FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dachantennenplattform für Rundfunk (FM DAB), Fernsehen (DVB T2) und mobiles Internet (2G/3G/4G/WLAN)

Seite 1 von 9Nächste

Hallo Pepper Kollegen,

ich bin unzufrieden mit der DAB Empfangsqualität der originalen Pepper-Antenne und möchte eine DAB/DVB-T2-Dachantenne und zusätzlich eine MIMO-Antenne für mobiles Internet installieren. Neben dem zu erwartenden besserem DAB Empfang soll nun auch DVBT Empfang mit dem TV des Pepper möglich sein.

Die Internet-Antenne wird an einen robusten mobilen Industrierouter Teltonika RUT 955 angeschlossen werden, welcher dann einen lokalen HotSpot für den Internetzugang aufspannen wird. Internet-Lösungen wie z.B. Web-Catcher , MiWire-Router oder CamperNET scheiden aus unterschiedlichen Gründen aus (was zu erläutern, länger dauern würde).

Meine Wahl für die Bestückung der Antennenplattform ist auf die 3793.01 Dachantenne für FM DAB GPS und DVBT (Link) von Antennentechnik Bad Blankenburg gefallen. Für die Verteilung des DAB/FM und DVB T2 Signals wird ein ATBB Splitter 4738.01 (Link) verwendet.
Änderung 27.11.20:
Für 2G/3G/4G und WLAN wird die 4736.01 ( Link ) , auch von ATBB, verbaut.
Für 2G/3G/4G und WLAN wird die LGMM-7-27-24-58 (Link)  von Panorama Antennas verbaut.

Bei Montage auf dem GFK Dach des Pepper muss man für ein elektrisches Gegengewicht sorgen.
Dazu verwende ich eine eloxierte 3mm Alu-Platte mit 50 x 50 cm, in deren Mitte dann die 3793.01 Antenne montiert wird.
Weiter vorne sitzt die LGMM-7-27-24-58.

Unter der Platte befindet sich pro Antenne eine Verteilerdose, welche die Kabel der beiden Antennen aufnimmt und von wo aus denn die jeweiligen Kabelverlängerungen zur 6-fach-Dachverteilerdose geführt werden.

An die Platte werden rundum L-Profile 30x3 mm angebracht. So entsteht ein Träger ähnlich einem  Solar-Panel (ein "Fake"-Panel).
Der Träger wird dann mittels Solarpanel Spoilern auf das Dach geklebt und die Kabel durch eine Dachverteilerdose geführt.

Auf dem Dach befindet sich eine weitere Verteilerdose, welche im Inneren eine 38 mm Bohrung durch das Dach nach innen hat.
Hier wird zur zusätzlichen Sicherheit gegen Wassereintritt ein so genannter "Borddurchlass" mit 1 1/4 Zoll eingeklebt.
Diese Teile stammen aus der Marine und werden z.B. als Kühlwasseraustritt in Schiffswände eingebaut.
Sind aber ideal für Kabelduchführungen.

Viele Grüße
MapMan

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Moin MapMan,

dazu gibt es ein gutes YouTube Video LINK

Die Lösung finde ganz gut, hab aber keine Ahnung was der Halter kostet.

Ich selbst bin super zufrieden seit ich den größeren Blankenburg Antennenstab verwende und die Halterung am Kotflügel so modifiziert habe das auch Masse am Antennenfuß vorhanden ist. Seitdem hab ich mit dem Pioneer einen Mega guten DAB Empfang und selbst bei uns im Dorf ca 30 Sender mit super Empfang. Von den Sendern hab ich dadurch keinen Unterschied mehr zu meinem X5, vorher hatte ich mehr oder weniger nur Schwarzwaldradio...

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

im Video verbauen sie auch eine ATBB Antenne. Aber die Lösung mit der verklebten Konsole gefällt mir gar nicht.
Sieht zwar sauber aus, aber man kommt nicht mehr an die Antenne ran und kann nichts nachträglich montieren.
Bei der Lösung mit der Aluplatte auf den Spoilern komme ich jederzeit an die Antenne ran und kann auch bei Bedarf weitere Antennen (z.B. Funkantenne 2m/70cm, ich bin Funkamateur) nachmontieren. Gegebenenfalls auch einfach eine neue Aluplatte mit neuen Bohrungen / Antennen etc. montieren. Die Dachdurchführung wird Reserve-Durchführungen haben.

