FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Belastbarkeit und Befestigung an der Heckgaragentür

Moin,

mal eine Frage an die alten Pepperhasen im Forum....weiss jemand ob es eine Vorgabe von Weinsberg gibt was man an die Garagentüren hängen darf an Gewicht ? (wie z.B. die 60 kg für die Heckwand)

Ich würde da gerne meinen Thule Schuhorganizer und andere Kleinigkeiten hin verlagern weil ich jetzt im Herbst platz in der Garage für die Räder brauche (werden mir auf dem Träger trotz Abdeckung zu schmutzig bei dem ***Wetter) Wenn ich mir die Türstabilität so anschaue kann ich mir nicht vorstellen das man da besonders viel dranhängen kann, somal ja auch innen nur Plastik ist. Hat hier jemand  - sagen wir mal- 15kg an der Tür hängen und das über längere Zeit ohne das sich die Tür verzogen hat ? Und wenn ja, wie befestigt, geklebt oder mit den Nietdübeln für Womo Innenwände ?

 

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Mein FIAMMA-Schuhorganizer hängt seit drei Jahren an der Heckgaragentüre und hat sich bisher noch nicht bewegt 🙂 . Denke aber daran, der Organizer nimmt innen Platz weg, ggf. schlägt er gegen die in der Garage stehenden Fahrräder. Im Extremfall bekommst Du die Türe nicht mehr zu (bei langen Stilletos leicht der Fall) 🙂 .

Ach ja, befestigt ist das FIAMMA-Teil mit den zugehörigen zwei Haltern, die werden mit je einer kurzen Schraube in der Tür befestigt. Hält.

HoJu hat auf diesen Beitrag reagiert.
HoJu
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

grinz, Stiletts sehen bei Schuhgröße 48 irgendwie komisch aus.....und meine holde Maid benutzt die höchstens um mir auf die Finger zu klopfen 🙂

Wie hast du den Organizer befestigt ? Airline und Co geklebt oder diese speziellen Spreiznieten für Womo Seitenwände (oder was noch besseres ?)

- da hat er schneller editiert wie ich schreiben konnte 🙂 hmm muss ich mir mal ansehen was Fiamma da mitliefert, bei meinem Thule war nix dabei. Momentan hängt der an 2 normalen Haken an der Deckenleiste, aber das geht ja in der Tür so nicht

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 12. Oktober 2020, 20:46 Uhr

 

Wie hast du den Organizer befestigt ? Airline und Co geklebt oder diese speziellen Spreiznieten für Womo Seitenwände (oder was noch besseres ?)

Ach ja, befestigt ist das FIAMMA-Teil mit den zugehörigen zwei Haltern, die werden mit je einer kurzen Schraube in der Tür befestigt. Hält.

Sorry, sehe gerade, es sind zwei Schrauben pro Halter, also insgesamt vier: Schaust Du hier, siehst Du Halter.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von tom68 am 12. Oktober 2020, 20:16 Uhr

Moin,

mal eine Frage an die alten Pepperhasen im Forum....weiss jemand ob es eine Vorgabe von Weinsberg gibt was man an die Garagentüren hängen darf an Gewicht ? (wie z.B. die 60 kg für die Heckwand)

Ich würde da gerne meinen Thule Schuhorganizer und andere Kleinigkeiten hin verlagern weil ich jetzt im Herbst platz in der Garage für die Räder brauche (werden mir auf dem Träger trotz Abdeckung zu schmutzig bei dem ***Wetter) Wenn ich mir die Türstabilität so anschaue kann ich mir nicht vorstellen das man da besonders viel dranhängen kann, somal ja auch innen nur Plastik ist. Hat hier jemand  - sagen wir mal- 15kg an der Tür hängen und das über längere Zeit ohne das sich die Tür verzogen hat ? Und wenn ja, wie befestigt, geklebt oder mit den Nietdübeln für Womo Innenwände ?

 

Gruß

Thomas

Moin Thomas,

ich habe innen nur unwesentliche Kleinigkeiten an der Türe befestigt, aber aussen regelmässig einen Multianker mit dem hinteren Markisenfuß(hab nicht nachgewogen, hat aber schon einiges an Gewicht). Und das Ganze seit 1 1/2 Jahren. Die Tür ist immer noch heil, stabil, nicht verzogen und macht was Sie soll, nämlich schließen.

Gruß

Adrian

Hallo Thomas, Hallo Pepperonies,

ich habe jeweils 2 Airlineschienen an den Türen verschraubt (kurze Schrauben für den Anpressdruck) und geklebt.

Damit bin ich flexibel, was ich dort hinhängen will. Aktuell auf der Beifahrerseite den Schuhorganizer mit leichten Schuhen,

auf der anderen Seite einen Kleineren für Krimskams.

Sollte das Schuhaufkommen größer werden, kann ich gegen einen zusätzlichen Schuhorganizer tauschen ohne neu schrauben zu müssen.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

 

 

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Moin Adrian,

echt ? das geht....hmmmm ich hatte die Multianker bei Obelink schon in der Hand, hab aber irgendwo gelesen das man die nicht auf Türen befestigen sollte wegen der Stabilität.Und nur als Wäscheständer war mir der Koffer dann doch zu teuer. Na wenn unsere Garagentüren sogar ne Markise am Multianker aushalten muss ich mir ja wegen dem Schuhorganizer ja gar keine Sorgen machen selbst wenn ich da 10 paar Holzclocks reinstecke 🙂

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Servus Thomas

unser Thule Schuh-Organizer hängt seit 2 Jahren an der Tür, unterwegs immer voll mit 10 Paar Schuhen. Haken sind geklebt und geschraubt. Kein Problem mit der Türe.

Die rechte Garagentüre hing gleich bei Auslieferung nach unten, wurde aber von unserer Werkstatt auf Garantie ausgebaut und neu montiert. Seitdem passt´s.

Hi Michael,

also hast du auch nur geschraubt und nicht geklebt ? Ich vermute dann mal z.B. kurze Spax Schrauben mit grobem Gewinde ?

Mit den Airlineschienen an der Tür ist auch eine gute Idee, dann ist man flexibel in der Zukunft...

Danke und Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

ich habe jeweils 2 Airlineschienen an den Türen verschraubt (kurze Schrauben für den Anpressdruck) und geklebt.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS