FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ducato 8 hat die AU nicht bestanden, Dieselpartikelfilter verstopft.

Seite 1 von 3Nächste

Hallo Zusammen,

Nach 24 Wochen Standzeit aufgrund eines Servolenkungsschadens ist unser Pepper jetzt bei der ersten HU /AU durchgefallen. Der Dieselpartikelfilter ist wohl verstopft und die Werte liegen jenseits von Gut und Böse. Ich muss auch dazu sagen, dass ich meist recht verhalten gefahren bin. Anscheinend muss das Fahrzeug aber regelmäßig  zügig mit Drehzahlen zw. 2000 und 300 UpM unterwegs sein, damit der DPF während der Fahrt regeneriert. Das war mir so nicht bekannt.

Die Werkstatt hat heute eine Zwangsregeneration des DPF durchgeführt. Die Werte haben sich halbiert, liegen aber immer noch 10x so hoch wie erlaubt. Der Austausch des DPF beim Ducato 8 kostet wohl ca. 4000,- €. Um das Teil ausbauen zu können muss der Motor und das Getriebe raus - völlig krank! Ein- und Ausbau dauern ca. 8 Stunden... Montag wird erst einmal mit der Werkstatt beraten, wie es jetzt weiter geht.

Weitere Reinigungsversuche(Additive )bei verbautem DPF und anschließend eine Langstreckenfahrt mit Drehzahlen zw. 2000 - 3000 UpM? Ausbau und Rußpartikelfilter-Reinigung bei Spezialfirma ( 380,- bis 400,- € + 8 Std Werkstattlohn bei Fiat)? Ein kompletter Austausch nach 37.000 km wäre nur die letzte Möglichkeit.

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema, die uns weiter helfen könnten?

Viele Grüße

Frank

 

 

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Ist denn das AGR Ventil in Ordnung bzw. geprüft worden? Es gibt auch Firmen, die den Filter wieder freibekommen können, evtl. günstiger als ein Austausch.

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Ob das Ventil geprüft worden ist, kann ich nicht sagen.
Die Reinigung geht aber nur mit Ausbau oder?

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Hallo Frank,

die statische Regeneration mit dem Diagnosegerät darf aufgrund der sehr hohen Temperaturen am Auspuff nicht zweimal hintereinander durchgeführt werden. Nach einer Wartezeit von mindestens  30 Minuten kann jed0ch diese Prozedur erneut gestartet werden. Wie oft wurde denn in deinem Fall die statische Regeneration beim Freundlichen durchgeführt? Und bei dieser sehr langen Standzeit kann ja auch die Auspuffanlage durch äußere Einwirkungen verstopft sein. Wurde dies im Vorfeld geprüft?

Gruß

Markus

 

 

Der Siegener hat auf diesen Beitrag reagiert.
Der Siegener
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,

laut Werkstatt hat man 2x versucht die Regenaration durchzuführen. Diese lief aber nicht durch. Erst nach einem Softwareupdate konnte heute ein kompletter Durchlauf gestartet werden. Die Partikelkonzentration lag danach aber immer noch bei 3.000.000 Partikel/cm³. Der Grenzwert liegt wohl bei 250.000 Partikel/cm³.
Ob man den Auspuff auf äußere Einwirkungen überprüft hat, weiß ich nicht. Das Fahrzeug ist aber zwischenzeitlich schon knapp 100 km gefahren. Ich gehe davon aus, dass die Anlage soweit nicht verstopft ist.
Viele Grüße
Frank

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Hallo Frank,

eine weitere kostengünstige Alternative wäre eine Partikelfilter Reinigung im eingebauten Zustand mit dem TÜV - zertifizierten Verfahren von  Tunap.

DPF-Probleme? Clevere Lösung zur Partikelfilter-Reinigung | TUNAP

Die Reinigungsflüssigkeit löst im ersten Schritt die Ablagerungen am Bauteil auf, abschließend stellt die neutrale Spüllösung sicher, dass nicht abtransportierte Partikel vollständig aus dem Filter entfernt werden.

Ich arbeite nicht bei Tunap und dies ist auch keine Werbung dafür, aber ein Versuch ist es aber sicherlich wert.

Gruß

Markus

Harz-Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Harz-Pepper
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ok, danke für den Link - schaue ich mir einmal an.

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Bonjour à tous,
le conseil de mon mécanicien est de rouler en 5ème vitesse et de ne passer en 6ème que sur l'autoroute pour éviter 
Bonne journée

Harz-Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Harz-Pepper
Amitiés a tous

Bonjour,

merci pour le conseil. À l’avenir, je conduirai également le véhicule à des vitesses nettement plus élevées.
Cordialement
Frank

PEPPER MEG 2022, Fiat Ducato 8, 103 kW, 400W Solar, 150 Ah Liontron, Maxxfan, SOG, DuoControl.

Moin,

aufgrund dieser scheinbar bekannten Problematik mit dem DPF beim Ducato 8, was wohl mit dieser unsäglichen Euro6 zusammenhängt, hat man mir empfohlen bereits vor Ablauf der Garantie eine HU/AU durchführen zu lassen.

Dann hat man eventuell die Chance die Sache von Fiat bezahlen zu lassen.

 

Gruss Thomas

🌵 Kaktus, alexhem und StefanW haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusalexhemStefanW
Weinsberg Pepper MEG auf Ducato Basis Modell 2024.....und auch erst seit diesam Jahr als Camper unterwegs
Seite 1 von 3Nächste