FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dachantennenplattform für Rundfunk (FM DAB), Fernsehen (DVB T2) und mobiles Internet (2G/3G/4G/WLAN)

VorherigeSeite 7 von 9Nächste

Hallo Oli

 

zu der Antenne kann ich nichts sagen aber vielleicht ist meine Lösung ausreichend für Dich. Ich habe einen Netgear Nighthawk M1 für den gibt es für kleines Geld eine Scheibenantenne. Die habe ich an das vordere Dachfenster gehängt und erreiche viel bessere Verbindungen. Noch drastischer ist der Unterschied in D. Auf unserem Lieblingsstellplatz am Bodensee haben wir nicht einmal draussen mit dem Handy sauberen Empfang. Mit dem Netgear sehr guter Empfang.

 

Gruss

Frank

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von isi am 17. Oktober 2021, 23:19 Uhr

#1) Ich finde keine gescheiten Tests zu dieser Aussenantenne, daher die Frage an dich: taugt was?

#2) Der Router ist nicht so entscheidend denk ich, Hauptsache gut und normierte Standardanschlüsse für Aussenantenne, oder lieg ich da falsch.

Hallo isi,

#1) ich denke schon..Zumindest was meine Ansprüche bezüglich Gewinn an eine Rundstrahlantenne betrifft. Ist MIMO Technik, kann WLAN und GPS, kein 5G (war seinerzeit kein Thema). Ich habe Panorama Antennen auch im beruflichen Umfeld eingesetzt...

#2) der Router kann schon entscheidend sein. Kommt drauf an, welche Speed du haben willst. Die meisten Router unterstützen CAT4 (bis 150 MBit/s). Ein Netgear M1 z.B. unterstützt CAT16(bis 1 GBit/s). Der Netgear M5 sogar CAT20(bis 2GBit/s)

Vom Grundsatz her sind getrennte Systeme aus einzelnem Router und einzelner Antenne problematisch bezüglich der Antennenverbindung. Hier muss zwingend auf maximal kürzeste Länge und beste Qualität der Verbindungskabel geachtet werden. Eine aus meiner Sicht technisch gute Lösung bietet die Oyster Connect. Hier sind Router/Modem und Antenne in einer Einheit auf dem Dach und werden über eine Indoor Unit angebunden. Nicht billig das System.

Letztendlich ist alles eine Frage des Budgets und des eigenen Anspruchs...
Auch ein Smartphone als HotSpot in einer wasserdichten Dose auf dem Dach bringt durchaus akzeptable Werte.
Letztens sah ich bei ALDI mobile Router von Huawei für €10 inklusive SIM Karte mit €10 Guthaben rumliegen.

Viele Grüße
Kurt

 

t durchaus OK.

Sabine S. hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sabine S.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Gemeinde!

Habe nun das Forum und das Internet durchforstet (Da steht kein Baum mehr 😀). Wlan/WiFi -Verstärker/Repeater gibt es ja zu Hauf. Aber welcher taugt was?

Habe mir mal den WiFi Camp-Pro 2 angesehen (ca. 150 Euronen).

Ist immer ärgerlich, wenn zwar Wlan am CP zur Verfügung steht, man einen tollen SP bekommen hat, der Empfang dort aber grottenschlecht ist.

Hat jemand einen Tipp, der eine gute Möglichkeit bietet und zwar ohne Montage mit "Durchbruch" am Dach. Geht ja ggf. mit Kabel durch die Dachluke.?!

LG

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Wir haben den Netgear Nighthawk M1 um besseres W-LAN aber auch Mobilnetz zu haben

Dazu die Netgear Mimo Zusatzantenne. Die kann man einfach von innen an das Dachfenster hängen.

unsere Referenz ist ein Stellplatz in der Nähe von Radolfzell. Dort bekommen wir mit den normalen Handys so gut wie keinen Empfang aber mit dem Netgear mit der Zusatzantenne sehr gutes schnelles Internet.

 

Der Netgear funktioniert auch als WLAN Repeater. Man hat dann den Vorteil dass man auf dem Campingplatz nur für ein Gerät bezahlt aber mit mehreren nutzen kann.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerUdo
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Hi Frank,

den haben wir auch. Bin super zufrieden damit. Bis jetzt gab es noch nirgends einen Fleck wo wir keinen Empfang hatten. Bei uns laufen alle Geräte über den M1. Auch beim streamen hatten wir noch nie Probleme. Habe übrigens keine zusätzliche Antenne.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

FrankyCH und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCHUdo
Zitat von steffpepper am 25. Januar 2022, 10:30 Uhr

Hallo Gemeinde!

