FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Elektrik schaltet ab

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Wer hat sich bloß diese Gerätekombination beim Ausbau von Hanns-Juergens Pepper ausgedacht ?

Wieso schaltet man zwei Booster (Schaudt und Büttner) parallel ? Etwa um 50 A Booster Ladestrom zu erzeugen ?
Und das bei einer LiFePO4 mit 95 Ah ? Das passt doch nicht !

Und wieso brauche ich an Landstrom insgesamt 40 A Ladestrom (von Schaudt 20A  und von Büttner 20A) ?
An einem Tag auf dem Campingplatz könnte der der Schaudt EBL doch schon 480 Ah in die Batterien nachschieben
(und ja ! die IUoU Ladekennlinie des EBL 252 ist OK auch für LiFePO4 Akkus)
Das würde den kleinen LiFePO4 allemal in kurzer Zeit voll laden....
Passt also auch hier nicht, der Büttner Lader !

Meines Erachtens nach reicht der Schaudt Booster mit seinen 25 A locker aus, um einen kleinen LiFePO4 zu laden.
Verstehen könnte ich, dass man einen 50 A Booster nachrüsten möchte, wenn man kein Solar hat und wirklich sicher gehen will, dass man mit kurzen täglichen Fahrten den Akku voll haben möchte. Also den Schaudt Booster ganz raus und einen 50 A Booster wie z.B. den WCS Rapid rein.
Aber die verbauten 200 Wp bringen ja auch "etwas". Wenn die am Tag 400 Wh liefern (also 100 W über 4h), dann sind das über 30 Ah zum nachladen des Akkus.

bora33 hat auf diesen Beitrag reagiert.
bora33
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo an alle Elektrik-Abschaltproblem-Geplagten,

wie vor einiger Zeit beschrieben hatten wir auch dieses Problem, dass mitten unter der Fahrt irgendwann der ganze Strom im Aufbau weg war. Damit war auch der Kühlschrank während der Fahrt aus. Eine sehr intensive Überprüfung aller nachträglichen Einbauten brachte keinen Fehler (auch nicht die von z.B. TOM68 beschriebenen) zu Tage. Da nach unseren Beobachtungen die Abschaltung mehr im innerstädtischen Verkehr als bei Überlandfahrten erfolgte und auch nur, wenn die LiFePo4 weit unter 50% war, setzte sich meine Frau hinten auf die Seitenbank und beobachtete die Anzeige über der Türe. Und prompt ging der Strom immer dann aus, wenn aufgrund der Start-/Stopp-Automatik der Motor an der Ampel ausging. Da sich diese Automatik aber nur per Hand im Armaturenbrett abschalten läßt, machen wir das und haben seitdem kein Problem mehr. Der Techniker beim Wohnmobilhändler kann diesen Fehlerstrom nicht "abfangen" und beim FIAT-Händler hat man auch keine Erklärung. Das passiert auch nur, wenn die LiFePo4 schwach ist.

Nachdem wir jetzt das Problem eingegrenzt haben, können wir damit leben. Auf jeden Fall ist es kein schwerwiegendes Problem.

Für meinen Teil ist das Problem in diesem Thread gelöst und ich danke allen, die mit ihren Beiträgen zur Lösung mitgeholfen haben.

Euch allen schöne Urlaubstage 2022 und bleibt gesund.

Euer Hanns Jürgen

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Dazu hätte ich eine paar Fragen:

Ladestand der LiFePO4 - Batterie WEIT unter 50%

Wie weit? 10%? 20%?

Könnt ihr beobachten, wenn die Start-Stop-Funktion den Motor abschaltet, ob der Entladeport des BMS in der Batterie kurz sperrt?

Habt ihr App-Zugriff auf die Batterie?

Wie hoch ist kurz vor der Abschaltung der Ladestrom?

Hat das Fahrzeug einen Booster?

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo bora33,

zu 1: die LiFePo4 war zwischen 30 und 50%

zu 2 - 4: nein

zu 5: ja, den BCB 25/20 von Büttner.

Hilft das für dich weiter? Kann dir leider keine näheren Angaben machen.

Gruß  Hanns Juergen

Hallo zusammen,

auch wir haben dieses Elektronik Problem und fahren den Pepper mit dem 2020er Peugeot:) Unsere Händlerwerkstatt hat nun festgestellt, dass bei uns der Elektroblock defekt ist und wahrscheinlich irgendeine Lötstelle leicht gelöst ist, da man den Stromausfall durch Klopfen auf den EBL reproduzieren kann.

Es scheint daher wohl unterschiedliche Ursachen zu geben…

Gruß!

Tom

Moin,

ich hab schon an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass die von Knaus verbauten Kabelschuhe keinen guten Kontakt im Verteiler haben:

Ich rate dringend die alle einmal abzuziehen und mit der Zange wieder zusammenzudrücken.

Details siehe hier und hier

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Aber die Kontakte im 12V Verteiler haben keinen Einfluss auf das Abfallen der beiden Hochstromrelsis im EBL.

Das eine Relais wird angesteuert über das normale Einschalten am Panel, das andere wird deaktiviert, wenn der Stilllegungsmodus am Panel ausgelöst wird.

Die möglichen Ursachen liegen in einem unterbrochenen Kontakt der Fühlerleitung für die Aufbaubatterie, einem Kontaktproblem in der Steuerleitung zwischen EBL und Panel oder eben einen Defekt auf der Leiterplatte.

Inn4tler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Inn4tler
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 12. Juni 2024, 22:56 Uhr

einem unterbrochenen Kontakt der Fühlerleitung für die Aufbaubatterie

Ich nahm an, dass die auch über den (oder einen anderen) Verteiler geführt wird, auch wenn der Plan eigentlich eine direkte Verbindung vorsieht. Der Stecker Block 7 hat aber auch Kontakte, die sich im Stecker lösen können, die crimpt Knaus ja auch selber...

my2ct
Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo all,

Mein pepper ist ein 11/2021. Hab im Oktober eine Lithium Batterie 200 Ah Creabest bzw einen wechselrichter 2000W eingebaut.

Seitdem hab ich das Problem wie von Christian geschildert. Die 12V verabschieden sich ohne ersichtlichen Grund und können mit dem 12v Schalter am bedienpanel ohne weiteres wieder aktiviert werden. Das wäre alles nicht so schlimm man merkt das halt spätestens wenn das Bier warm ist.

Ebl 252 und booster WA121525

Li-Batterie wird mit 21A geladen ist fast immer voll.

Die Hoffnung ist.....

Liebe Grüße aus Marokko

Christoph

 

 

Guten Morgen

das gleiche Problem habe wir auch

EBL geprüft soll in Ordnung sein

Batterie gewechselt und immer noch irgendwann Ausfälle ob mit voller Batterie oder bei Teil entladener

hast du was gefunden zu diesem Fehle

Gruss Claudia und Ingo

Unterwegs mit einem Pepper MEG Fiat Ducato Baujahr 4/2021
VorherigeSeite 2 von 3Nächste