Dichtigkeitsprüfung in Zeiten des Camping BoomsZitat von Jolante50 am 9. Juni 2021, 12:25 Uhr Danke Thomas und Frank,
eure Stellungnahmen sind plausibel und fundiert. Bewegt haben in meiner Skepsis die negativen Erfahrungen mit der Gasprüfung. Die war völlig sinnlos.
Um mich restlos vom Nutzen der Dichtheitsprüfung zu überzeugen, noch eine Frage: Gab es in der Vergangenheit (mein Pepper ist von 2019) wiederholt Probleme mit der Dichtheit, wenn ja, was waren die Problemstellen?
(Parallel werde ich mich schon mal um einen Inspektionstermin bemühen...)
Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus Cham
Michael
Danke Thomas und Frank,
eure Stellungnahmen sind plausibel und fundiert. Bewegt haben in meiner Skepsis die negativen Erfahrungen mit der Gasprüfung. Die war völlig sinnlos.
Um mich restlos vom Nutzen der Dichtheitsprüfung zu überzeugen, noch eine Frage: Gab es in der Vergangenheit (mein Pepper ist von 2019) wiederholt Probleme mit der Dichtheit, wenn ja, was waren die Problemstellen?
(Parallel werde ich mich schon mal um einen Inspektionstermin bemühen...)
Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus Cham
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Udo am 9. Juni 2021, 13:05 Uhr Hallo Michael,
gib mal in der Suche "undicht" ein, dann kommen etliche Threads, u.a. einige, die sich auch mit Undichtigkeiten am Fahrzeugaufbau befassen.
Gruß Udo
Hallo Michael,
gib mal in der Suche "undicht" ein, dann kommen etliche Threads, u.a. einige, die sich auch mit Undichtigkeiten am Fahrzeugaufbau befassen.
Gruß Udo
Gelöschter Benutzer und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerJolante50 PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von hartkoepfe am 17. August 2021, 18:29 Uhr Hallo
hatte meinen Termin schon im Mai gemacht, damit ich diesen Monat hin konnte!!! Einfach Irre was da zur Zeit abgeht. Lief aber so ab stell ihn uns Samstag hin und wir versuchen das da rein zu schieben. Musste bis Samstag rechnen schon Doof aber er war zum Glück dann Dienstag fertig. danach noch zum Tüv das war einfach durch Corona war da Null los. Somit alles für die Tour im September bereit. Achja der eine Weinsberg Händler in Hamburg ist etwas schwierig.. macht nur die Fahrzeuge die er auch verkauft hat , ich weiß darf er nicht aber dann halt volles Terminbuch, der hat mich da ich in Freiburg gekauft hatte mehrfach abgewiesen war nicht schön. Dann bei Freizeit Mobile Maschen Seevetal und überhaupt kein Problem bis auf das volle Terminbuch zur Zeit.
Gruß aus Hamburg
Jörg
Hallo
hatte meinen Termin schon im Mai gemacht, damit ich diesen Monat hin konnte!!! Einfach Irre was da zur Zeit abgeht. Lief aber so ab stell ihn uns Samstag hin und wir versuchen das da rein zu schieben. Musste bis Samstag rechnen schon Doof aber er war zum Glück dann Dienstag fertig. danach noch zum Tüv das war einfach durch Corona war da Null los. Somit alles für die Tour im September bereit. Achja der eine Weinsberg Händler in Hamburg ist etwas schwierig.. macht nur die Fahrzeuge die er auch verkauft hat , ich weiß darf er nicht aber dann halt volles Terminbuch, der hat mich da ich in Freiburg gekauft hatte mehrfach abgewiesen war nicht schön. Dann bei Freizeit Mobile Maschen Seevetal und überhaupt kein Problem bis auf das volle Terminbuch zur Zeit.
