Feuchtigkeit in der GarageZitat von frawagen am 24. Juli 2020, 20:17 Uhr Hallo zusammen habe nach ca. 30km Fahrt mit Starkregen in der Heckgarage beidseitig vorne in den Ecken leichte Feuchtigkeit, ist jemanden dieses Problem bekannt? Dichtheitsprüfungen wurden bereits 2x durchgeführt. Pepper ist Bj. 4/2018
Danke für Rückmeldungen.
frawagen
Hallo zusammen habe nach ca. 30km Fahrt mit Starkregen in der Heckgarage beidseitig vorne in den Ecken leichte Feuchtigkeit, ist jemanden dieses Problem bekannt? Dichtheitsprüfungen wurden bereits 2x durchgeführt. Pepper ist Bj. 4/2018
Danke für Rückmeldungen.
frawagen
Zitat von Anonym am 25. Juli 2020, 9:25 Uhr Guten Morgen frawagen,
es könnte sein das die Türdichtungen an der Heckgarage nicht richtig anliegen. Als ich bei meiner ersten Dichtheitsprüfung war hat der Händler direkt dort zu erst gemessen und geschaut. Er sagte das Knaus/Weinsberg dort gerne mal etwas Wasser rein lässt bei starken Regen wenn die Dichtungen nicht richtig anliegen. Der Fahrtwind usw. drückt das Wasser dann die Kannte hoch. Vielleicht ist das ja bei dir so.
Gruß
Frank
Guten Morgen frawagen,
es könnte sein das die Türdichtungen an der Heckgarage nicht richtig anliegen. Als ich bei meiner ersten Dichtheitsprüfung war hat der Händler direkt dort zu erst gemessen und geschaut. Er sagte das Knaus/Weinsberg dort gerne mal etwas Wasser rein lässt bei starken Regen wenn die Dichtungen nicht richtig anliegen. Der Fahrtwind usw. drückt das Wasser dann die Kannte hoch. Vielleicht ist das ja bei dir so.
Gruß
Frank
Zitat von Grillolli am 25. Juli 2020, 17:24 Uhr Ja, hatten wir auch. Nach Starkregen war immer ne kleine Fütze in der Ecke. Aber nur beim Fahren.
Bei uns wurde die Tür, der Rahmen und /oder die Beschläge getauscht. Die Tür lies sich nicht einstellen und je nach Wetter / Hitze auch nicht gewaltfrei öffnen. Konnte man auch schön an den Fugenbild der Tür erkennen.
Jetzt ist alles OK und dicht
Gruß Olli
Ja, hatten wir auch. Nach Starkregen war immer ne kleine Fütze in der Ecke. Aber nur beim Fahren.
Bei uns wurde die Tür, der Rahmen und /oder die Beschläge getauscht. Die Tür lies sich nicht einstellen und je nach Wetter / Hitze auch nicht gewaltfrei öffnen. Konnte man auch schön an den Fugenbild der Tür erkennen.
Jetzt ist alles OK und dicht
Gruß Olli
Joggibaer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Safra am 24. August 2020, 15:39 Uhr Hallo Pepperfahrer,
ein möglicher Grund für Wasser in der Heckgarage ist eine schlecht abgedichtete Verschraubung des Thule Heckträgers. Da ich den Wagen aus der Vermietung habe, gehe ich davon aus, das der Träger ab Werk verbaut ist. Es ist so wenig Dichmaterial verwendet worden , das an der Verschraubung das Wasser in die Garage gelaufen ist. Die oberen Halterungen sind betroffen. Die Schrauben sitzen in einem Metallrohr das durch die Rückwand geht . Das kleine Rohr hat den Regen dankbar aufgenommen und nach innen geleitet. Ich habe die Hoffnung , das nichts in die Wand eingedrungen ist. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Träger beim Pepper 2018 ab Werk angeboten wurden ?
