte festzulegen, den Ausschnitt habe ich mit Dremel und Feile hergestellt. Bei der Montage kam dann eine dickere Schraube als Haltegriff zum Einsatz, damit der Holzklotz sich nicht selbständig macht und in dem Hohlraum der Türverkleidung verschwindet...
Vielleicht kann diese Anregung weiterhelfen...
Viele Grüße
Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, uwe65 und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzeruwe65UteLutz meierWilli WeinsbergKonnes60MapManWeckmarwonderful🌵 KaktusVF750crollocamperMatthiasSusi2019Roadrunner Weinsberg Pepper MF, Fiat 160 PS, Modell 2020 Zitat von VF750c am 2. Mai 2021, 18:21 Uhr Hallo Django,
alle Achtung, sieht toll aus! Das habe ich auch noch vor mir. Hast Du denn die Verkleidung nicht abnehmen müssen? Bei den derzeitigen Temperaturen ist die doch ziemlich widerborstig?
Gruß
Michael
Hallo Django,
alle Achtung, sieht toll aus! Das habe ich auch noch vor mir. Hast Du denn die Verkleidung nicht abnehmen müssen? Bei den derzeitigen Temperaturen ist die doch ziemlich widerborstig?
Gruß
Michael
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Hallo Django
Dein Heo Safe Einbau gefällt mir sehr gut, regt mich zur Nachahmung an!
Viele Grüße
Rudolf
Hallo Django
Dein Heo Safe Einbau gefällt mir sehr gut, regt mich zur Nachahmung an!
Viele Grüße
Rudolf
Pepper, MF, 2020, Peugeot Boxer 165 PS; LED Nightbraker Fern u. Abblendl. 11kg Tankflasche; LiFePo4 100Ah; OS-LO ... Zitat von Django am 2. Mai 2021, 18:50 Uhr Hallo Michael,
ich hatte die Verkleidung nur ausgehakt, um zu schauen ob irgend etwas stören könnte, dabei hat mir meine Frau tatkräftig geholfen und die Tür festgehalten.
Das lichte Maß zwischen Schlosszunge und Oberkante Schloss beträgt 30,7 cm. Wenn unsere Türen baugleich sind, könnte es sein, dass Du die Verkleidung gar nicht abnehmen musst. Sicherer ist natürlich, wenn man noch einmal hinschaut. Die Temperatur beim Lösen der Verkleidung lag bei ca. 14 Grad...
Übrigens habe ich das Schloss für die Hecktür auf die exakt gleiche Höhe einbauen können (Modell MF). Wir haben uns das 4er Set von Heos mit Gleichschließung gekauft, es passt alles super mit einem Schlüssel.
PS: Den Holzklotz hatte ich zur Riegelseite hin noch einmal etwas abgeschrägt.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Michael,
ich hatte die Verkleidung nur ausgehakt, um zu schauen ob irgend etwas stören könnte, dabei hat mir meine Frau tatkräftig geholfen und die Tür festgehalten.
Das lichte Maß zwischen Schlosszunge und Oberkante Schloss beträgt 30,7 cm. Wenn unsere Türen baugleich sind, könnte es sein, dass Du die Verkleidung gar nicht abnehmen musst. Sicherer ist natürlich, wenn man noch einmal hinschaut. Die Temperatur beim Lösen der Verkleidung lag bei ca. 14 Grad...
Übrigens habe ich das Schloss für die Hecktür auf die exakt gleiche Höhe einbauen können (Modell MF). Wir haben uns das 4er Set von Heos mit Gleichschließung gekauft, es passt alles super mit einem Schlüssel.
PS: Den Holzklotz hatte ich zur Riegelseite hin noch einmal etwas abgeschrägt.
Viele Grüße
Dieter
petram und Klaus Emil haben auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MF, Fiat 160 PS, Modell 2020 Zitat von Susi2019 am 2. Mai 2021, 19:03 Uhr Das hat Django sehr schön gemacht.
Tip : Habe das Komplettset für Fahrerhaus und zwei Türen eingebaut. Da man für die Türe im Laderaum keine Distanzscheibe benötigt, hat man
für die Aufbautüre genug Adapterplatten zur Verfügung. Nur längere Schrauben werden benötigt. Vorteil ist auch, daß man dann eine Schließanlage
mit nur einem Schlüssel hat.
Gruß
Das hat Django sehr schön gemacht.
Tip : Habe das Komplettset für Fahrerhaus und zwei Türen eingebaut. Da man für die Türe im Laderaum keine Distanzscheibe benötigt, hat man
für die Aufbautüre genug Adapterplatten zur Verfügung. Nur längere Schrauben werden benötigt. Vorteil ist auch, daß man dann eine Schließanlage
mit nur einem Schlüssel hat.