Gruß aus Hamburg
Jörg
Zitat von Pepperdu am 18. August 2021, 10:12 Uhr Hallo,
der Pepper ist mein erstes Womo ist und im Mai ein Jahr alt geworden. Das mit der jährlichen Dichtigkeitsüberprüfung hatte ich nicht mehr auf den Schirm und wurde vom freundlichen Händler in Mönchengladbach auch nicht hieran erinnert. Hat es aus Garantieansprüchen Sinn, diese Dichtigkeitsüberprüfung zeitnah-sofern man einen Termin erhält- nachzuholen?
Gruß
Olaf
Hallo,
der Pepper ist mein erstes Womo ist und im Mai ein Jahr alt geworden. Das mit der jährlichen Dichtigkeitsüberprüfung hatte ich nicht mehr auf den Schirm und wurde vom freundlichen Händler in Mönchengladbach auch nicht hieran erinnert. Hat es aus Garantieansprüchen Sinn, diese Dichtigkeitsüberprüfung zeitnah-sofern man einen Termin erhält- nachzuholen?
Gruß
Olaf
Zitat von tom68 am 18. August 2021, 10:47 Uhr Moin,
würde ich auf jeden Fall sofort machen. Momentan spielt dir Corona in die Hände denn Knaus hat die Frist momentan auf 6 Monate Verlängert LINK
Was passiert, wenn ich meine Garantie‐relevanten Servicetermine nicht einhalten kann?
Nichts. Uns ist bewusst, dass es in der kommenden Zeit weiterhin zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit kommen kann. Sie können beruhigt sein: wir verlängern die Fristen für solche Serviceintervalle (z. B. Dichtigkeitsprüfungen) um 6 Monate.
Spätestens wenn du den Pepper mal verkaufen möchtest innerhalb der 10 Jahre Dichtigkeitsgarantie fällt die eine fehlende Prüfung auf die Füße. Die nächste würde ich dann aber wieder in der regulären Frist , am besten direkt im Mai 2022 machen lassen. Dazu den Passus mit der Verlängerung auf 6 Monate wegen Corona ausdrucken und in das Garantie Heft legen, dann hast du bei einer Undichtigkeit in der Zukunft gute Chancen und es sollte keine Probleme geben.
Gruß
Thomas
Moin,
würde ich auf jeden Fall sofort machen. Momentan spielt dir Corona in die Hände denn Knaus hat die Frist momentan auf 6 Monate Verlängert LINK
Was passiert, wenn ich meine Garantie‐relevanten Servicetermine nicht einhalten kann?
Nichts. Uns ist bewusst, dass es in der kommenden Zeit weiterhin zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit kommen kann. Sie können beruhigt sein: wir verlängern die Fristen für solche Serviceintervalle (z. B. Dichtigkeitsprüfungen) um 6 Monate.
Spätestens wenn du den Pepper mal verkaufen möchtest innerhalb der 10 Jahre Dichtigkeitsgarantie fällt die eine fehlende Prüfung auf die Füße. Die nächste würde ich dann aber wieder in der regulären Frist , am besten direkt im Mai 2022 machen lassen. Dazu den Passus mit der Verlängerung auf 6 Monate wegen Corona ausdrucken und in das Garantie Heft legen, dann hast du bei einer Undichtigkeit in der Zukunft gute Chancen und es sollte keine Probleme geben.
Gruß
Thomas
Pepperdu hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von MichaelHK am 18. August 2021, 11:40 Uhr Hallo,
viele haben das Problem einen Händler in der Nähe zu finden. Ich müsste auch über 100km fahren. Aber auch Knaus Händler, die keine Weinsberg verkaufen, machen den Service oder auch Garantiearbeiten. Das ist hier beim lokalen Knaus Händler zumindest der Fall. Das Problem ist, dass Weinsberg nur die Werkstätten aufführt, die auch verkaufen.
Die Dichtigkeitsprüfung hat bei mir im letzten Februar gut funktioniert. Dabei wurde auch per Garantie eine defekte Begrenzungsleuchte gewechselt.
