FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauBatterie
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Batterie

VorherigeSeite 2 von 5Nächste

Hallo AndiZ,

AGM: 14,7V > mindestens 16 Stunden (Blei Säure: 14,3V > 4 Stunden), danach beide 13,7V

Siehe Bedienungsanleitung Schaudt Elektroblock EBL 252 Technische Daten😉

Gruß Jürgen

CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Entschuldigung Jürgen, ich habe es noch nicht kapiert. 🙁

Ist deine Antwort so zu verstehen, dass wenn ich als Aufbaubatterie eine AGM nehme und den EBL auf AGM umstelle, beim Laden über 230V die Fahrzeugbatterie zerstört wird?

Muss ich also die Fahrzeugbatterie auch tauschen? Kommt die Peugeot Lichtmasche klar mit einer AGM Batterie?

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

schon mal in den Thread, wo Peter vom WomoTechnikService sich zum Wechsel von Batterien geäußert hat.

Ist nicht unproblematisch!

1. Braucht der Pepper einen Booster? > Seite 3

2. Welche Bordbatterie? Oktoberfest in Reisemobil > Seite 2

Gruß Jürgen

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Hallo Jürgen,

danke für die Antwort. Ich habe das Ganze so verstanden.

Bei der Kombination Starterbatterie Blei-Säure und Wohnraumbatterie AGM muss der EBL auf Blei-Säure gestellt sein, da sonst bei Landstrom die Starterbatterie mit 14,7V geladen wird und Schaden nimmt. Um die Wohnraumbatterie richtig zu laden brauche ich entweder einen Solarregler oder einen Booster der AGM unterstützt.

Bitte korrigiert mich wenn das falsch ist.

Gruß Andreas

jefu66 und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
jefu66Willi Weinsberg

Nein falsch .

Die Einstellung am EBL richtet sich nach der Versorgerbatterie. Die Starterbatterie wird immer vom EBL richtig versorgt. Wenn die Starterbatterie mit 14,7 V geladen würde, geht die kaputt.

Sehe Dir am besten die Erläuterung von Peter an, da ist alles über Batterien gesagt.

Ich lade meine Batterien um Winterquartier regelmäßig mit einem CTEK Batterieladegerät.

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Hallo,

lt. Bedienungsanleitung der Schaudt EBL wird die Starterbatterie nicht richtig geladen sondern nur mit einer Erhaltungsladung von max. 2 Amp. versorgt. Das soll den Kapazitätsverlust beim Stehen ausgleichen und ggfs. den Strom der von kleinen Verbrauchern wie zb. Radio benötigt wird ersetzen.

Es spielt also für die Starterbatterie hier keine Rolle, welche Stellung der Wählschalter beim EBL hat.

LG

Alex

a

 

 

Vagant, Roman Geveler und yoshi57 haben auf diesen Beitrag reagiert.
VagantRoman Geveleryoshi57

Hallo Alex,

danke für die Antwort.

Gerade die Anleitung ist mein Problem; siehe beigefügte Grafiken. Ich kann nicht erkennen das der EBL beim Laden über 230V zwischen Wohnraum- und Starterbatterie unterscheiden kann.

Gruß Andreas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo,

das ist egal, es geht hier NICHT um einen kompletten Ladezyklus für die Starterbatterie. Sie erhält nur soviel daß sie nicht entlädt wenn der Camper zb. 3 Wochen steht.

Die Vollladung erfolgt dann beim Fahren. Mach dir also keinen Kopf, das ist alles richtig so!

 

Alex

Hab mal ne Frage , haben momentan noch normale Batterien , sicher wird es irgendwann mal ne LifPo werden , aber erst später. Überlegen momentan einen Votronic Batteriecomputer ein zubauen , ist das sinnvoll oder spart man sich die 150€ , denn die LifPo hat ja dann das BMS mit Anzeige am Handy oder ist das was komplett anderes und nicht vergleichbar

Danke für die Antworten

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Die Anzeige über das Handy reicht mir bisher aus.

Hatte ich auch bei der Auswahl der Batterie als Pluspunkt mit eingerechnet (2 gute AGM-Batterien + Batterieanzeige etwa 750 Euro + fummeliger Einbau stand einem Preis von 910 Euro gegenüber). Dazu keine lästige interne Verkabelung und der Batterien und das geringere Gewicht.

Mir fehlt nach einigen Wochen noch die Erfahrung. Würde sie mir aber wieder kaufen. Keine Schwächen in der Spannung stehts um 13,1 Volt.

Vermutstropfen: man soll sie nicht unter 0 Grad laden

Hier noch 2 Bilder über die Batterie-App

Auf dem einen ist der %Satz der Ladung zu sehen - bei 100 AH  einfach zu rechnen.

auf dem 2. Bild die Spannung, die Temperatur sowie Ladung/Entladung und auch die Anzahl der Ladezyklen.

Hab die Werte von außen schnell mal im Vorbeigehen abgefragt. Reicht etwa 4-5 m weit.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec
VorherigeSeite 2 von 5Nächste