FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugAuflastung,
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Auflastung,

VorherigeSeite 2 von 4Nächste

Hallo

nur zur Info bzgl. Mautkosten in Österreich mit der Go-Box versus Vignette.

Go-Box: Einfache Strecke Kufstein Nord - Brennerpass (107 km), EURO 6, 2 Achsen: 47,46 € !!.
Die Brückenmaut für die Europabrücke kommt (glaube ich) noch dazu!

Quelle ASFINAG Mautrechner:
https://services2.asfinag.at/mautkalkulator-light

Alles in Allem kostet 1x von Bayern nach Italien und zurück dann 94,92 € (+ ggf. Brückenmaut) das haut richtig rein...
Zum Vergleich: Die normale Vignette bis 3,5t kostet für 10 Tage 9,50 € und für 2 Monate 27,80 €, jeweils + Brückenmaut.

Servus
Klaus

Willi Weinsberg, jogi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergjogitom68thors
FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter

Hallo Pepperbesitzer,

wir werden im Herbst unseren "Felix" auf 4t , Hinterachse auf 2240kg auflasten lassen.
Das Thema Auflasten wurde häufig diskutiert und letztendlich sind Entscheidungen dazu aus unterschiedlichsten Gründen immer persönlicher Natur.
Darum soll es hier auch nicht gehen.
Im Vorfeld unserer Recherchen haben wir versucht über Knaus Tabbert, Peugeot usw. die Traglast unserer Felgen genannt zu bekommen.
Das ist uns nicht gelungen und nach außen stellt es sich so dar, dass man nicht weiß oder nicht sagen möchte, was man verbaut.
Kaufangebote für Felgen mit Zertifikat gibt es genug. Aber es hat uns mächtig geärgert zum Kauf gedrängt zu werden ohne zu wissen, was man hat und hier schweigt man sich dem Kunde gegenüber aus.

Wir haben uns an "promobil" gewandt, denn in der Ausgabe   3/2020 war unser Pepper mit 1450kg/Rad vorgestellt.
"promobil" hatte uns informiert, das im Heft 7/2021 dazu ein Artikel erscheint und man derzeit zur Problematik recherchiert.

Auf diesen Artikel wollen wir hier im Forum aufmerksam machen.  Am Ende ist das rausgekommen, was unsere Recherchen auch schon ergeben haben.
Wir werden 4 neue Felgen erwerben mit Zertifikat ohne zu wissen, was unsere Originalfelgen leisten können.

Anbei unsere Anfrage bei "promobil"

Traglast der Felge Heft 3/2020 Weinsberg Pepper 600 Seite 44

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Ihrer Vorstellung dieses Fahrzeuges in Ihrer Zeitschrift, die wir regelmäßig Lesen, haben Sie wesentlich dazu beigetragen, dass
dieses Fahrzeug nun bei uns auf dem Grundstück steht und wir 2020 schon viele schöne Touren machen konnten.
Nun zu unserem Anliegen in der Hoffnung, dass Sie uns helfen können.
In Ihrem Artikel geben Sie bei Daten und Messwerte eine Reifentragfähigkeit von 1450 kg/Rad an.
Da Sie mit dieser Tragfähigkeit rechnen und sich daraus in Ihrem Schema auch die Zuladung / Rad ergibt, ist davon auszugehen, dass die Felge auch diese Tragfähigkeit besitzt.
Wir haben das gleiche Fahrzeug auch mit diesen Originalfelgen und dem Peugeot Chassis, nur mit derEuro-6d Temp-Maschine.
Wir möchten das Fahrzeug gerne Auflasten lassen, so dass die Hinterachse 2240kg tragen kann. Das ist technisch zB. bei Goldschmitt kein Problem.
Man verlangt aber für die Abnahme ein Zertifikat der Felgen, in dem die Traglast bestätigt wird.
Genau hier beginnt das Problem. Es ist niemand bereit ein Zertifikat der Originalfelgen herauszugeben und die Traglast zu bescheinigen.
Das führt dazu, dass sich die meisten Kunden zum Kauf neuer Felgen mit Zertifikat überreden lassen. Soviel zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Die Angabe von 1450kg / Rad in Ihrem Artikel muss doch eine schriftliche he Grundlage haben. Können Sie mir mit der Quelle oder einem Schriftstück helfen?
Mit dieser Traglast ist es absolut nicht erforderlich auch bei Auflastung neue Felgen zu beschaffen.
Mit freundlichen Grüßen......

Vielleicht hilft diese Info den einen oder anderen, der sich mit gleichen Gedanken trägt.

Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge

Thomas

Hallo Thomas,

das weder Knaus oder Peugeot die Traglast der Original Alu- Felgen von Fiat bekannt ist lasse ich einfach mal hier im Raum stehen. Jedoch müssen unsere Prüf-Organisationen ( TÜV, Dekra usw. ) diese Unterlagen definitiv kennen oder in Ihren System verfügbar haben, wenn Fiat diese Daten an den Endkunden nicht rausgeben möchte. Das wäre noch eine Möglichkeit dort mal zu hinterfragen. Die bekommen alles raus. Ich hatte einen  Fall bei dem Tieferlegungssatz bei meinem Motorrad gehabt und dort wurde mir geholfen.

Gruss

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Thomas, Traglast ist leider nur 1040kg

https://augustin-group.de/p/leichtmetall-felge-schwarz-silber-16-zoll-original-original-7080037oe?utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping_7080037OE&gclid=Cj0KCQjw2tCGBhCLARIsABJGmZ5Z2KuoXlnNoCBILtF-VIVYCNcMo6AQCKsbRuqqMHoy8ywAeR_8K-YaAp-gEALw_wcB

Über das Thema wurde in diversen Foren schon geschrieben. Es ist brutal schwierig bis unmöglich an die Angaben zu kommen. Da es als Orignialteil keine KBA- Nummer benötigt.

link

Gruß Jo

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Markus, hallo Jo,

Danke für Eure Hinweise. Ihr könnt euch vielleicht den Artikel mal anschauen. Er beschreibt die Misere ganz gut.

Zum TÜV/Dekra habe ich guten Kontakt und man hat in der Datenbank recherchiert, leider ohne Erfolg.  Für mich ist nunmehr der Haken dran. Es ist wie es ist.

Am Ende zählen nur belastbare Zertifikate., wenn man sie hat.

Euch einen schönen Abend.

Thomas

 

Guten Morgen Thomas,

ok, ein weiterer Weg wäre der direkte Weg  über die Homologations - Abteilung von Stellantis. Dazu wurde eine Anfrage gestartet, um eine Bestätigung über die Traglast der Original-16 Zoll von Fiat zu bekommen. Vermutlich werden dann die  1040kg bestätigt , aber dann hast du es ja schriftlich. Bin ja mal gespannt und werde berichten.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,
vielen Dank, schaun wir mal.

Thomas

Hallo Thomas,

ich habe eine Antwort von der Homologations - Abteilung von Stellantis erhalten, die allerdings etwas außergewöhnlich ist und zitiere:

Diese besagte Felge ist Bestandteil der EG-Typgenehmigung des Fahrzeugs. Uns liegt speziell für die Felge vom Hersteller kein " Datenblatt " dafür vor, aus welchen die Werte, wie z.B die Traglast, hervorgehen. Hier kann nur der technische Dienst ( TÜV,Dekra usw. ) tätig werden. Wir als Stellantis können nur bestätigen, was die Fahrzeuge im Rahmen der EG-TG erfüllen.

Ich stelle mir nun die Frage, wie der TÜV oder andere  Prüforganisationen an das besagte Datenblatt bei einer  Auflastung und Überprüfung der Traglast von der Felge kommt.

 

Dazu läuft  jetzt eine weitere Anfrage in Richtung TÜV. Da bin ich ja mal gespannt!

Gruß

Markus

Gelöschter Benutzer und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSteffi & Thomas
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Die Anfrage beim TÜV hat mich ernüchtert und ich bin wieder am Anfang.

Wie Jo schon geschrieben hat: Der Hersteller will nicht und die Umbauer  und Prüforganisationen können nicht.

So freut sich der Umbauer  wie z.B. Goldschmitt , der dann seine Felgen gleich mit verkaufen kann. Umsatz , der auch vom Hersteller gemacht werden könnte.

Das soll noch einer verstehen.

In diesem Sinn- Lässt die Räder rollen um den Corona- Wahnsinn zu entkommen.

Gruß

Markus

 

Gelöschter Benutzer, Peppiline und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerPeppilineSteffi & Thomas
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Zusammen,

Ich möchte mich für die Unterstützung bedanken. So sind wir leider wieder am Anfang, so wie ich die Situationie am 24.6. beschrieb. Promobil hat auch nicht viel dazu gelernt, sie machen nach wie vor die Zuladung an der Tragfähigkeit der Reifen fest, nicht an der Kombination Reifen/Felge.

Bei uns ist soweit alles klar, in der letzten Augustwoche wird auf 4t aufgelastet. Damit stehen 4 Originalfelgen zur Verfügung. Vielleicht frage ich Fiat, Peugeot oder auch Promobil einmal ob sie diese haben möchten. Da hätte ich auch ein Zertifikat von Peugeot verfügbar,welches lautet:

"Ihre Hinterachse ist für 2000kg zugelassen, also ist die Tragfähigkeit ihrer Felgen 1000kg"

Das klingt doch kompetent und kundennah, oder? Nehmen wir es auf die Spaßige.

Allen einen schönen Abend,

Thomas

 

Gelöschter Benutzer und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerM.Pepper.2019
VorherigeSeite 2 von 4Nächste