Grüsse Michael
Hallo,
viele haben das Problem einen Händler in der Nähe zu finden. Ich müsste auch über 100km fahren. Aber auch Knaus Händler, die keine Weinsberg verkaufen, machen den Service oder auch Garantiearbeiten. Das ist hier beim lokalen Knaus Händler zumindest der Fall. Das Problem ist, dass Weinsberg nur die Werkstätten aufführt, die auch verkaufen.
Die Dichtigkeitsprüfung hat bei mir im letzten Februar gut funktioniert. Dabei wurde auch per Garantie eine defekte Begrenzungsleuchte gewechselt.
Grüsse Michael
Zitat von MapMan am 18. August 2021, 12:27 Uhr Hallo zusammen,
ich habe eine eher ambivalente Einstellung zur Notwendigkeit einer Dichtigkeitsprüfung...
- wie reagiert der Händler auf die ganzen "eigenmächtig" durchgeführten Dacharbeiten ?
- Qualität : was macht der eigentlich ? mit einem Schlauch 5 Minuten das Dach abspritzen oder den Pepper eine Stunde mit Starkregen beschicken ?
- Nachteile beim späteren Verkauf ? Glaube ich persönlich eher nicht...
- Risiko des tatsächlichen Wassereinbruchs mit nicht selbst behebbaren Schäden ? Schätze ich auch eher gering ein...
Aber das ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Einstellung...
Viele Grüße
Kurt
Hallo zusammen,
ich habe eine eher ambivalente Einstellung zur Notwendigkeit einer Dichtigkeitsprüfung...
- wie reagiert der Händler auf die ganzen "eigenmächtig" durchgeführten Dacharbeiten ?
- Qualität : was macht der eigentlich ? mit einem Schlauch 5 Minuten das Dach abspritzen oder den Pepper eine Stunde mit Starkregen beschicken ?
- Nachteile beim späteren Verkauf ? Glaube ich persönlich eher nicht...
- Risiko des tatsächlichen Wassereinbruchs mit nicht selbst behebbaren Schäden ? Schätze ich auch eher gering ein...
Aber das ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Einstellung...
Viele Grüße
Kurt
Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 18. August 2021, 12:46 Uhr
Zitat von tom68 am 18. August 2021, 10:47 Uhr
Moin,
würde ich auf jeden Fall sofort machen. Momentan spielt dir Corona in die Hände denn Knaus hat die Frist momentan auf 6 Monate Verlängert LINK
Was passiert, wenn ich meine Garantie‐relevanten Servicetermine nicht einhalten kann?
Nichts. Uns ist bewusst, dass es in der kommenden Zeit weiterhin zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit kommen kann. Sie können beruhigt sein: wir verlängern die Fristen für solche Serviceintervalle (z. B. Dichtigkeitsprüfungen) um 6 Monate.
Spätestens wenn du den Pepper mal verkaufen möchtest innerhalb der 10 Jahre Dichtigkeitsgarantie fällt die eine fehlende Prüfung auf die Füße. Die nächste würde ich dann aber wieder in der regulären Frist , am besten direkt im Mai 2022 machen lassen. Dazu den Passus mit der Verlängerung auf 6 Monate wegen Corona ausdrucken und in das Garantie Heft legen, dann hast du bei einer Undichtigkeit in der Zukunft gute Chancen und es sollte keine Probleme geben.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe eben mal mit der Werkstatt meines Knaus Händlers telefoniert und wollte mich zum Thema Dichtigkeitsprüfung informieren.
Ich wies den Werkstattmenschen darauf hin, dass unser Pepper eine EZ 27.02.2020 hat.
Daraufhin die Antwort : dann ist es zu spät für die Dichtheitsgarantie...
Auf meinen Hinweis, Knaus hätte das Intervall wegen Corona um 6 Monate verlängert, bekam ich die klare Aussage : das gilt nicht mehr. Das galt nur im letzten Jahr
Soweit die Aussage eines offiziellen Händlers im Raum Koblenz an der A61...