Hallo Pepperfahrer,
ein möglicher Grund für Wasser in der Heckgarage ist eine schlecht abgedichtete Verschraubung des Thule Heckträgers. Da ich den Wagen aus der Vermietung habe, gehe ich davon aus, das der Träger ab Werk verbaut ist. Es ist so wenig Dichmaterial verwendet worden , das an der Verschraubung das Wasser in die Garage gelaufen ist. Die oberen Halterungen sind betroffen. Die Schrauben sitzen in einem Metallrohr das durch die Rückwand geht . Das kleine Rohr hat den Regen dankbar aufgenommen und nach innen geleitet. Ich habe die Hoffnung , das nichts in die Wand eingedrungen ist. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Träger beim Pepper 2018 ab Werk angeboten wurden ?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS
Zitat von Safra am 24. August 2020, 15:39 Uhr
Hallo Pepperfahrer,
ein möglicher Grund für Wasser in der Heckgarage ist eine schlecht abgedichtete Verschraubung des Thule Heckträgers. Da ich den Wagen aus der Vermietung habe, gehe ich davon aus, das der Träger ab Werk verbaut ist. Es ist so wenig Dichmaterial verwendet worden , das an der Verschraubung das Wasser in die Garage gelaufen ist. Die oberen Halterungen sind betroffen. Die Schrauben sitzen in einem Metallrohr das durch die Rückwand geht . Das kleine Rohr hat den Regen dankbar aufgenommen und nach innen geleitet. Ich habe die Hoffnung , das nichts in die Wand eingedrungen ist. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Träger beim Pepper 2018 ab Werk angeboten wurden ?
Hallo,
unser Thuleträger würde nicht ab Werk sondern vom Händler angebaut und unser war auch aus der Vermietung. Bei der ersten Dichtigkeitsprüfung im Mai 2019 wurde dann auch eine Undichtigkeit festgestellt, auch an den Schrauben die zu wenig Dichtmasse hatten. Ich will das ganze hier nicht nochmal schreiben, wenn Du die Suche bemühst findest Du den Beitrag (Ich meine unter Dichtigkeitsprüfung). Nur so viel sei gesagt bei uns wurde die ganze Rückwand getauscht.
Gruß
Uwe
Zitat von Safra am 24. August 2020, 15:39 Uhr
Hallo Pepperfahrer,
ein möglicher Grund für Wasser in der Heckgarage ist eine schlecht abgedichtete Verschraubung des Thule Heckträgers. Da ich den Wagen aus der Vermietung habe, gehe ich davon aus, das der Träger ab Werk verbaut ist. Es ist so wenig Dichmaterial verwendet worden , das an der Verschraubung das Wasser in die Garage gelaufen ist. Die oberen Halterungen sind betroffen. Die Schrauben sitzen in einem Metallrohr das durch die Rückwand geht . Das kleine Rohr hat den Regen dankbar aufgenommen und nach innen geleitet. Ich habe die Hoffnung , das nichts in die Wand eingedrungen ist. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Träger beim Pepper 2018 ab Werk angeboten wurden ?
Hallo,
unser Thuleträger würde nicht ab Werk sondern vom Händler angebaut und unser war auch aus der Vermietung. Bei der ersten Dichtigkeitsprüfung im Mai 2019 wurde dann auch eine Undichtigkeit festgestellt, auch an den Schrauben die zu wenig Dichtmasse hatten. Ich will das ganze hier nicht nochmal schreiben, wenn Du die Suche bemühst findest Du den Beitrag (Ich meine unter Dichtigkeitsprüfung). Nur so viel sei gesagt bei uns wurde die ganze Rückwand getauscht.
Gruß
Uwe
Zitat von klaus1405 am 14. Oktober 2020, 20:25 Uhr Hallo zusammen
Ich hatte an meinem 'artverwandten' KNAUS VAN TI auch das Problem mit Wassereintritt auf beiden Seiten der Heckgarage. Nur bei stärkerem Regen bei der Fahrt. Ich konnte den Mangel gottseidank im Rahmen der Garantie durch die Werkstatt beheben lassen. Das Wasser dringt nach Aussage der Werkstatt durch einen werksseitig schlecht abgedichteten Rahmen ein und scheint ein bekanntes Problem zu sein.
Servus und VG
Klaus
Hallo zusammen
Ich hatte an meinem 'artverwandten' KNAUS VAN TI auch das Problem mit Wassereintritt auf beiden Seiten der Heckgarage. Nur bei stärkerem Regen bei der Fahrt. Ich konnte den Mangel gottseidank im Rahmen der Garantie durch die Werkstatt beheben lassen. Das Wasser dringt nach Aussage der Werkstatt durch einen werksseitig schlecht abgedichteten Rahmen ein und scheint ein bekanntes Problem zu sein.
Servus und VG
Klaus
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter
|