Einbau Ective SI 15 WechselrichterHi zusammen,
ich habe das Forum gerade gefunden und mich direkt mal angemeldet auf der Suche nach Infos zum Einbau des Active TSI 1500W
Sehe ich das also richtig, dass ich nur plus und minus an die Batterie anschließen muss und dann zusätzlich eine 4mm "Erdung" an die Karossiere?
In einigen Videos die man im Internet sieht wird die "Erdung" nämlich weggelassen, wenn man keinen Landstrom und keine weitere 230V Verteilung anschließt sondern nur den WR als reine Inselanlage betreiben möchte.
Ich möchte keine weitere Verteilung im Fahrzeug, sondern nur - es würde auch eine Steckdose reichen - direkt die Steckdosen am WR nutzen.
Einmal für den Warmwasserboiler und einmal für andere Verbraucher - Laptop usw wird eh über 12V geladen.
In dem Fall dürfte ich nur immer eine der Steckdosen nutzen?
Vielen Dank für die Leute die. Licht ins dunkle bringen.
Hi zusammen,
ich habe das Forum gerade gefunden und mich direkt mal angemeldet auf der Suche nach Infos zum Einbau des Active TSI 1500W
Sehe ich das also richtig, dass ich nur plus und minus an die Batterie anschließen muss und dann zusätzlich eine 4mm "Erdung" an die Karossiere?
In einigen Videos die man im Internet sieht wird die "Erdung" nämlich weggelassen, wenn man keinen Landstrom und keine weitere 230V Verteilung anschließt sondern nur den WR als reine Inselanlage betreiben möchte.
Ich möchte keine weitere Verteilung im Fahrzeug, sondern nur - es würde auch eine Steckdose reichen - direkt die Steckdosen am WR nutzen.
Einmal für den Warmwasserboiler und einmal für andere Verbraucher - Laptop usw wird eh über 12V geladen.
In dem Fall dürfte ich nur immer eine der Steckdosen nutzen?
Vielen Dank für die Leute die. Licht ins dunkle bringen.
Zitat von bora33 am 22. Oktober 2024, 9:48 Uhr Warmwasserboiler????? Hast du eine TRUMA Combi E?
Der WR gehört mit ausreichendem Querschnitt an die Batterie angeschlossen und wenn die Batterie keine entsprechende Absicherung hat, muss die Plusleitung passend abgesichert werden.
Warum willst du einen TSI, wenn du nur die Steckdosen am WR verwendest? Da reicht das SI-Modell.
Ich hab hier noch 3 Stück auf Lager.
Warmwasserboiler????? Hast du eine TRUMA Combi E?
Der WR gehört mit ausreichendem Querschnitt an die Batterie angeschlossen und wenn die Batterie keine entsprechende Absicherung hat, muss die Plusleitung passend abgesichert werden.
Warum willst du einen TSI, wenn du nur die Steckdosen am WR verwendest? Da reicht das SI-Modell.
Ich hab hier noch 3 Stück auf Lager.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33ich habe einen Pundmann 6l Warmwasser Boiler mit 12V und 230V und Warmluft- Heizmöglichkeit.
Ich habe den TSI von einem bekannten geschenkt bekommen, der auf Induktion aufgerüstet hat.
Passende Kabel und Sicherungen habe ich, 2x 35mm2 mit einer 150A Sicherung, Die Plus-Leitungen laufen auf einem Anschluss auf dem TeXu400 von Tigerexpedition und sind daher zusammen abgesichert.
der WR kann ja maximal eh nur 125A (1500/12V).
ich habe einen Pundmann 6l Warmwasser Boiler mit 12V und 230V und Warmluft- Heizmöglichkeit.
Ich habe den TSI von einem bekannten geschenkt bekommen, der auf Induktion aufgerüstet hat.
Passende Kabel und Sicherungen habe ich, 2x 35mm2 mit einer 150A Sicherung, Die Plus-Leitungen laufen auf einem Anschluss auf dem TeXu400 von Tigerexpedition und sind daher zusammen abgesichert.
der WR kann ja maximal eh nur 125A (1500/12V).
Zitat von bora33 am 22. Oktober 2024, 11:11 Uhr Um 6kg Wasser von 20 auf 50 °C zu heizen benötigt man alleine schon 16Ah aufwärts, dann noch Wirkungsgradverlust und Wärmeausgleich, somit landest du bei mind 20 - 25Ah.
Und dann darf noch kein Wasser entnommen werden.
1. Frage: Wie groß ist die Batterie?
2. Frage: Das Fahrzeug ist kein Pepper?
Um 6kg Wasser von 20 auf 50 °C zu heizen benötigt man alleine schon 16Ah aufwärts, dann noch Wirkungsgradverlust und Wärmeausgleich, somit landest du bei mind 20 - 25Ah.
Und dann darf noch kein Wasser entnommen werden.
1. Frage: Wie groß ist die Batterie?
2. Frage: Das Fahrzeug ist kein Pepper?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33zu 1. ich habe eine 300Ah Lithium Batterie verbaut.
zu2. nein, das Fahrzeug ist kein Pepper,
zu 1. ich habe eine 300Ah Lithium Batterie verbaut.
zu2. nein, das Fahrzeug ist kein Pepper,
zu 1. ich habe eine 300Ah Lithium Batterie verbaut.
zu2. nein, das Fahrzeug ist kein Pepper,
Hallo hErr.cHilloR,
herzlich willkommen 🙋♂️ bei my-pepper. de und heutige Anmeldung in der Community.
Es wär schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntest. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen und erspart Rückfragen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
zu 1. ich habe eine 300Ah Lithium Batterie verbaut.
zu2. nein, das Fahrzeug ist kein Pepper,
Hallo hErr.cHilloR,
herzlich willkommen 🙋♂️ bei my-pepper. de und heutige Anmeldung in der Community.
Es wär schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntest. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen und erspart Rückfragen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
hErr.cHilloR hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|