(Stört mich aber nicht wirklich)
Grüße
Kurt
Zitat von tom68 am 18. August 2021, 10:47 Uhr
Moin,
würde ich auf jeden Fall sofort machen. Momentan spielt dir Corona in die Hände denn Knaus hat die Frist momentan auf 6 Monate Verlängert LINK
Was passiert, wenn ich meine Garantie‐relevanten Servicetermine nicht einhalten kann?
Nichts. Uns ist bewusst, dass es in der kommenden Zeit weiterhin zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit kommen kann. Sie können beruhigt sein: wir verlängern die Fristen für solche Serviceintervalle (z. B. Dichtigkeitsprüfungen) um 6 Monate.
Spätestens wenn du den Pepper mal verkaufen möchtest innerhalb der 10 Jahre Dichtigkeitsgarantie fällt die eine fehlende Prüfung auf die Füße. Die nächste würde ich dann aber wieder in der regulären Frist , am besten direkt im Mai 2022 machen lassen. Dazu den Passus mit der Verlängerung auf 6 Monate wegen Corona ausdrucken und in das Garantie Heft legen, dann hast du bei einer Undichtigkeit in der Zukunft gute Chancen und es sollte keine Probleme geben.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe eben mal mit der Werkstatt meines Knaus Händlers telefoniert und wollte mich zum Thema Dichtigkeitsprüfung informieren.
Ich wies den Werkstattmenschen darauf hin, dass unser Pepper eine EZ 27.02.2020 hat.
Daraufhin die Antwort : dann ist es zu spät für die Dichtheitsgarantie...
Auf meinen Hinweis, Knaus hätte das Intervall wegen Corona um 6 Monate verlängert, bekam ich die klare Aussage : das gilt nicht mehr. Das galt nur im letzten Jahr
Soweit die Aussage eines offiziellen Händlers im Raum Koblenz an der A61...
(Stört mich aber nicht wirklich)
Grüße
Kurt
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Jolante50 am 18. August 2021, 13:27 Uhr Hallo Kurt,
ich habe die gleichen Probleme mit der Dichtheitsgarantie. Wenn ich die 10mal machen lasse, werde ich gut € 1000 dafür bezahlt haben. Und was macht der Händler denn wirklich bei so einer Prüfung, die ca. 20-30 min. dauern soll?
Wie hoch aber werden die Kosten eines realen Schadens sein, der dann auch noch als Garantiefall anerkannt werden muss? Ein größerer Schaden wird meiner Meinung nach am ehesten auf einen Verarbeitungsfehler bei der Produktion zurückgehen. Der wird dann aber am wahrscheinlichsten in den ersten Jahren und nicht erst nach langer Zeit auftreten. Natürlich gibt es da immer Ausnahmen, das ist eben eine Risiko-Abschätzung.
Ich bin in der letzten Zeit durch heftige Unwetter gefahren. Wenn etwas undicht sein sollte, dann müsste sich das schon aufgetan haben. Deshalb habe ich vor, die 2. Prüfung dieses Jahr noch - zum letzten Mal - machen zu lassen.
Viele Grüße und frohes Grübeln 🙂
Michael aus Cham
Hallo Kurt,
ich habe die gleichen Probleme mit der Dichtheitsgarantie. Wenn ich die 10mal machen lasse, werde ich gut € 1000 dafür bezahlt haben. Und was macht der Händler denn wirklich bei so einer Prüfung, die ca. 20-30 min. dauern soll?
Wie hoch aber werden die Kosten eines realen Schadens sein, der dann auch noch als Garantiefall anerkannt werden muss? Ein größerer Schaden wird meiner Meinung nach am ehesten auf einen Verarbeitungsfehler bei der Produktion zurückgehen. Der wird dann aber am wahrscheinlichsten in den ersten Jahren und nicht erst nach langer Zeit auftreten. Natürlich gibt es da immer Ausnahmen, das ist eben eine Risiko-Abschätzung.
