Dometic Kühlschrank RML 9430 GasflammensensorZitat von Ralroll am 9. Juni 2021, 10:28 Uhr Ich habe seit kurzem folgendes Problem: Nach Zünden der Kühlschrank-Gasflamme geht das Zeigerinstrument nur noch ganz wenig nach rechts, gar nicht bis in den grünen Bereich. Die Flamme brennt allerdings "normal" und auch die Kühlleistung ist in Ordnung.
Hat jemand dazu einen Tipp ?
Ich habe seit kurzem folgendes Problem: Nach Zünden der Kühlschrank-Gasflamme geht das Zeigerinstrument nur noch ganz wenig nach rechts, gar nicht bis in den grünen Bereich. Die Flamme brennt allerdings "normal" und auch die Kühlleistung ist in Ordnung.
Hat jemand dazu einen Tipp ?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von bora33 am 9. Juni 2021, 10:48 Uhr Dazu musst du den Brenner öffnen und prüfen, ob das Thermoelement, das zur Überwachung der Flamme und zur Sicherheitsabschaltung verwendet wird, lose ist und sich nicht mehr in der heißen Zone der Flamme befindet.
Das Zeigerinstrument zeigt ja nur die Spannung dieses Thermoelements an.
Dazu musst du den Brenner öffnen und prüfen, ob das Thermoelement, das zur Überwachung der Flamme und zur Sicherheitsabschaltung verwendet wird, lose ist und sich nicht mehr in der heißen Zone der Flamme befindet.
Das Zeigerinstrument zeigt ja nur die Spannung dieses Thermoelements an.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Ralroll am 14. Juni 2021, 16:00 Uhr Ich habe jetzt mal die Brennerabdeckung entfernt (siehe Bild) und den Sitz des Sensors geprüft: Da lässt sich nichts verstellen, denn er ist mit einer Nutschelle fixiert. Man kann nur das Blech etwas verbiegen, um die Spitze mehr oder weniger in die Flamme zu bewegen. Ergebnis: Unabhängig von der Position der Spitze geht das Anzeigeinstrument immer nur bis "2 mm vor Grün".
Ich habe jetzt mal die Brennerabdeckung entfernt (siehe Bild) und den Sitz des Sensors geprüft: Da lässt sich nichts verstellen, denn er ist mit einer Nutschelle fixiert. Man kann nur das Blech etwas verbiegen, um die Spitze mehr oder weniger in die Flamme zu bewegen. Ergebnis: Unabhängig von der Position der Spitze geht das Anzeigeinstrument immer nur bis "2 mm vor Grün".
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von proff56 am 16. Juni 2021, 11:27 Uhr Bei einem Thermoelement wird nur eine sehr kleine Spannung (ca 30-40mV) erzeugt; diese Spannung erzeugt einen Stromfluss für einen Magneten, der das Gasventil offen hält. Von dem Anzeigeteil (Bezeichnung von Dometic: Galvanometer) wird m.W. die kleine Spannung des Thermoelements gemessen - man könnte auch den Stromfluss anzeigen, aber danach sieht es aufgrund des Dometic-Schaltbildes und der Verdrahtung nicht aus. Ob der Stromfluss gemessen wird, könnte man leicht kontrollieren: Dann müsste die Flamme sofort ausgehen, wenn man einen der beiden Anschlüsse von der Anzeige auftrennt; ein Anschluß ist am Gasventil (hinter der Blende) aufgesteckt.
Da der Gasbetrieb funktioniert, wird sicherlich auch die Flamme erkannt - somit kann das Thermoelement wohl nicht defekt sein. Ich würde ersteinmal einen Kontaktfehler vermuten, der bei so geringen Spannungen leicht entstehen kann: Also mal versuchen, Stecker bzw. Anschlüsse des Anzeigeelementes "neu anstecken". Mit etwas Elektronik-Kenntnissen kann man die Anzeige prüfen.
Die korrekte Funktion des Thermoelements (Flammüberwachung) würde ich zuvor noch testen: Die Flamme "ausblasen" (oder -nur ganz kurzzeitig!- Gashahn vom KS abstellen) und kontrollieren, ob kurze Zeit später kein Gas am Brenner mehr strömt (bei leiser Umgebung zu hören). Wenn diese Überwachung funktioniert, liegt der Fehler eindeutig nur am Anzeigeelement. Ein testweiser Austausch wäre auch möglich, aber leider sehr teuer (ca 45€)!