Grüße
MapMan

Mosser Hannes hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mosser Hannes
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

stimmt, da hab ich mir gar keine Gedanken zu gemacht....wenn da was kaputt geht muss man die ganze Konsole wieder vom Dach reissen. Meist du denn nicht das so eine Alu Platte mit Solarkonsolen zu hoch aufbaut ? Du hast doch schon 3 Solarmodule auf dem Dach oder ? Wo willst du denn da noch eine 60x60 Platte mit Haltern unterbringen ? 🙂

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Thomas.

Kann das sein das du zusätzlich noch ein Massekabel an den Antennenfuß gelegt hast.?

Gruß Uwe

Hallo Thomas,

das mit der Höhe sollte passen...die Oberkante Spoiler hat ca. 7cm, die Antenne ca. 30 cm, also ca. 37 cm. Gesamthöhe.
Und einen schönen Platz habe ich auch noch frei. (Übrigens habe ich jetzt vier 150 Wp Module, das vierte Panel kommt hinter die Frontscheibe oder wird frei aufgestellt über 10 m Kabel 6mm2)

Grüße
MapMan

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Fonsi und RAPIN haben auf diesen Beitrag reagiert.
FonsiRAPIN
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hi MapMan,

600 Watt, wow ! Ich vermute mal mehr hat kein Pepper, wobei wenn ich dein Bild so sehe müsste ja sogar noch ein Modul in die Mitte zwischen die beiden Hekis passen oder ? Dann hast du quasi einen mobilen Carport 🙂

Gruß

Thomas

P.S. bin mal gespannt auf das Ergebnis wenn du fertig bist.

@Uwe, wollte ich zuerst machen, aber bei genauem hinsehen scheint Weinsberg die Antenne selber nachzurüsten. Das Antennloch ist definitiv nachträglich gebohrt und mit roter Rostschutzmenge eingekleistert. Das Zeug war bei mir so dick aufgetragen das die Zahnscheibe am Antennenfuß niemals einen Kontakt zur Masse herstellen konnte. Hab dann mal zur Karosse gemessen und Null Kontakt. Also hab ich das ganze rote Zeug innen komplett entfernt, dünn Zinkgrundierung aufgetragen, den Antennenfuss wieder festgeschraubt und dann nochmal nachgrundiert. Zum Schluss dann noch etwas Hohlraumkonservierung damit der Rost keine Chance hat. Seit dem hab ich super DAB Empfang, FM war vorher schon OK trotz fehlender Masse am Antennenfuß. DAB scheint da also deutlich empfindlicher zu sein.

Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Zusammen, verstehe ich das jetzt richtig MapMan, du nimmst so ein SolarPanel , wie es normal am Dach ist, als Portable Lösung ?   So ne Art Solartasche, nur nicht zusammenklappbar,

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Danke Thomas.

Dat hört sich einleuchtend an.

Meinste wenn man eine Dab Scheibenantenne nehmen würde das der Dab empfang besser wäre.? Der miese Empfang kann einem schon ganz schön auf die Nü...e gehen.

Gruß Uwe

@harry-s

Hallo, passt zwar nicht so recht hier in dieses Thema...
Aber hier ein paar Sätze zum Solarpanel...

Da ich aufgrund meines hohen Wattstunden-Bedarfs (ca. 1000..1200Wh/d) mit den drei Paneln etwas knapp war, musste ein viertes her.
Auf dem Dach wurde es eng, Also erster Gedanke: eine Solartasche. Aber bei weiterer Überlegung kam ich davon ab.
Die Tasche sollte parallel an einen Votronic MPP 350, wo schon ein Panel mit 27 V dran hing.
Ich fand nicht wirklich eine von der Spannung her passende Tasche.
Weiterhin sind die Taschen nicht wirklich mechanisch stabil.
Und das ständige entfalten ist auch nicht gerade gut für die inneren Kabelverbindungen
Also wurde es eines der Panels baugleich mit denen auf dem Dach.
Und das passt perfekt innen vor die Frontscheibe, wenn man mal weg ist und Diebstahl vermeiden will.
Und es ist saustabil und wetterfest und trotzdem recht leicht.
Zudem kann ich es bei Bedarf  im Außenbereich in die Sonne stellen und per 10 m Kabel an die Anschlußdose im Versorgungsfach anschließen.
Für mich also die richtige Lösung.
Grüße
MapMan

 

Willi Weinsberg und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergFonsi
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Seite 1 von 9Nächste