FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Duschwanne läuft nicht vollständig ab beim MF

Seite 1 von 2Nächste

Moin,

die Suche hat, zumindest mit den von mir eingegebenen Stichworten, nichts zu dem o.g. Problem erbracht.

Zunächst, wir haben im MF noch nie geduscht, also ist das Problem noch nie aufgetreten.

Heute wollte ich die Duschwanne mal auswaschen und alles mit der Brause wegspülen. Einiges des Spülwassers lief ab, es verblieb jedoch eine Restmenge in der umlaufenden Rinne, die partout nicht ablaufen wollte, und es auch bis jetzt nicht ist.

Unser Pepper steht auf dem eigenen Grundstück, das nach hinten leicht abschüssig ist, dh der Pepper steht dort laut Wasserwaage fast genau in Waage. Das Abflußrohr hingegen steigt, laut Wasserwaage, nach vorne zum Abwassertank hin an. Vermutlich würde, wenn der Wagen auf ebener Strasse steht, das Wasser ablaufen können, da der Pepper ja hinten höher steht.

Müßte ich jetzt, auf dem CP den Wagen in Waage gestellt, nach dem Duschen von den Auffahrrampen wieder runter, damit die Dusche leerläuft, um ihn dann wieder, zB für einen funktionierenden Kühlschrank wieder auf die Rampen zu fahren????  Macht irgendwie keinen Sinn.

Wie ist das bei euch, habt ihr da auch eine solche Erfahrung gemacht, etwas derartiges festgestellt?

Und kann da etwas abgeändert werden?  (was aber nach Inaugenscheinnahme unter dem Wagen und in dem Platz unter dem hohen Kleiderschrank fast nicht möglich erscheint)

Auf eure Tipps, Erfahrungen und Ratschläge bin ich gespannt.

Viele Grüße

Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Hallo Frank-Uwe,

wir duschen schon immer jeden Tag im Wohnmobil, ob Mietmobil oder jetzt im eigenen MF (mind. 50-mal). Unsere Erfahrung ist, je grader er steht, je schlechter läuft es ab. Wir haben letztens minimal vorne höher als die Waage gestanden, da lief es gar nicht mehr ab.

Ich versuche jetzt drauf zu achten, dass er minimal nach vorne geneigt steht. Ob man da über die Rohre etwas verbessern kann, kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße

Alex

##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Hallo Alexhem,

dabei mußte Du auf die Neigung achten, sonst funktioniert der Kühlschrank nicht mehr richtig, max. 3 Grad Neigung in Längsrichtung lt. Hersteller, würde lieber mal das Rohr kontrollieren

 

Allzeit gute Fahrt

 

Walter

 

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter,

Walter,

nach meiner Rechnung sind 3 Grad bei einem Wohnmobil von 7m fast 40cm.

So schief wird niemand stehen.

Gruss Volker

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Gruss Volker

Moin,

danke für eure Ansichten.

@ Alexhem: deine Erfahrung deckt sich in etwa mit der Meinigen.

@wascho55: genau darum geht es ja, den Kühli am laufen halten, aber trotzdem Duschwasser ablaufen lassen.

Hat denn sonst keiner mehr Erfahrung diesbezüglich gemacht?

Viele Grüße

Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Guten Morgen Frank-Uwe,

hast du eventuell mal ein Foto wie das beim MF von unten aussieht? Wenn das Rohr unterhalb zum Tank hin steigt, bedeutet das ja das zwischen Unterboden und Abflussrohr genügend Luft wäre um das Rohr direkt am Abfluss kürzen zu können. Das System ist das von RK Reich und ist ein Stecksystem. Ich würde den Pepper in Waage stellen und anschließend das Rohr so abändern/kürzen damit das Wasser in leichten Gefälle in den Tank lauft. Hast Du auch mal geprüft ob das Abwasserrohr eventuell nicht richtig zusammengesteckt ist?