Gruß
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von Django am 2. Mai 2021, 19:25 Uhr Hallo Susi 2019,
den Ansatz hatte ich zuerst auch (wir haben ja wohl das gleiche Set), allerdings benötigte ich für die Hecktür 3 Adapterplatten.
Sind unsere Fahrzeuge unterschiedlich?
Viele Grüße
Dieter
Hallo Susi 2019,
den Ansatz hatte ich zuerst auch (wir haben ja wohl das gleiche Set), allerdings benötigte ich für die Hecktür 3 Adapterplatten.
Sind unsere Fahrzeuge unterschiedlich?
Viele Grüße
Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MF, Fiat 160 PS, Modell 2020 Zitat von VF750c am 2. Mai 2021, 19:48 Uhr
Zitat von Django am 2. Mai 2021, 18:50 Uhr
(....) Wenn unsere Türen baugleich sind, könnte es sein, dass Du die Verkleidung gar nicht abnehmen musst. Sicherer ist natürlich, wenn man noch einmal hinschaut(...)
Ja, unsere Türen sind baugleich, 2020er MEG, Einfachtür. Dann warte ich noch bis der Wetterfrosch ein paar Sprossen hochklettert und dann gehts los. Denn das Entfernen der Verkleidung soll ja nicht ganz "ohne" sein. Wenn es dann so geht....um so besser. Es gibt wie man sieht auch hier (was den Einbau des Schlosses angeht) mehrere "Wege nach Rom".
Vielen Dank
Gruß
Michael
P.S.: Ich glaube eines der wichtigsten Werkzeuge, wenn man einen Pepper hat, ist der Drehmel, bzw. baugleiche. Habe ich gerade bestellt.
Zitat von Django am 2. Mai 2021, 18:50 Uhr
(....) Wenn unsere Türen baugleich sind, könnte es sein, dass Du die Verkleidung gar nicht abnehmen musst. Sicherer ist natürlich, wenn man noch einmal hinschaut(...)
Ja, unsere Türen sind baugleich, 2020er MEG, Einfachtür. Dann warte ich noch bis der Wetterfrosch ein paar Sprossen hochklettert und dann gehts los. Denn das Entfernen der Verkleidung soll ja nicht ganz "ohne" sein. Wenn es dann so geht....um so besser. Es gibt wie man sieht auch hier (was den Einbau des Schlosses angeht) mehrere "Wege nach Rom".
Vielen Dank
Gruß
Michael
P.S.: Ich glaube eines der wichtigsten Werkzeuge, wenn man einen Pepper hat, ist der Drehmel, bzw. baugleiche. Habe ich gerade bestellt.
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von VF750c am 2. Mai 2021, 19:59 Uhr Hallo Dieter,
nochmal eine Frage zu Deinen Garagenschlössern. Auf dem Foto sieht es so aus als wäre das Schloss nicht in der Mitte, von oben nach unten. Hast Du das absichtlich so plaziert? Ich stelle mir vor, dass durch die Verriegelung, der Tür oben und unten, das Zusatzschlos in der Mitte besser wäre. Falsch??
Gruß
Michael
PS.: Totaler Quatsch, habe ich erst hinterher gesehen!!!
Hallo Dieter,
nochmal eine Frage zu Deinen Garagenschlössern. Auf dem Foto sieht es so aus als wäre das Schloss nicht in der Mitte, von oben nach unten. Hast Du das absichtlich so plaziert? Ich stelle mir vor, dass durch die Verriegelung, der Tür oben und unten, das Zusatzschlos in der Mitte besser wäre. Falsch??
Gruß
Michael
PS.: Totaler Quatsch, habe ich erst hinterher gesehen!!!
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von Django am 2. Mai 2021, 20:25 Uhr Hallo Michael,
bei dem Modell MF (unser Modell) ist das herstellerseitig montierte Schloss inkl. Schliessriegel mittig platziert. Bei den MEG Modellen mit 2 Einzelbetten ist das Schloss mittig platziert und steuert über in der Tür versenkte Schubstangen 2 Schließriegel (oben und unten) an.
Bei unserem Pepper war es daher möglich, die Platzierung des Schlosses frei auf die Höhe der Aufbautür anzupassen, weil wir keine Rücksicht auf Schubstangen nehmen mussten, da es diese bei unserem Modell nicht gibt.
Das Zusatzschloss sollte möglichst in Nähe der Mitte angeordnet werden, weil an dieser Position die idealen Haltekräfte bereitstehen, wir haben aus optischen Gründen diese Position gewählt, anbei noch einmal ein Bild...
Ich hoffe, Deine Frage richtig verstanden zu haben?
Viele Grüße
Dieter
Hallo Michael,
bei dem Modell MF (unser Modell) ist das herstellerseitig montierte Schloss inkl. Schliessriegel mittig platziert. Bei den MEG Modellen mit 2 Einzelbetten ist das Schloss mittig platziert und steuert über in der Tür versenkte Schubstangen 2 Schließriegel (oben und unten) an.
