FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ducato 8 hat die AU nicht bestanden, Dieselpartikelfilter verstopft.

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Euro 6 ist nicht "unsäglich", wie die Wettbewerber von Stellantis beweisen. Stellantis hatte nur einen CEO, den man nie zum CEO hätte machen dürfen und viel zu spät vom Hof gejagt hat. Den Schaden haben jetzt die Aktionäre und vor allem die Käufer der Stellantis Fahrzeuge.

Dass Wettbewerber für Komponenten teils 10, oft aber auch 30 % mehr bezahlen, als Stellantis, liegt nicht daran, dass die Wettbewerber zu dumm zum Einkaufen sind!

🌵 Kaktus, Harz-Pepper und flo1979 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusHarz-Pepperflo1979
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Ist der DPF denn sicher verstopft? Ich wüsste nicht, wie sich Standzeiten auf den Ladezustand auswirken sollen. Wenn der Motor nicht läuft, entsteht auch kein Ruß.

Viele Ford fallen aktuell reihenweise durch die AU, weil der DPF innen Mikrorisse aufweist. Da hilft leider nichts außer einem neuen DPF.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Das Fahrzeug steht jetzt halt fast 6 Monate und wurde immer mal wieder angelassen, umgestellt und umgeparkt (Rep.).
Ich gehe jetzt aber auch davon aus, dass der DPF defekt ist.
2 Regenerationsdurchläufe haben den Wert zwar deutlich gesenkt, aber 1.400.000 Partikel /cm3 sind weiterhin viel zu hoch. Nächste Woche wird die weitere Vorgehensweise besprochen.

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Also wenn er so rußt, dann würde ich mir eher mal die Injektoren anschauen.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo

Frage leuchtet eigentlich auch die Motorkontrolleuchte ?

Ich würde wenn möglich mit dem Wohnmobil mal ne längere Strecke zügig fahren, nicht nur 100 KM und eventuell einen Zusatz zur DPF Regeneration mit in den Tank geben.

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Moin Zusammen,

Zitat von bora33 am 9. Februar 2025, 15:15 Uhr

Also wenn er so rußt, dann würde ich mir eher mal die Injektoren anschauen.

Danke für den Hinweis. Ich hab morgen ein  Gespräch mit dem Serviceleiter. Da werde ich dies mit ansprechen.

Auch das AGR-Ventil könnte wohl ein Grund sein. ich habe mit dem KFZ-Werkstattmeister unseres Kommunalbetriebes gesprochen. Er hat auch gesagt, dass da diagnosemäßig mehr passieren muss ( Füllungsgrad DPF, Druck vor und nach dem Filter etc.) So könnte man das Problem besser eingrenzen.

 

Zitat von Robert-1 am 10. Februar 2025, 9:49 Uhr

Hallo

Frage leuchtet eigentlich auch die Motorkontrolleuchte ?

Ich würde wenn möglich mit dem Wohnmobil mal ne längere Strecke zügig fahren, nicht nur 100 KM und eventuell einen Zusatz zur DPF Regeneration mit in den Tank geben.

Kontrolllampen leuchten nicht. Das andere ist letzten Freitag schon passiert. Ich war bis nach Leipzig unterwegs. Waren 300 km Fahrstrecke auf der BAB. Der Wagen fuhr sich völlig problemlos, kein auffälliges Rußen, guter Durchzug usw.

Viele Grüße

Frank

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Und die Fahrt hat nichts gebracht ? Bzw an denn werten geändert ?

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,

Der Wert war nach der Fahrt um 30% runter gegangen. Um die AU zu bestehen, reicht das aber noch lange nicht.

Robert-1 und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Robert-1🌵 Kaktus
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Hallo Zusammen,

Unser Pepper ist jetzt tatsächlich durch die AU gekommen 🙂

Nach 26 Wochen ( 1/2 Jahr ) können wir ihn morgen aus der Werkstatt holen - ich kann es kaum glauben!

Die Werkstatt hat noch einmal einen kompletten Check gemacht: Alle Werte ok, Injektoren in Ordnung, AGR-Ventil ok. Die haben auch mit einer Endoskop-Kamera in den DPF geschaut - keine Risse zu erkennen. Dann erfolgte noch einmal eine Spülung mit einem DPF-Reiniger und eine Regeneration. Nun liegen die Werte knapp unter dem Grenzwert.

In der Werkstatt vermutet man, dass das Fahrzeug nie richtig von selbst regeneriert hat ( Softwareproblem?). Dazu würde mich einmal interessieren, ob die Ducato 8-Fahrer hier im Forum bei Ihren Fahrzeugen schon einmal bewusst eine Regeneration während der Fahrt beobachten konnten - war bei mir jedenfalls nicht der Fall.

2 Jahre bis zur nächsten HU /AU sind schnell rum.....

Viele Grüße

Frank

 

Pete, Robert-1 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeteRobert-1Willi Weinsberg🌵 KaktusMashiM.Pepper.2019Chill-PepperRoehrinordi
PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Dann heißt es, herzlich willkommen zuhause, Pepper 👍

Das alles gut, besser wird.

Gruss Micha

🌵 Kaktus und Harz-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusHarz-Pepper
Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,
VorherigeSeite 2 von 3Nächste