Auflastung,Zitat von thors am 15. März 2021, 8:30 Uhr Hoi werte Pepper Fan Gemeinde,
Wir haben unseren Pepper Auflasten lassen, meine Frage sinnvoll oder unnötig?
da wir erst zum sechsten Monat auf Auslieferung hoffen können, könnten wir es auch rückgängig machen wenn es zum Nachteil ist .
bin gespannt auf eure Meinung.
mit besten Grüssen Mathias
Hoi werte Pepper Fan Gemeinde,
Wir haben unseren Pepper Auflasten lassen, meine Frage sinnvoll oder unnötig?
da wir erst zum sechsten Monat auf Auslieferung hoffen können, könnten wir es auch rückgängig machen wenn es zum Nachteil ist .
bin gespannt auf eure Meinung.
mit besten Grüssen Mathias
Zitat von klaus1405 am 15. März 2021, 9:05 Uhr Hallo
Hier findest du die Unterschiede für < 3,5 t und >3,5 t für die europäischen Länder:
https://www.pincamp.de/magazin/magazin-content/uploads/2021/03/cam-22-wohnmobile-europa.pdf
Falls du öfter nach oder durch Österreich fährst, braucht man bei >3,5t die GoBox (statt Vignette) und das ist richtig teuer!
Aus meiner Sicht macht eine Auflastung beim Pepper nur Sinn, wenn du ein schwereres Motorrad mitnehmen willst und selbst dafür würde ich mir dann ggf. einen Anhänger überlegen.
Aber, wie so oft, jeder nach seinen Vorlieben....
Servus
Klaus
Hallo
Hier findest du die Unterschiede für < 3,5 t und >3,5 t für die europäischen Länder:
https://www.pincamp.de/magazin/magazin-content/uploads/2021/03/cam-22-wohnmobile-europa.pdf
Falls du öfter nach oder durch Österreich fährst, braucht man bei >3,5t die GoBox (statt Vignette) und das ist richtig teuer!
Aus meiner Sicht macht eine Auflastung beim Pepper nur Sinn, wenn du ein schwereres Motorrad mitnehmen willst und selbst dafür würde ich mir dann ggf. einen Anhänger überlegen.
Aber, wie so oft, jeder nach seinen Vorlieben....
Servus
Klaus
jogi und thors haben auf diesen Beitrag reagiert. FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von thors am 15. März 2021, 9:18 Uhr Danke Klaus für deine Info, somit muss ich ja auch Lkw Maut bezahlen wenn ich das richtig gelesen hab,
Danke Klaus für deine Info, somit muss ich ja auch Lkw Maut bezahlen wenn ich das richtig gelesen hab,
Zitat von thors am 15. März 2021, 8:30 Uhr
Hoi werte Pepper Fan Gemeinde,
Wir haben unseren Pepper Auflasten lassen, meine Frage sinnvoll oder unnötig?
da wir erst zum sechsten Monat auf Auslieferung hoffen können, könnten wir es auch rückgängig machen wenn es zum Nachteil ist .
bin gespannt auf eure Meinung.
mit besten Grüssen Mathias
Hallo Mathias,
ich würde mir das an deiner Stelle reiflich überlegen, ob ihr nicht mit 3,5 Tonnen auskommt. Kann man ja dann bei Bedarf noch nachträglich machen.
Neben der teuren Go-Box, wie Klaus bereits aufgeführt hat, gibt es weitere Nachteile:
Geschwindigkeit:
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit verringert sich auf 80 km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der BAB . Überhol- und Verkehrsverbote für Lastwagen, nicht jedoch das für diese geltende Wochenendfahrverbot, müssen beachtet werden. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit dem schwereren Mobil strenger geahndet.
Mautgebühren:
Die sind, beispielsweise in Österreich oder Frankreich, für Mobile über 3,5 Tonnen höher. Außerdem gelten unter und über dieser Gewichtsgrenze andere Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten.
Führerschein:
Alle Fahrer, die seit 1999 den Pkw-Führerschein erworben haben, dürfen nur noch Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht steuern. Somit können auch unsere Kinder mit dem Pepper starten.
Zu Verbandskasten und Warndreieck muss eine Warnleuchte mitgeführt werden. Außerdem muss laut Gesetz beim nächtlichen Parken in geschlossenen Ortschaften eine Warntafel angebracht werden.
Gruss
Markus
Zitat von thors am 15. März 2021, 8:30 Uhr
Hoi werte Pepper Fan Gemeinde,
Wir haben unseren Pepper Auflasten lassen, meine Frage sinnvoll oder unnötig?
da wir erst zum sechsten Monat auf Auslieferung hoffen können, könnten wir es auch rückgängig machen wenn es zum Nachteil ist .
bin gespannt auf eure Meinung.
mit besten Grüssen Mathias
Hallo Mathias,
ich würde mir das an deiner Stelle reiflich überlegen, ob ihr nicht mit 3,5 Tonnen auskommt. Kann man ja dann bei Bedarf noch nachträglich machen.