Ich bin in der letzten Zeit durch heftige Unwetter gefahren. Wenn etwas undicht sein sollte, dann müsste sich das schon aufgetan haben. Deshalb habe ich vor, die 2. Prüfung dieses Jahr noch - zum letzten Mal - machen zu lassen.
Viele Grüße und frohes Grübeln 🙂
Michael aus Cham
MapMan hat auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von tom68 am 18. August 2021, 13:46 Uhr Moin Kurt,
sehr Interessant da Knaus auf seiner Webseite ja nichts von 2020 schreibt ....Wenn ich persönlich betroffen wäre würde ich direkt beim Weinsberg Service zu dem Thema nachfragen, dann hat man eine offizielle Aussage an die sich dann auch ein Vertragshändler halten muss. Wenn das dann wirklich nur für 2020 gegolten hat würde ich mal dezent auf den Eintrag auf der Webseite der Konzernmutter hinweisen.
Zum Thema Dichtigkeitsgarantie und Umbauten. Dazu hatte ich bereits vor dem Solareinbau bei Weinsberg nachgefragt. Die Aussage dort war für mich auch völlig plausibel - wenn eine Undichtigkeit von einem Unsachgemässen Umbau ausgeht welcher nicht von einem Vertragshändler gemacht wurde gewährt Weinsberg (logischerweise) keine Garantie. Was vielen nicht klar sein dürfte, auch wenn du dir bei einer Top Adresse z.B. Solar, Klima , was auch immer einbauen lässt und durch deren Durchführung dann Wasser ins Styropor dringt und das Dach aufquillt ist die Garantiehinfällig wenn es kein Vertragshändler gemacht hat. Damit hast du das Problem dann auch bei WCS, GNS und allen anderen. Damit deren Garantie dann greift musst du nachweisen das die Undichtigkeiten von deren Umbau ausgegangen ist. Da Wünsch ich dann viel Spass und Geduld. Daher baue ich meine Sachen lieber selber ein, dann muss ich mich an die eigene Nase fassen wenn ich Mist gemacht habe.
Ich lasse die Dichtigkeitsprüfung im Prinzip nur für den Stempel im Service Heft machen. Warum ? Ich persönlich würde niemals ein junges gebrauchtes Fahrzeug ohne Lückenloses Service Heft kaufen (weder PKW, Womo, Moped oder Flugzeug :-)). Beim Wohnmobil besteht das aus 2 Teilen, Aufbauhersteller und Fahrzeughersteller. Wir werden den Pepper mit Sicherheit keine 10 Jahre fahren, daher wird er irgendwann innerhalb der Dichtigkeitsgarantie von 10 Jahren wieder verkauft.
Aus meiner Sicht wird der Campingboom in ein paar Jahren ein Ende finden, denn wer nicht mit Herz und Seele Camper ist und ein Wohnmobil nur gekauft hat um in Corona Zeiten irgendwie Urlaub machen zu können wir über kurz oder lang das Wohnmobil wieder abstossen und zum Pauschalurlaub All-In auf Malle zurück kehren. Da der Pepper halt das meistverkaufte Wohnmobil am Markt ist wird das Gebrauchtangebot zwangsläufig irgendwann riesig werden. Wer dann als Käufer 2 identische Pepper zur Auswahl hat, einer mit Lückenloser Service Historie (egal wie sinnvoll die ist oder auch nicht) und einen ohne Stempel im Heft, wird sich meiner Meinung nach immer für das Fahrzeug mit Lückenlosen Papieren entscheiden (so würde ich es jedenfalls machen)
Wem heute schon klar ist das er seinen Pepper mindestens 10 Jahre behalten will, handwerklich geschickt ist und sowieso fast alles selber macht am Pepper der kann meiner Meinung nach das Geld für die Dichtigkeitsprüfung auch sparen (was ja in 10 Jahren auch immerhin 1200-2000 EUR sind). Dann sollte man aber mehrmals jährlich selber ein Auge auf die Schwachstellen werfen und sich im klaren darüber sein das man gar nicht zum Händler fahren muss wenn man nasse Füße im Pepper bekommt.
