FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fahrrad / E- Bike in der Garage sichern

VorherigeSeite 2 von 2

Moin,

mal abgesehen davon das ich noch nie gehört habe das jemandem die Räder AUS der Garage des Womos gestohlen worden sollte deine Sicherung so funktionieren. Die Gefahr ist natürlich das der Dieb die Räder nicht raus bekommt und dir zum Dank den halben Pepper zerlegt...

Wenn ich einen Fahrraddiebstahl mitbekommen habe war das immer auf nem Campingplatz/Stellplatz wenn die Räder Abends am Womo standen. Für sowas habe ich seit Jahren ne lange Panzerkette mit verschweissten Gliedern. Damit werde die E-Bikes dann Nachts an die Alufelgen des Pepper gekettet. Spätestens wenn die Diebe mir das Rad klauen werde ich wohl wach sein. Neben der Tür steht der Meinungsverstärker und dann schaun wir mal 🙂

Zum Thema Versicherung kann ich nur sagen das meine Womo Inventar Versicherung die Räder mitzählt und meine Hausratversicherung eine Erweiterung für die E-Bikes bis 4000 EUR pro Rad hat. Viele Versicherungen bieten solche Konditionen ohne Aufpreis an wenn man Haus, Hof, Hund und Pkw s beim gleichen Anbieter hat...Ich kenne keinen Versicherungsvertreter mit dem man nicht um Extras schachern kann wenn er ein Geschäft wittert 🙂 Ganz egal wie man sich und seine Eigentum absichert, am Ende schützt nur eine entsprechende Versicherung wirklich vor dem eigenen finanziellen Verlust denn wenn ein Dieb etwas von dir unbedingt haben will wird er das auch bekommen.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

29 Zoll E-MTB an Bike-Holder passt ohne was abzubauen

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 2020. Löwenstark aus Hannover. Power aus 150er Lion, Büttner 1700er, Solar 2x100. Luftgefedert mit Goldschmitt

Hallo zusammen, zu eurer Info: es gibt am Markt ein paar wenige Versicherer, welche im Standartversicherungsschutz schon 5000, 10000 oder sogar bis zur Versichererungssumme der Hausrat ebikes und padelec mitversichert und das zu Preisen die sich nicht von anderen guten unterscheiden.

Grüssli Jürgen

Zitat von Patrick am 19. Mai 2021, 8:51 Uhr
Zitat von Likaroka am 18. Mai 2021, 19:09 Uhr

Hallo Patrick,

sind deine E-Bikes nicht gegen Diebstahl versichert ?  Wenn ja langt es doch diese hinten normal einzuschließen.

Gruß, Ronald

Hallo Roland,

danke für deine Antwort. Mein Rad ist nicht extra versichert und auch nicht von der "Stange". Die Versicherung würde mich 220.-€/Jahr kosten. Das mache ich nicht.

Grüße

Patrick

 

Ich finde das allerdings schon sehr seltsam, das man sich ein hochpreisiges Rad kauft und dann

die Versicherungssumme sparen will. Ist doch wie mit allem, wer was teures kauft, zahlt höhere

Versicherungssumme. Was ist denn wenn dir einer das Rad woanders klaut?

Wir haben auch 2 E-Bikes, die sind natürlich versichert.

 

Mit dem Durchbohren der Bodenplatte wäre ich auch vorsichtig, denn wenn du keine Freigabe

von Weinsberg dafür hast, ist Ende mit der Dichtigkeitsgarantie. Das zahlt dann auch keine Versicherung.

Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS
Zitat von Patrick am 19. Mai 2021, 8:55 Uhr

Warum sollen deine Räder nicht in die Garage passen?

Hallo Patrick,

..... weil die Garage bereits mit anderem, z.B. verschiebbarem "Regalschrank" belegt ist. *zwinker*

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von Holgi am 19. Mai 2021, 10:59 Uhr
Zitat von Patrick am 19. Mai 2021, 8:51 Uhr
Zitat von Likaroka am 18. Mai 2021, 19:09 Uhr

Hallo Patrick,

sind deine E-Bikes nicht gegen Diebstahl versichert ?  Wenn ja langt es doch diese hinten normal einzuschließen.

Gruß, Ronald

Hallo Roland,

danke für deine Antwort. Mein Rad ist nicht extra versichert und auch nicht von der "Stange". Die Versicherung würde mich 220.-€/Jahr kosten. Das mache ich nicht.

Grüße

Patrick

 

Ich finde das allerdings schon sehr seltsam, das man sich ein hochpreisiges Rad kauft und dann

die Versicherungssumme sparen will. Ist doch wie mit allem, wer was teures kauft, zahlt höhere

Versicherungssumme. Was ist denn wenn dir einer das Rad woanders klaut?

Wir haben auch 2 E-Bikes, die sind natürlich versichert.

 

Mit dem Durchbohren der Bodenplatte wäre ich auch vorsichtig, denn wenn du keine Freigabe

von Weinsberg dafür hast, ist Ende mit der Dichtigkeitsgarantie. Das zahlt dann auch keine Versicherung.

Meine Mountainbikes sind für mich reine Sportgeräte. Zuhause aus der Garage raus, fahren, und wieder rein. Absteigen dann nur für ne kleine Pause... Dabei ist ein Diebstahl sehr schlecht möglich.

Weiter versichere ich grundsätzlich nur Dinge, die mich finanziell treffen würde wie Haus, Privathaftpflicht usw. Dennoch wäre ein Urlaub ohne Rad, weil entwendet, suboptimal. Darum geht es mir.

Bzgl. der Dichtigkeit: Ein verklebtes 25mm Loch im Boden hat darauf keinen. Die Dichtheitsprüfung geht hauptsächlich um die Feuchte in den Wänden und den Zustand der Dichtungen, Verbindungen und dem Dach.

Dennoch Danke für deine Antwort.

Grüße

Patrick

Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Hallo Patrick,

wenn Du einen guten "Freundlichen" hast, wird dieser auch den Unterboden auf Dichtigkeit überprüfen. Dies gehört genauso zur Überprüfung, denn ein durchfeuchteter Boden ist mitunter schwieriger zu reparieren oder zu ersetzen als eine Wand. Einige Händler sprühen den Unterboden sogar zusätzlich noch mit Unterbodenschutz ein, bzw. geben eine solche Spraydose mit.

Gruß

Adrian

Fahrräder sind über die Hausrat mitversichert. Und das zu einem minimalen Aufpreis. Aber auch nur, weil der Wert höher ist als einfache Räder. Ich habe mehr Bedenken, dass die Räder gestohlen werden, wenn die abgestellt werden. Dazu habe ich zwei schwere AXA Ketten, die zusammen lang genug sind um beide Räder, mit Vorder- und Hinterrad an etwas anzuketten.

Die Räder passen auch in die Garage, muss aber bei mir den Sattel einschieben und die Vorderräder rausnehmen. Ist dann auch so etwas wie Diebstahlschutz. Die Achsen sind nicht Standard und nur mit entsprechender Kenntnis zu entfernen.

Grüsse Michael

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Partner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Partner
VorherigeSeite 2 von 2