Neben der teuren Go-Box, wie Klaus bereits aufgeführt hat, gibt es weitere Nachteile:
Geschwindigkeit:
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit verringert sich auf 80 km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der BAB . Überhol- und Verkehrsverbote für Lastwagen, nicht jedoch das für diese geltende Wochenendfahrverbot, müssen beachtet werden. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit dem schwereren Mobil strenger geahndet.
Mautgebühren:
Die sind, beispielsweise in Österreich oder Frankreich, für Mobile über 3,5 Tonnen höher. Außerdem gelten unter und über dieser Gewichtsgrenze andere Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten.
Führerschein:
Alle Fahrer, die seit 1999 den Pkw-Führerschein erworben haben, dürfen nur noch Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht steuern. Somit können auch unsere Kinder mit dem Pepper starten.
Zu Verbandskasten und Warndreieck muss eine Warnleuchte mitgeführt werden. Außerdem muss laut Gesetz beim nächtlichen Parken in geschlossenen Ortschaften eine Warntafel angebracht werden.
Gruss
Markus
Peppiline, jogi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von vwpeter am 15. März 2021, 9:44 Uhr Hallo Mathias
letztes Jahr waren wir in den Alpen unterwegs und auf vielen Pässen sind Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sogar nicht erlaubt. Auf dieser Fahrt wurden wir an der Schweizer Grenze sogar das erste mal gewogen und waren nur 40kg drüber. Unser Pepper hat AHK,Kima,Fahrradträger,und noch vieles mehr. Wir fahren eigentlich nie Autobahn die Gebühr kostet und trotzdem würde ich mir das gut überlegen.
LG Peter
Hallo Mathias
letztes Jahr waren wir in den Alpen unterwegs und auf vielen Pässen sind Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sogar nicht erlaubt. Auf dieser Fahrt wurden wir an der Schweizer Grenze sogar das erste mal gewogen und waren nur 40kg drüber. Unser Pepper hat AHK,Kima,Fahrradträger,und noch vieles mehr. Wir fahren eigentlich nie Autobahn die Gebühr kostet und trotzdem würde ich mir das gut überlegen.
LG Peter
thors hat auf diesen Beitrag reagiert. EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von Peppiline am 15. März 2021, 10:00 Uhr Jährlich Tüv?
Jährlich Tüv?
thors und Kumpelgesicht haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von thors am 15. März 2021, 10:08 Uhr ich danke allen für die Infos. werde es aus meiner Bestellung raus nehmen lassen, da ich sowieso eine AHK dazu geordert habe.
so sehe wir uns auf der sicheren Seite. vielen,vielen dank nochmals .
ein gruss an alle hier im Forum,
ich danke allen für die Infos. werde es aus meiner Bestellung raus nehmen lassen, da ich sowieso eine AHK dazu geordert habe.
so sehe wir uns auf der sicheren Seite. vielen,vielen dank nochmals .
ein gruss an alle hier im Forum,
vwpeter hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 15. März 2021, 10:28 Uhr Moin Markus,
Soweit ich weiß, beträgt die Höchstgeschwindigkeit bei Auslastung 100 km/h auf BAB nicht 80. Sonst müssten ja alle Womo's Über 3,5 to von Haus nur 80 fahren dürfen.
Gruß
Adrian
Moin Markus,
Soweit ich weiß, beträgt die Höchstgeschwindigkeit bei Auslastung 100 km/h auf BAB nicht 80. Sonst müssten ja alle Womo's Über 3,5 to von Haus nur 80 fahren dürfen.
Gruß
Adrian
thors hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von tom68 am 15. März 2021, 10:30 Uhr Moin,
eine Auflistung hat Vor und Nachteile.
Die Auflastung ab Werk auf 3650 bringt allerdings so gut wie gar nichts. An deiner Stelle würde ich ab Werk ohne Auflastung bestellen und wenn der Pepper deinen Wünschen entspricht mit allen nachträglichen Extras auf die Waage. Dann kannst du immer noch überlegen ob du auflasten musst/willst. Wenn dann aber nur mit Zusatzluftfederung an der Hinterachse. Dann kannst du auf 3850 auflasten und das wichtigste die Achslast an der HA auf 2250 erhöhen lassen.
Das Problem bei den meisten Pepper ist nicht so sehr das Gesamtgewicht sondern die überladene HA. Wenn du eine Anhängerkupplung hast und dort z.B. einen Fahrradträger mit E-Bikes drauf hast, dazu dann noch die Heckgarage voll für den großen Urlaub mit Vorzeit und Co ist deine Hinterachse zu 100 % Überladen. Das vergessen die meisten bei Ihren Planung.
Hier der Link zu einem Achlastrechner LINK , da siehst du dann das z.B. aus deinen 100kg Moped und 70 KG Moppedträger auf einmal 250kg anstelle der 170 kg werden weil das Zusatzgewicht so weit hinter der Achse liegt.
