FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ergänzende Hinweise zur Montage des HEOSafe Riegelschlosses 12656 für Fahrerhaustüren

Liebe Pepper-Kollegen,

unser Pepper wird zur Zeit sicherheitstechnisch mit HEOSafe Schlössern aufgerüstet. Nach den beiden Schlössern in der Heckgarage waren nun die Fahrerhaustüren an der Reihe. Dann bekommt noch die Aufbautür ein Schloss. Für die Sicherung von Fenstern und Dachluken habe ich noch keine abschließende Wahl getroffen.

Hier aber zunächst einige Hinweise und Bilder als Ergänzung zur mitgelieferten Montageanleitung  des HEOSafe Riegelschlosses 12656 für Fahrerhaustüren.
Diese Hinweise berücksichtigen insbesondere die präzise Erzeugung des Ausschnittes in der REMIS Verdunkelung sowie Gegenmaßnahmen bei schabendem Schloss.

Viele Grüße
Kurt

  • Ausschnitt in REMIS Verdunkelung

    - die Montageanleitung zum Schloss sieht vor, die mitgelieferte Schablone an der Verdunkelung anzubringen und durch die Schablone hindurch mit einem Dremel den Ausschnitt herauszuschneiden. Für präzises arbeiten ist das suboptimal. Deshalb habe ich es wie folgt gemacht.
    - die Papierschablone positionieren und mit Klebeband fixieren (Bild 1)
    - oben mit Bleistift eine Bezugslinie erzeugen (Bild 2)
    - aus der Papierschablone den oberen Teil ausschneiden und mittels Klebeband an der zuvor erstellten Bezugslinie ausrichten und fixieren (Bild 3)
    - an der unteren Kante der Schablone mit Bleistift eine Linie erzeugen (Bild 4). Entlang dieser Linie wird der Auschnitt vorgenommen.
    - für die Erstellung des Ausschnitts ist ein Multitool mit schmalem Metall-Sägeblatt sehr gut geeignet, da man hier im Gegensatz zum Dremel sehr gut
    Kurvenschnitte vornehmen kann (Bild 5)
    - der nach dem ausschneiden noch rauhe Ausschnitt wird anschließend mit Schmirgelpapier glatt geschliffen (Bild 6)

  • Entfernen der Abdeckplatte an der Armauflage

    - die Abdeckplatte ist mit vier Schnappnasen befestigt. Diese löst man vorsichtig mit einem Hartkunststoffhebel, indem man an dem rot markierten Stellen die Schnappnase nach innen drückt und gleichzeitig die Abdeckplatte raushebelt (Bild 7 und Bild 8)

  • Schloss montieren

    - das Schloss kann nun laut der mitgelieferten Anleitung angebracht werden (Bild 9 und Bild 10). Der dicke HEOSafe-Aufkleber sollte vorher vom Schloss entfernt werden, da er sonst genau unter der REMIS-Verdunkelung liegen würde und einen unschönen Spalt erzeugt . Ich habe ihn daneben geklebt.

  • Anbringen des Plastik-Schließblechs

    - um die genaue Position des Schließblechs zu ermitteln, bringt man in der ungefähren Höhe des Schlossriegels Krepp-Klebestreifen an.
    Man schließt die Tür und markiert ober und unterhalb des Schlossriegels je eine Linie mit dem Bleistift.
    - nun positioniert man das Schließblech an diesen Linien und erzeugt zwei weitere Linien ober- und unterhalb des Schließblechs
    - man schneidet man den Gummi an diesen Linien aus (Bild 13)
    - je nach individueller Montage der Fahrzeugtür kann es nun dazu kommen, dass das Schloss beim schließen am Schließblech schabt.
    In diesem Fall muss noch zusätzlicher Gummi entfernt werden (Bild 14)
    - wenn der Schlossriegel sich nicht vollständig ausfahren lässt, kann es auch erforderlich sein, noch eine weitere Aussparung vorzunehmen (Bild 15)

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Lutz meier und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerLutz meierSteffi & ThomasPeppermintsM.Pepper.2019bebbo
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Weitere Bilder...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, uwe65 und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruwe65pepperpitLutz meierSteffi & ThomasPeppermintsM.Pepper.2019bebbo
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Weitere Bilder...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Lutz meier und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerLutz meierjefu66Michael_RSteffi & ThomasPeppermintsCRNKM.Pepper.2019AlexFbebboSprite1
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Kurt

Tolle Beschreibung !!! 👍👍

Ich habe die Montage im Prinzip genau so gemacht wie Du es beschreibst.
Da ich solch ein kleines Multitool nicht hatte, sondern nur einen Dremel-Nachbau und die kleinsten Trennscheiben 20mm Durchmesser haben (für die Kurven zu groß), habe ich mir von Revell eine kleine Modellbau-Handsäge (Revell 39067) gekauft. Damit ging das Sägen sehr präzise.

Gruß Michael

Gelöschter Benutzer und MapMan haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerMapMan
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Michael_R am 6. Oktober 2021, 18:03 Uhr

Da ich solch ein kleines Multitool nicht hatte, sondern nur einen Dremel-Nachbau und die kleinsten Trennscheiben 20mm Durchmesser haben (für die Kurven zu groß), habe ich mir von Revell eine kleine Modellbau-Handsäge (Revell 39067) gekauft. Damit ging das Sägen sehr präzise.

Hallo Michael,

die kleine Säge ist in der Tat eine kostengünstige Alternative zur Erstellung der Ausschnitte. Die werde ich mir auch noch kaufen.

Viele Grüße
Kurt

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Kurt,

ich habe dir zu dem Thema eine PN geschickt.

Gruß Dietmar

Weinsberg CaraCompact Edition Pepper, Bj. 03/2021, Fiat Ducato 140 PS, 6 Gang, elektrische Trittstufe, Fenster hinten links, Thule V16 Lift manuell, Solar 240 WP, Forster Smart Power 300 Ah LifePo4, Wechselrichter Solartronics 1500 W, Victron SmartShunt 500 A, Gaswarner, CO/Rauchmelder, Truma DuoControll CS, extra Gasanschluss im Gaskasten. 2 Lüftungsgitter Sitzbank