Für die Dichtigkeit relevant sind alle Öffnungen im Dach, Wänden und Unterboden. Also Durchführungen, Fenster, Abläufe, Aufbaubeleuchtung und vor allem die Dichtleisten welche Dach und Seitenwände verbinden (meiner Meinung nach die größte Schwachstelle am Pepper Aufbau). Wer einen Heckträger hat und nutzt sollte da immer genau die Verschraubung im Blick behalten. Wenn das Wasser erst mal irgendwo seinen Weg ins Styropor gefunden hat und bis zu den Holzverstrebungen vorgedrungen ist ist der Aufwand riesig das wieder in den Griff zu bekommen. Am Unterboden macht der Händler auch nichts anderes wie mit einer Knaus Spraydose die Holznähte nachzuspüren und einem den Rest mitzugeben, das kann wirklich jeder selbst machen. Wenn man dann noch einen Händler hat der mit Geräten von Anno Tuck die Wände nach Feuchtigkeit absucht indem er alle paar cm 2 Messnadeln in Wand und Holz drückt......dann muss man sich über irgendwelche Tacker Löcher im Holz auch nicht mehr aufregen 🙂 Dem Händler würde ich dann aber seine Nadeln auch irgendwohin rammen ...
Noch sind alle Pepper relativ jung, interessant wird es wenn die ersten Exemplare 5-6 Jahre alt sind und der Kleber und Dichtmasse vom Aufbau aushärten. Dann wird man sehen wie dicht der Styroporholzrahmenaufbau mit Aluprofil und Bitumendichtband wirklich noch ist. Und auch wenn ich wirklich alles selber mache, eine Seitenwand selber auszutauschen hab ich extrem wenig Lust....wobei dann könnte ich auch gleich Rahmenfenster nachrüsten ...:-)
Aber wie du so schön geschrieben hast, alles eine Frage der persönlichen Einstellung und die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.
Gruß
Thomas
Moin Kurt,
sehr Interessant da Knaus auf seiner Webseite ja nichts von 2020 schreibt ....Wenn ich persönlich betroffen wäre würde ich direkt beim Weinsberg Service zu dem Thema nachfragen, dann hat man eine offizielle Aussage an die sich dann auch ein Vertragshändler halten muss. Wenn das dann wirklich nur für 2020 gegolten hat würde ich mal dezent auf den Eintrag auf der Webseite der Konzernmutter hinweisen.
Zum Thema Dichtigkeitsgarantie und Umbauten. Dazu hatte ich bereits vor dem Solareinbau bei Weinsberg nachgefragt. Die Aussage dort war für mich auch völlig plausibel - wenn eine Undichtigkeit von einem Unsachgemässen Umbau ausgeht welcher nicht von einem Vertragshändler gemacht wurde gewährt Weinsberg (logischerweise) keine Garantie. Was vielen nicht klar sein dürfte, auch wenn du dir bei einer Top Adresse z.B. Solar, Klima , was auch immer einbauen lässt und durch deren Durchführung dann Wasser ins Styropor dringt und das Dach aufquillt ist die Garantiehinfällig wenn es kein Vertragshändler gemacht hat. Damit hast du das Problem dann auch bei WCS, GNS und allen anderen. Damit deren Garantie dann greift musst du nachweisen das die Undichtigkeiten von deren Umbau ausgegangen ist. Da Wünsch ich dann viel Spass und Geduld. Daher baue ich meine Sachen lieber selber ein, dann muss ich mich an die eigene Nase fassen wenn ich Mist gemacht habe.