Gruß Helge
Bei einem Thermoelement wird nur eine sehr kleine Spannung (ca 30-40mV) erzeugt; diese Spannung erzeugt einen Stromfluss für einen Magneten, der das Gasventil offen hält. Von dem Anzeigeteil (Bezeichnung von Dometic: Galvanometer) wird m.W. die kleine Spannung des Thermoelements gemessen - man könnte auch den Stromfluss anzeigen, aber danach sieht es aufgrund des Dometic-Schaltbildes und der Verdrahtung nicht aus. Ob der Stromfluss gemessen wird, könnte man leicht kontrollieren: Dann müsste die Flamme sofort ausgehen, wenn man einen der beiden Anschlüsse von der Anzeige auftrennt; ein Anschluß ist am Gasventil (hinter der Blende) aufgesteckt.
Da der Gasbetrieb funktioniert, wird sicherlich auch die Flamme erkannt - somit kann das Thermoelement wohl nicht defekt sein. Ich würde ersteinmal einen Kontaktfehler vermuten, der bei so geringen Spannungen leicht entstehen kann: Also mal versuchen, Stecker bzw. Anschlüsse des Anzeigeelementes "neu anstecken". Mit etwas Elektronik-Kenntnissen kann man die Anzeige prüfen.
Die korrekte Funktion des Thermoelements (Flammüberwachung) würde ich zuvor noch testen: Die Flamme "ausblasen" (oder -nur ganz kurzzeitig!- Gashahn vom KS abstellen) und kontrollieren, ob kurze Zeit später kein Gas am Brenner mehr strömt (bei leiser Umgebung zu hören). Wenn diese Überwachung funktioniert, liegt der Fehler eindeutig nur am Anzeigeelement. Ein testweiser Austausch wäre auch möglich, aber leider sehr teuer (ca 45€)!
Gruß Helge
Ralroll und Gerry145 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Ralroll am 15. August 2021, 10:39 Uhr ... danach sieht es aufgrund des Dometic-Schaltbildes und der Verdrahtung nicht aus. Ob der Stromfluss gemessen wird, könnte man leicht kontrollieren: Dann müsste die Flamme sofort ausgehen, wenn man einen der beiden Anschlüsse von der Anzeige auftrennt; ein Anschluß ist am Gasventil (hinter der Blende) aufgesteckt.
Danke, das klingt interessant.
- Wo findet man das genannte "Dometic-Schaltbild" ?
- Welche Blende ist gemeint - die oben an der Kühlschrankfront? Wie bekommt man die geöffnet?
... danach sieht es aufgrund des Dometic-Schaltbildes und der Verdrahtung nicht aus. Ob der Stromfluss gemessen wird, könnte man leicht kontrollieren: Dann müsste die Flamme sofort ausgehen, wenn man einen der beiden Anschlüsse von der Anzeige auftrennt; ein Anschluß ist am Gasventil (hinter der Blende) aufgesteckt.
Danke, das klingt interessant.
- Wo findet man das genannte "Dometic-Schaltbild" ?
- Welche Blende ist gemeint - die oben an der Kühlschrankfront? Wie bekommt man die geöffnet?
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ralroll am 15. August 2021, 11:44 Uhr @proff56 ... Hab's gefunden, steht alles im Installationshandbuch
@proff56 ... Hab's gefunden, steht alles im Installationshandbuch
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ralroll am 17. November 2021, 12:29 Uhr
Zitat von proff56 am 16. Juni 2021, 11:27 Uhr
Bei einem Thermoelement wird nur eine sehr kleine Spannung (ca 30-40mV) erzeugt; diese Spannung erzeugt einen Stromfluss für einen Magneten, der das Gasventil offen hält. Von dem Anzeigeteil (Bezeichnung von Dometic: Galvanometer) wird m.W. die kleine Spannung des Thermoelements gemessen - man könnte auch den Stromfluss anzeigen, aber danach sieht es aufgrund des Dometic-Schaltbildes und der Verdrahtung nicht aus. Ob der Stromfluss gemessen wird, könnte man leicht kontrollieren: Dann müsste die Flamme sofort ausgehen, wenn man einen der beiden Anschlüsse von der Anzeige auftrennt; ein Anschluß ist am Gasventil (hinter der Blende) aufgesteckt.
Da der Gasbetrieb funktioniert, wird sicherlich auch die Flamme erkannt - somit kann das Thermoelement wohl nicht defekt sein. Ich würde ersteinmal einen Kontaktfehler vermuten, der bei so geringen Spannungen leicht entstehen kann: Also mal versuchen, Stecker bzw. Anschlüsse des Anzeigeelementes "neu anstecken". Mit etwas Elektronik-Kenntnissen kann man die Anzeige prüfen.