Bei unserem Pepper war es daher möglich, die Platzierung des Schlosses frei auf die Höhe der Aufbautür anzupassen, weil wir keine Rücksicht auf Schubstangen nehmen mussten, da es diese bei unserem Modell nicht gibt.
Das Zusatzschloss sollte möglichst in Nähe der Mitte angeordnet werden, weil an dieser Position die idealen Haltekräfte bereitstehen, wir haben aus optischen Gründen diese Position gewählt, anbei noch einmal ein Bild...
Ich hoffe, Deine Frage richtig verstanden zu haben?
Viele Grüße
Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, VF750c und petram haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerVF750cpetram Weinsberg Pepper MF, Fiat 160 PS, Modell 2020 Hallo zusammen,
ich hab an meinem Pepper MF 2020 mit Einfachtür auch das Heosafe-Zusatzschloss angebracht.
Die Höhe habe ich ebenfalls unmittelbar unter der Stahlblechplatte vom Originalschloß gewählt, da man dort vom Fenster mit der Hand nicht mehr hingelangen kann und man es von außen und innen gut bedienen kann.
Der Riegel greift bei mir jedoch direkt hinter den Türrahmen und nicht hinter den Rahmen vom Fliegengitter. Dazu muss allerdings der Rahmen vom Fliegengitter etwas ausgeschnitten werden.
Mit den erforderlichen dünnen Distanzplatten passt das Schloß dann aber fast komplett unter die Türverkleidung. Die Verkleidung habe ich für die Montage komplett abgenommen, um später die "minimalen" Aussparungen besser herstellen zu können. Tipp: Vor der Demontage sowohl am Rand der Türverkleidung als auch auf dem Alurahmen je ein Papiermaßband in der exakt gleichen Höhe aufkleben. Daran kann dann die Höhe des montierten Schlosses ganz genau ohne weiteres Messen auf die Verkleidung übertragen und markiert werden. Die Höhe passt dann 100%ig.
Bei der Positionierung des Schlosskastens darauf achten, dass er noch am Filzstreifen Fliegengitterrahmen vorbeikommt, wenn man die Tür schließt. Ist bei mir etwas knapp geraten, funktioniert aber noch.
Um die genaue Position für den Drehknauf zu bestimmen, habe ich den Drehknauf demontiert und durch eine Rundholz mit mittig angebrachtem Dorn ersetzt. Dann die Verkleidung kurz wieder anbringen (dabei auf die korrekte spätere Position achten), ein kurzer Druck der Verkleidung gegen den Dorn und die Position ist auf der Rückseite exakt markiert. Nun noch mit Forstner- oder Stufenbohrer das Loch bohren und alles wieder richtig zusammenbauen.
Viele Grüße Ralf
Hallo zusammen,
ich hab an meinem Pepper MF 2020 mit Einfachtür auch das Heosafe-Zusatzschloss angebracht.
Die Höhe habe ich ebenfalls unmittelbar unter der Stahlblechplatte vom Originalschloß gewählt, da man dort vom Fenster mit der Hand nicht mehr hingelangen kann und man es von außen und innen gut bedienen kann.
Der Riegel greift bei mir jedoch direkt hinter den Türrahmen und nicht hinter den Rahmen vom Fliegengitter. Dazu muss allerdings der Rahmen vom Fliegengitter etwas ausgeschnitten werden.
Mit den erforderlichen dünnen Distanzplatten passt das Schloß dann aber fast komplett unter die Türverkleidung. Die Verkleidung habe ich für die Montage komplett abgenommen, um später die "minimalen" Aussparungen besser herstellen zu können. Tipp: Vor der Demontage sowohl am Rand der Türverkleidung als auch auf dem Alurahmen je ein Papiermaßband in der exakt gleichen Höhe aufkleben. Daran kann dann die Höhe des montierten Schlosses ganz genau ohne weiteres Messen auf die Verkleidung übertragen und markiert werden. Die Höhe passt dann 100%ig.
Bei der Positionierung des Schlosskastens darauf achten, dass er noch am Filzstreifen Fliegengitterrahmen vorbeikommt, wenn man die Tür schließt. Ist bei mir etwas knapp geraten, funktioniert aber noch.
Um die genaue Position für den Drehknauf zu bestimmen, habe ich den Drehknauf demontiert und durch eine Rundholz mit mittig angebrachtem Dorn ersetzt. Dann die Verkleidung kurz wieder anbringen (dabei auf die korrekte spätere Position achten), ein kurzer Druck der Verkleidung gegen den Dorn und die Position ist auf der Rückseite exakt markiert. Nun noch mit Forstner- oder Stufenbohrer das Loch bohren und alles wieder richtig zusammenbauen.
Viele Grüße Ralf
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CMonti, Konnes60 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. CMontiKonnes60MapMan🌵 KaktuspetramMatthiasRoadrunnerArto1963 Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|