Ich lasse die Dichtigkeitsprüfung im Prinzip nur für den Stempel im Service Heft machen. Warum ? Ich persönlich würde niemals ein junges gebrauchtes Fahrzeug ohne Lückenloses Service Heft kaufen (weder PKW, Womo, Moped oder Flugzeug :-)). Beim Wohnmobil besteht das aus 2 Teilen, Aufbauhersteller und Fahrzeughersteller. Wir werden den Pepper mit Sicherheit keine 10 Jahre fahren, daher wird er irgendwann innerhalb der Dichtigkeitsgarantie von 10 Jahren wieder verkauft.
Aus meiner Sicht wird der Campingboom in ein paar Jahren ein Ende finden, denn wer nicht mit Herz und Seele Camper ist und ein Wohnmobil nur gekauft hat um in Corona Zeiten irgendwie Urlaub machen zu können wir über kurz oder lang das Wohnmobil wieder abstossen und zum Pauschalurlaub All-In auf Malle zurück kehren. Da der Pepper halt das meistverkaufte Wohnmobil am Markt ist wird das Gebrauchtangebot zwangsläufig irgendwann riesig werden. Wer dann als Käufer 2 identische Pepper zur Auswahl hat, einer mit Lückenloser Service Historie (egal wie sinnvoll die ist oder auch nicht) und einen ohne Stempel im Heft, wird sich meiner Meinung nach immer für das Fahrzeug mit Lückenlosen Papieren entscheiden (so würde ich es jedenfalls machen)
Wem heute schon klar ist das er seinen Pepper mindestens 10 Jahre behalten will, handwerklich geschickt ist und sowieso fast alles selber macht am Pepper der kann meiner Meinung nach das Geld für die Dichtigkeitsprüfung auch sparen (was ja in 10 Jahren auch immerhin 1200-2000 EUR sind). Dann sollte man aber mehrmals jährlich selber ein Auge auf die Schwachstellen werfen und sich im klaren darüber sein das man gar nicht zum Händler fahren muss wenn man nasse Füße im Pepper bekommt.
Für die Dichtigkeit relevant sind alle Öffnungen im Dach, Wänden und Unterboden. Also Durchführungen, Fenster, Abläufe, Aufbaubeleuchtung und vor allem die Dichtleisten welche Dach und Seitenwände verbinden (meiner Meinung nach die größte Schwachstelle am Pepper Aufbau). Wer einen Heckträger hat und nutzt sollte da immer genau die Verschraubung im Blick behalten. Wenn das Wasser erst mal irgendwo seinen Weg ins Styropor gefunden hat und bis zu den Holzverstrebungen vorgedrungen ist ist der Aufwand riesig das wieder in den Griff zu bekommen. Am Unterboden macht der Händler auch nichts anderes wie mit einer Knaus Spraydose die Holznähte nachzuspüren und einem den Rest mitzugeben, das kann wirklich jeder selbst machen. Wenn man dann noch einen Händler hat der mit Geräten von Anno Tuck die Wände nach Feuchtigkeit absucht indem er alle paar cm 2 Messnadeln in Wand und Holz drückt......dann muss man sich über irgendwelche Tacker Löcher im Holz auch nicht mehr aufregen 🙂 Dem Händler würde ich dann aber seine Nadeln auch irgendwohin rammen ...
Noch sind alle Pepper relativ jung, interessant wird es wenn die ersten Exemplare 5-6 Jahre alt sind und der Kleber und Dichtmasse vom Aufbau aushärten. Dann wird man sehen wie dicht der Styroporholzrahmenaufbau mit Aluprofil und Bitumendichtband wirklich noch ist. Und auch wenn ich wirklich alles selber mache, eine Seitenwand selber auszutauschen hab ich extrem wenig Lust....wobei dann könnte ich auch gleich Rahmenfenster nachrüsten ...:-)
Aber wie du so schön geschrieben hast, alles eine Frage der persönlichen Einstellung und die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.
Gruß
Thomas
Peppiline, Michael_R und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeppilineMichael_RSteffi & ThomasPepperduM.Pepper.2019 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|