Die korrekte Funktion des Thermoelements (Flammüberwachung) würde ich zuvor noch testen: Die Flamme "ausblasen" (oder -nur ganz kurzzeitig!- Gashahn vom KS abstellen) und kontrollieren, ob kurze Zeit später kein Gas am Brenner mehr strömt (bei leiser Umgebung zu hören). Wenn diese Überwachung funktioniert, liegt der Fehler eindeutig nur am Anzeigeelement. Ein testweiser Austausch wäre auch möglich, aber leider sehr teuer (ca 45€)!
Gruß Helge
Leider kommt man auch nach Abnehmen der Blende an fast nichts daran, z.B. um eine Spannung zu messen. Der Boden des Faches über dem Kühlschrank lässt sich nicht herausnehmen. - Bleibt da nur, den Kühlschrank vor zu ziehen?
Zitat von proff56 am 16. Juni 2021, 11:27 Uhr
Bei einem Thermoelement wird nur eine sehr kleine Spannung (ca 30-40mV) erzeugt; diese Spannung erzeugt einen Stromfluss für einen Magneten, der das Gasventil offen hält. Von dem Anzeigeteil (Bezeichnung von Dometic: Galvanometer) wird m.W. die kleine Spannung des Thermoelements gemessen - man könnte auch den Stromfluss anzeigen, aber danach sieht es aufgrund des Dometic-Schaltbildes und der Verdrahtung nicht aus. Ob der Stromfluss gemessen wird, könnte man leicht kontrollieren: Dann müsste die Flamme sofort ausgehen, wenn man einen der beiden Anschlüsse von der Anzeige auftrennt; ein Anschluß ist am Gasventil (hinter der Blende) aufgesteckt.
Da der Gasbetrieb funktioniert, wird sicherlich auch die Flamme erkannt - somit kann das Thermoelement wohl nicht defekt sein. Ich würde ersteinmal einen Kontaktfehler vermuten, der bei so geringen Spannungen leicht entstehen kann: Also mal versuchen, Stecker bzw. Anschlüsse des Anzeigeelementes "neu anstecken". Mit etwas Elektronik-Kenntnissen kann man die Anzeige prüfen.
Die korrekte Funktion des Thermoelements (Flammüberwachung) würde ich zuvor noch testen: Die Flamme "ausblasen" (oder -nur ganz kurzzeitig!- Gashahn vom KS abstellen) und kontrollieren, ob kurze Zeit später kein Gas am Brenner mehr strömt (bei leiser Umgebung zu hören). Wenn diese Überwachung funktioniert, liegt der Fehler eindeutig nur am Anzeigeelement. Ein testweiser Austausch wäre auch möglich, aber leider sehr teuer (ca 45€)!
Gruß Helge
Leider kommt man auch nach Abnehmen der Blende an fast nichts daran, z.B. um eine Spannung zu messen. Der Boden des Faches über dem Kühlschrank lässt sich nicht herausnehmen. - Bleibt da nur, den Kühlschrank vor zu ziehen?
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ralroll am 17. November 2021, 12:32 Uhr Fotos dazu ...
Fotos dazu ...
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ralroll am 21. November 2021, 16:42 Uhr So, ich denke, dass ich nun die Schaltung verstanden habe - siehe Bild unten.
Wenn ich jetzt die Leitung des Anzeigeinstruments ("Galvanometer") zum Thermoelement hin kappe und dort (gegen Masse) mit einem Multimeter die Spannung messe, erhalte ich bei brennender Flamme nur etwa 1 Millivolt (anstatt 30 - 40 mV)! Trotzdem scheint das zu reichen, um das Ventil offen zu halten - zumindest eine Weile, denn nach ein paar Stunden geht der Kühlschrank von selbst aus. Frage in die Runde: Bedeutet das nun, dass das Thermoelement hinüber ist?
So, ich denke, dass ich nun die Schaltung verstanden habe - siehe Bild unten.
Wenn ich jetzt die Leitung des Anzeigeinstruments ("Galvanometer") zum Thermoelement hin kappe und dort (gegen Masse) mit einem Multimeter die Spannung messe, erhalte ich bei brennender Flamme nur etwa 1 Millivolt (anstatt 30 - 40 mV)! Trotzdem scheint das zu reichen, um das Ventil offen zu halten - zumindest eine Weile, denn nach ein paar Stunden geht der Kühlschrank von selbst aus. Frage in die Runde: Bedeutet das nun, dass das Thermoelement hinüber ist?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Pete am 21. November 2021, 17:51 Uhr Kannst Du den Widerstand und die Spannung messen? Ist die Batterie voll? Gibt es korrodierte Steckverbindungen, die den Widerstand erhöhen und für einen Spannungsabfall sorgen?
Kannst Du den Widerstand und die Spannung messen? Ist die Batterie voll? Gibt es korrodierte Steckverbindungen, die den Widerstand erhöhen und für einen Spannungsabfall sorgen?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|