FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugAuflastung,
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Auflastung,

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Moin Thomas,

für mich hat sich die Felgenproblematik ja nie gestellt weil ich 18 Zoll fahre, aber es ist schon etwas befremdlich wenn man liesst das der Hersteller der Felgen entweder nicht weiß wie hoch die Traglast der Felge ist oder es nicht sagen will....(wobei ich nicht weiß welche Variante davon besser ist....)

Ich frage mich auch wie ein Hersteller eine Zulassung für 2000kg Hinterachslast bekommt wenn es keinerlei Papiere gibt die wenigstens die 1000kg Traglast der Felge schriftlich aufzeigen. Die ganze Diskussion wäre ja überflüssig wenn Fiat klipp und klar sagen würde "die Felgen haben eine Traglast von 1050kg nachzulesen unter KBA xyz"

Gruß

Thomas

P.S. der Artikel in der Promobil war schon sehr Interessant, aber für mich irgendwie auch nicht ganz zu Ende recherchiert.

 

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Namensvetter,

da hast Du Recht. Da ich den Artikel ja mit initiiert habe und wenn man sieht, dass die nächsten Fahrzeuvorstellungen wieder dem gleichen Klischee folgt, kann man sich nur wundern.

Aber es gibt ja das Forum wo man Menschen trifft, die ähnliche Themen haben und einfach da sind wenn man einmal Hilfe braucht. Und toll finde ich auch, dass es Adrian gibt, der hier für Regel und Ordnung sorgt, so dass wir gemeinsam immer den richtigen Ton finden. Das macht dieses Forum aus.

Danke an alle, die mithelfen, dass es so bleibt.

Steffi und ich freuen sich sehr auf unser Treffen.

Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge,

Natürlich auch von Felix, der unter dem Carport steht und auf die nächste Tur wartet.

Gelöschter Benutzer, uwe65 und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeruwe65tom68

Hallo Thomas,

das Thema wurde wieder aktuell von promobil beackert.

https://www.promobil.de/kaufberatung/felgen-tragfaehigkeit-wohnmobil-analyse/

Warst du auch wieder mit involviert oder war das sogar der besagte Artikel ?

Gruß

Markus

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,
das ist der Artikel aus der Zeitung 07/2021. Das habe ich mit initiiert.

beste Grüße Thomas

M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019

Hallo miteinander,

in Österreich machte mir eine Werkstatt folgenden interessanten Vorschlag: eine Aufrüstung mittels Luftfederung hinten und stärkeren Federn vorne an, wobei alle Teile von Goldschmitt und mit Gutachten versehen sind. Der fachmännische ( ungegendert 😉  ) Umbau wird vorort vom Tüv-Sachverständigen abgenommen und in den Papieren die "technisch zulässige Gesamtmasse" (F1) auf 4000 kg eingetragen.

Das "höchstzulässige Gesamtgewicht" (F2) bleibt auf Wunsch 3500 kg und das Auto somit FS-Klasse B.

Sollte man bei einer Kontrolle "etwas" zu schwer sein, ist berechtigterweise Bußgeld fällig, das Fahrzeug ist aber technisch legal unterwegs (keine Gefahr in Verzug) und wird nicht abgestellt.

Daher auch keine Nachteile gegenüber einer Auflastung auf Höchstzulässiges Gesamtgewicht >3500 kg.

Ich werde mir diese Variante überlegen, sobald es das "Pepper-Budget" erlaubt ;-))

Wünsche euch einen schönen Sommer

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Moin,

genau so ist es bei mir auch umgesetzt und eingetragen. Interessant auch, dass die Achslast jetzt vorn 2000 kg und hinten 2240 kg beträgt.
D.h. Du musst dir beim Beladen auch keine (weniger) Gedanken machen.

Bis 700kg (<=20%) Überladung werden mit 35€ geahndet. Das mit dem Weiterfahren, weil technisch zulässig (F.1), hab ich noch nicht gefunden, wohl aber dass man bei Überladung erst weiterfahren darf, wenn diese beseitigt wurde. Selbst bei 4000 kg wären dann noch immer 200 kg zu "entsorgen".

Zur Erinnerung: das offizielle Leergewicht enthält zwar schon einen Fahrer, den aber nur mit 75 kg. Meine zusätzlichen 15 kg sind als Ladung.
Aber ob die Klima, PV, TVs, Batterien, Oyster, AHK, die Auflastung und die Luftfederung schon im Leergewicht drin sind weiß ich nicht.

M.

 

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Moin Pepperfreunde,

Wenn die Polizei euer Fahrzeug wiegt interessiert die nur das im Fahrzeugschein eingetragene Gesamtgewicht und die Achslasten.

Am einfachsten fährt man auf eine Waage , Vorderachse, Gesamt,Hinterachse wiegen und für kleines Geld bekommt man auch einen Ausdruck. Natürlich müssen die Insassen  auch im Fahrzeug sein. Interessant Zu Auflastung und Führerschein hier der Link

https://www.huk.de/fahrzeuge/ratgeber/urlaub-reisen/wohnmobil-fuehrerschein.html

Grüße Max

 

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo zusammen,

Es wird meistens nur über die Bußgeld- Zahlung bei der Kontrolle zu schwerer WOMO'S gesprochen / berichtet. Für mich jedoch war der ausschlaggebende Anlass auf 4 to. aufzulasten, die Gefahr, daß bei einem folgenschweren Unfall  mit Übergewicht die Vericherung nicht mehr haftet, da die Betriebserlaubnis erloschen ist und Mancher sogar ohne Fahrerlaubnis fährt, [ wenn es extrem wird ] da diese ja  auf 3,5 to. begrenzt ist.  Dieses Risiko war ich nicht mehr bereit einzugehen. Das Auflasten habe ich nicht bereut, konnte mir zahlreiche Anbauten leisten und befinde mich  immer auf der sicheren Seite.  Richtig ist natürlich, Fahrerlaubnis und Einstellung müssen zu dieser Entscheidung passen.

Gruß Werner

 

Kirk und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
KirkRoehri
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Zu beachten ist auch über 3,5 to: nach 6 Jahren  jedes ! Jahr zum TüV....

 

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Max, das stimmt, aber lieber jährlich HU und kein Risiko ...

Max und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
MaxRoehri
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 3 von 4Nächste