viele Grüße

Frank

Hallo, bei unserem Mf trat das Problem nach einem Jahr auf. Wir nutzen die Dusche regelmäßig. Nach dem Spülen war alles wieder gut. Das Problem liegt ab dem T Stück unter dem Waschtisch bis zum Tank. Seit dem verwenden wir Regelmäßig einen Tankcleaner. Spülmittel und Seife ermöglichen die Ablagerungen. Es gibt Spülmittel und Seife die beim Pumpen einen Schaum bilden. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Moin,

und danke für die weiteren Beiträge. Ich habe mir alles nochmals eingehend angesehen und Bilder gemacht:

Bild 1: hinten sieht man die Duschwanne und unter dem Podest verläuft das Abflußrohr der Dusche, wird leider durch das Warmluftrohr (unten im Kleiderschrank) verdeckt.

Bild 2: von links kommt der Duschabfluß, das andere Rohr kommt vom Waschbecken

Bild 3: unten im Kleiderschrank steigt das Rohr deutlich sichtbar nach vorne hin an . . .

Bild 4: . . . weil es über 2 Wasserschläuchen eingebaut wurde. Ab dem 45° Knick fällt es leicht ab.

Bild 5: unter dem Boden verläuft ein Rohr, wo beide Abflüsse zusammenlaufen, konnte ich nicht sehen??

Fazit:  m.E. wurde beim Zusammenbau geschlampt, vielleicht vergessen, den Abfluß zuerst zu legen und dann einfach über den Wasserschläuchen (die an der Stelle auch noch übereinander liegen) verlegt, "ist mir doch egal, muß ich nicht alles erneut auseinander nehmen", oder "wird schon nicht auffallen" etc.

Eigentlich ein Fall für Gewährleistung wegen Sachmangel, aber wie ich unseren Händler kennenlernte, wird da abgewiegelt wie bei etlichen anderen kleineren Mängeln und auf Zeit gespielt, "wir melden das auf Garantie beim Hersteller an". Und eine Reparatur an der Stelle wird aufwändig, da man nirgends richtig drankommt, Kleiderschrank und Gaskasten müssen dazu vermutlich zerlegt werden. Ob ich denen das zutraue?? Wer weiss, über was wir uns danach ärgern müssten.

Danke für eure Zuschriften, weitere Meldungen lese ich mir gerne durch.

Und jetzt beschäftige ich mich mit was Erfreulichem, ich repariere die Vorderbremse meines Frosches, die ist übersichtlich und einfach aufgebaut, da ist kein Murks zu erwarten und das macht mir Spaß.

Viele Grüße

Frank-Uwe

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)

Hallo Frank-Uwe,

habe aufgrund deiner Probleme bei unserem MF die Abflussrohre überprüft.

Aufgrund der Fotos im Anhang sieht man den Unterschied zu deiner Installation. Bei uns sind alle Abwasserohre mit einem Gefälle verlegt und daher gab es bei uns bisher keine Probleme.

Wie du schon richtig geschrieben hast ist das Abflussrohr von der Dusche am Boden verlegt, dann kommen die Wasserleitungen und darüber im Gefälle das Abflussrohr vom Waschbecken.

Ich hoffe die Info bzw.  die Bilder helfen dir.

Servus Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Sprite1 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSprite1
Leben und leben lassen! / 2021er PEPPER 600 MF, EZ10/21, 140 PS, Automatik, AHK / KZ: PAN-.... / mehr Details siehe Biografische Angaben
PN an: Bebbo

Hallo Werner,

vielen Dank für deine Bilder, die ja eine andere Verlegung der Rohre und Leitungen zeigen, als bei unserem Urlaubsauto (sagte ein Kind, als es im Urlaub vor unserem Wagen stand) installiert. Von daher denke ich, da wurde beim Bau mächtig Murks fabriziert. So wie von dir gezeigt sollte es sein.

Viele Grüße

Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)
Seite 1 von 2Nächste