FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauAufbautür
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Aufbautür

VorherigeSeite 2 von 8Nächste

Hallo Eifelwolf.

Da ist manches befremdlich. Es wird meist auch nur hinter verschlossenen Toren repariert. Zugucken is nicht, da wird man gleich aus der Werkstatt gebeten. Wir werden nach dem Winterschlaf nochmals einen Termin vereinbaren. Wir müssen eh hin, da bei der letzten Reparatur an der Garagentür am Schließmechanismus was abgebrochen wurde.

Ich werde berichten. Gruß, Andrea

Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-.......

Hallo Pepper-Gemeinde,

wir haben das 2019 Modell mit der neuen Aufbautür. Diese lässt sich wirklich gut schließen, auch von innen durch den größeren Griff. Unser Problem besteht darin, das sie sich oft wehrend der Fahrt öffnet. Das heißt, sie geht nicht komplett auf, aber sie sitzt nicht mehr dicht im Rahmen. Ich habe es schon mit abschließen und verriegeln von innen probiert, hilft nichts. Ich vermute das sich durch die Verwindungen der Tür wehrend der Fahrt, der Schließmechanismus löst. Hat von euch auch schon jemand diese Erfahrung gemacht? 

Beste Grüße

Mike

 

Hallo Mike,

genau dieses Problem haben wir auch mit unserem neuen Pepper (Modell 2019). Die geschlossene und verschlossene Tür "springt" beispielsweise beim Überfahren einer Bodenwelle auf, ist aber noch eingehakt. Unserem Händler ist dieses Problem bisher unbekannt. Wir werden in Kürze zum nächsten Vertragshändler fahren - das Ergebnis teile ich dann mit.

Beste Grüße,

Carolin

Moin,

hier mein update zum Thema Aufbautür (alt):

Ich hatte das mehrfach beschriebene Problem des schlechten Schließens an der Aufbautür
von Anfang an auch (EZ 02/2018).
Offensichtlich war Tür zu Türrahmen "verzogen", der Luftspalt war deutlich unterschiedlich.
Geringster Abstand war unten links.
Bei exakt gerade stehendem Fahrzeug schloss die Tür problemlos, aber wann hat man das schon.
Etwas Gelände oder Ausrichten mit Auffahrkeilen führte sofort dazu, dass die Tür nur noch mit
viel Schmackes zu schliessen war und sich das Dichtungsgummi an dieser Stelle zerlegte.

Mein Händler hat, nachdem ich ihm die Bilder geschickt hatte, sofort den Kompletttausch von Tür und
Rahmen organisiert.
Richten der Tür war ebenso wenig  wie mein Vorschlag, es doch erst einmal mit einem
neuen Türblatt zu versuchen, eine Alternative,  da Tür und Rahmen als Einheit betrachtet werden.

Zeitbedarf für den kompletten Tausch war ca 5 Stunden,  keine sichtbaren Spuren des Tausches
und jetzt hab' ich eine perfekt schliessende Tür.

Gruss aus dem Norden

Jens

 

PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah

Hallo Jens.

Das hört sich sehr positiv an. Ich befürchte, dass unser Händler das nicht auf die Reihe kriegt. Also geht es doch, die Tür mit Rahmen zu tauschen......uns wurde nämlich gesagt, dann müssen sie die ganze Seitenwand  wechseln 😳!  Gibt also doch noch Hoffnung beim Türproblem 😉

Gruß Andrea

Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-.......

Hallo Pepperonis,

wir hatten auch das Problem mit der schwer schließenden Aufbautür.

Unser Händler hat nur den Verschlussbügel am Türrahmen neu eingestellt und die Türe schließt wieder ohne Kraftanstrengung.

Dieser Effekt tritt ein, wenn der Bügel sich verstellt hat oder die Türdichtung nachlässt.

Mit vielen Grüßen aus dem wilden Süden

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hallo Leute,

Pepper 2018 - also alte Türe - gleiche Erfahrungen wie Eifelwolf, man bot mir an, die komplette Tür inkl. Rahmen zu tauschen. Wollte ich aber nicht, da würde dann zuviel an meinem (neuwertigen) Auto rumgebastelt...also stellte der Händler halt so gut es ging ein, Türe schließt, sagen wir mal, normalschrottig 🙂 , jedenfalls besser als vorher, damit war und bin ich zufrieden.

Einen zusätzlichen Griff von innen könnt ich mir zwar vorstellen, aber woher soll "das Fleisch" kommen, in welchem dieser Griff befestigt wird? Wenn ich einen Griff ranschraube, de beim 11ten zuziehen dann ausreist, weil das Kunststoff dafür nicht vorgesehen ist, dann ist nicht wirklich was gewonnen...

Für uns heißt es: Leben, mit dem was wir haben - wenn ich allerdings lese dass die 19er auch nicht besser sind, dann frag ich mich schon, ob die Knaus Leute überhaupt irgendwann mal in solch ein Forum "reinlesen" - hätt man ja wissen können, dass so ein Camper auf gut schließende Türen steht - manchmal ist Camping und Camperauto (und Camper selbst auch) wirklich nur mit kopfschütteln ertragbar 🙂 🙂

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

 

Hallo Leute,

mal was Neues zur Aufbautür und Sicherheit.

Eine einfache Lösung damit man die Tür von außen nicht mehr aufbrechen kann.

Geht aber nur bei der neuen Aufbautür. Wenn man das Schloss sieht ist das nicht sehr sicher.

 

Es handelt sich um eine 66 cm Dachlatte in Aluminium Papier gewickelt.

Sieht nicht schön aus aber beruhigt. Besonders auf einsamen Stellplätzen.

Gruß

Volli

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepperino, CMonti und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepperinoCMontiWilli Weinsberg

Hallo Pepper-Freunde

...haben unseren Pepper erst paar Tage, aber unsere Türe schließt top👍 einmal ganz leicht heranziehen...einwandfrei. Vielleicht wird in diesem Forum doch gelesen.

@ Volli:

Die gleiche Idee hatte ich auch👍

...und die Fahrertüren mit einem Zurrgurt verbinden.

Ob das viel hilft🤷‍♀️? Aber es beruhigt.

Ute

 

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Hallo Ute und Volli,

die Dachlattenlösung nutze ich nachts auch, sofern ich irgendwo allein stehe. Hab noch zusätzlich zwei Hunde an Bord, die sich leider auf jeden Besuch freuen 😩

Die Fahrer- und Beifahrertür habe ich hingegen mit Kette und Karabinerhaken gesichert ( womo-tuning.de ). Auf einer Messe hatte ich die Ketten und auch den Prick-Stop Einbruchschutz für die Fahrertür gesehen und war überzeugt 😌

Der Einbau für die Ketten hat pro Tür max. 5 Minuten gedauert. Und der Prick-Stop circa 45 Minuten, da man die Innenverkleidung ausbauen muss. Seitdem fühle ich mich beim Verlassen des WoMo oder nachts zu 90% sicher, den 100% -igen Schutz gibt's eh nicht.

Gute Fahrt und Gruß an alle,

Christian

 

Pepper22 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper22
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....
VorherigeSeite 2 von 8Nächste