Das Tempolimit von 100 BAB oder 80 Landstrasse ist für Anhängerfahrer allerdings egal bei Womo`s über 3,5t, denn das ist mit dem Anhänger auch nicht viel anders.
Die Go-Box und Co kann sogar ein Vorteil im alljährlichen Urlaubsstau sein weil die Fahrer mit Mautbox oft an den Stationen auf der LKW Spur einfach durchfahren können.
Letzten Endes hängt es also von deinen Reisegewohnheiten ab, wenn du sowieso ständig mit Trailer in den Urlaub fährst würde ich auflasten (denn dann bist du auf der sicheren Seite, egal was du mitschleppst und Geschwindigkeit und Co können dir wegen des Anhängers egal sein), wenn du Hauptsächlich Städtetouren fährst würde ich versuchen um eine Auflastung rumzukommen solange es irgendwie geht da du dann allen LKW Einschränkungen in den Innenstädten unterliegst. Und wenn du erwischt wirst kostet das deutlich mehr als Bußgelder im PKW Bereich.
Gruß
Thomas
P.S. Mach dir am Frischwassertank Markierungen für die Füllmengen 1/3 und 1/2, wenn du schwer beladen bist das Frischwasser z.B. auf 1/3 ablassen, dann bist du vermutlich wieder im Limit. Problematisch wird beim Pepper meist nur alles auf dem Kupplungskopf bei 2t Hinterachslast.
Moin,
eine Auflistung hat Vor und Nachteile.
Die Auflastung ab Werk auf 3650 bringt allerdings so gut wie gar nichts. An deiner Stelle würde ich ab Werk ohne Auflastung bestellen und wenn der Pepper deinen Wünschen entspricht mit allen nachträglichen Extras auf die Waage. Dann kannst du immer noch überlegen ob du auflasten musst/willst. Wenn dann aber nur mit Zusatzluftfederung an der Hinterachse. Dann kannst du auf 3850 auflasten und das wichtigste die Achslast an der HA auf 2250 erhöhen lassen.
Das Problem bei den meisten Pepper ist nicht so sehr das Gesamtgewicht sondern die überladene HA. Wenn du eine Anhängerkupplung hast und dort z.B. einen Fahrradträger mit E-Bikes drauf hast, dazu dann noch die Heckgarage voll für den großen Urlaub mit Vorzeit und Co ist deine Hinterachse zu 100 % Überladen. Das vergessen die meisten bei Ihren Planung.
Hier der Link zu einem Achlastrechner LINK , da siehst du dann das z.B. aus deinen 100kg Moped und 70 KG Moppedträger auf einmal 250kg anstelle der 170 kg werden weil das Zusatzgewicht so weit hinter der Achse liegt.
Das Tempolimit von 100 BAB oder 80 Landstrasse ist für Anhängerfahrer allerdings egal bei Womo`s über 3,5t, denn das ist mit dem Anhänger auch nicht viel anders.
Die Go-Box und Co kann sogar ein Vorteil im alljährlichen Urlaubsstau sein weil die Fahrer mit Mautbox oft an den Stationen auf der LKW Spur einfach durchfahren können.
Letzten Endes hängt es also von deinen Reisegewohnheiten ab, wenn du sowieso ständig mit Trailer in den Urlaub fährst würde ich auflasten (denn dann bist du auf der sicheren Seite, egal was du mitschleppst und Geschwindigkeit und Co können dir wegen des Anhängers egal sein), wenn du Hauptsächlich Städtetouren fährst würde ich versuchen um eine Auflastung rumzukommen solange es irgendwie geht da du dann allen LKW Einschränkungen in den Innenstädten unterliegst. Und wenn du erwischt wirst kostet das deutlich mehr als Bußgelder im PKW Bereich.
Gruß
Thomas
P.S. Mach dir am Frischwassertank Markierungen für die Füllmengen 1/3 und 1/2, wenn du schwer beladen bist das Frischwasser z.B. auf 1/3 ablassen, dann bist du vermutlich wieder im Limit. Problematisch wird beim Pepper meist nur alles auf dem Kupplungskopf bei 2t Hinterachslast.
DirkJ und thors haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Moin Markus,
Soweit ich weiß, beträgt die Höchstgeschwindigkeit bei Auslastung 100 km/h auf BAB nicht 80. Sonst müssten ja alle Womo's Über 3,5 to von Haus nur 80 fahren dürfen.
Gruß
Adrian
Hallo Adrian,
stimmt, ich habe in meinem thread noch eine Ergänzung zugefügt:
80 km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der BAB .
Gruss
Markus
Moin Markus,
Soweit ich weiß, beträgt die Höchstgeschwindigkeit bei Auslastung 100 km/h auf BAB nicht 80. Sonst müssten ja alle Womo's Über 3,5 to von Haus nur 80 fahren dürfen.
Gruß
Adrian
Hallo Adrian,
stimmt, ich habe in meinem thread noch eine Ergänzung zugefügt:
80 km/h auf der Landstraße und 100 km/h auf der BAB .
Gruss
Markus
thors hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|