Habe nun das Forum und das Internet durchforstet (Da steht kein Baum mehr 😀). Wlan/WiFi -Verstärker/Repeater gibt es ja zu Hauf. Aber welcher taugt was?

Habe mir mal den WiFi Camp-Pro 2 angesehen (ca. 150 Euronen).

Ist immer ärgerlich, wenn zwar Wlan am CP zur Verfügung steht, man einen tollen SP bekommen hat, der Empfang dort aber grottenschlecht ist.

Hat jemand einen Tipp, der eine gute Möglichkeit bietet und zwar ohne Montage mit "Durchbruch" am Dach. Geht ja ggf. mit Kabel durch die Dachluke.?!

LG

Steff

Hallo Gemeinde!

Ich möchte eigentlich nur in das I-Net mit Smartphone oder Tablett. Das aber auch mit schwachem WLAN - Signal. Sind die vorgenannten Dinger dafür geeignet. 12V - Versorgung wäre gut - 230V geht auch - oder USB...??? Wenn dann natürlich der TV auch noch damit funtzt... um so besser.

Ich möchte auch keine nochmals zusätzliche Mobilfunkkarte. Bitte um Infos.

Geht das mit den beschriebenen Dingern?  Hilfe!!! 😯

Gruß

Steff

Möglichst unkompliziert

@peppermobil, Hallo Frank, wie funktioniert das Teil?

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
Zitat von Peppermobil am 25. Januar 2022, 17:15 Uhr

Hi Frank,

den haben wir auch. Bin super zufrieden damit. Bis jetzt gab es noch nirgends einen Fleck wo wir keinen Empfang hatten. Bei uns laufen alle Geräte über den M1. Auch beim streamen hatten wir noch nie Probleme. Habe übrigens keine zusätzliche Antenne.

Gruß

Frank

Hallo Frank

Die Antenne verbessert mMn noch ein wenig den Empfang auf meinem Referenzstellplatz spüre ich den Unterschied

Beste Grüsse aus der Schweiz

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Hallo Steff,

das Teil von Frank und mir ist ein mobiler W-LAN Router welcher mit einer SIM Karte betrieben wird. Man kann aber auch auf Campingplätzen ein WLAN damit aufspannen indem man sich damit auf dem Campingplatz einwählt. Dann laufen alle angemeldeten Geräte am Router über das WLAN des Campingplatzes. Hatte es aber auch schon bei einigen Plätzen da hatte es nicht funktioniert. Dann ging es nur über das eigene Mobile Netz. Auf die I-Net Box kann man damit von unterwegs nicht zugreifen. Diese braucht ihre eigene SIM Karte um Befehle per SMS empfangen zu können. Im Nahbereich der I-Box funktioniert es dann per Bluetooth. Leider brauchen manche Geräte ihre eigene SIM. Ich habe zb. mittlerweile schon 3 SIM-Karten im Pepper verbaut.🙈

Die Dachantennen Plattform von Kurt macht das gleiche, nur kann diese noch viel mehr. Sollte mein Router mal kaputt gehen, würde ich es mir so umbauen wie es Kurt gemacht hat um auch die ganzen anderen Optionen zu erhalten. Das Teil ist Super 👍.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

ich habe auch den Router von Netgear (s.link) und kann den nur empfehlen. Das funktioniert ohne zusätzliche Antenne und das Dach vom Womo bleibt heile. Ich benutze das u.a. auch auf Booten und die Reichweite auf dem Wasser beträgt je nach Wetterlage bis ca. 10 km. Die WLAN-Netze auf Campingplätzen sind im Regefall überlastet und kein Stream läuft ruckelfrei. Außerdem gibt es auf Wohnmobilstellplätzen in den meisten Fällen sowieso kein WLAN.

Beste Grüße

Peter

Gelöschter Benutzer, Sabine S. und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSabine S.Udo

Ich meinte natürlich Steff und nicht Frank🙈

VorherigeSeite 7 von 9Nächste