AufbautürHallo Pepperonies,
das einzige was mich derzeit etwas nervt an unserem gerade eingetroffenem Pepper ist das schlechte Schließen der Aufbautür. Ich weiß dass es darüber wahrscheinlich schon Gedankenaustausch gab, aber ich konnte jetzt gerade nichts finden. Bei mir ist es so, dass wir die Tür mit ordentlich Schwung zuschlagen müssen, damit diese komplett schließt (was ja keinesfalls im Sinne des Erfinders sein kann ;.)). Nach kurzer eigener Diagnose (ich bin wahrlich kein Fachmann), hat es meiner Meinung nach nichts mit der Tür selber oder dem Scharnier zu tun, sondern es schein einzig ein Problem zu sein, dass die Verriegelung (das Schloss) richtig einrastet. Von innen ist es oft nur im dritten/vierten Versuch möglich die Tür zu schließen und man muss am Griff auch ganz unten ziehen, um nicht durch zu viel Hebelkraft den kompletten Griff abzureißen. Hat jemand dieses eventuell schon mal reklamiert oder vielleicht selbst eine kostengünstige nachhaltige Lösung gefunden dafür? Eventuell ist es aber auch nur bei mir so extrem aber auch dann wäre jede Info von euch super, weil dann geh ich definitiv zum Freundlichen und lass das kontrollieren und beheben.
Danke euch schon mal vorab für eure Unterstützung.
Gruß
Uwe
Hallo Pepperonies,
das einzige was mich derzeit etwas nervt an unserem gerade eingetroffenem Pepper ist das schlechte Schließen der Aufbautür. Ich weiß dass es darüber wahrscheinlich schon Gedankenaustausch gab, aber ich konnte jetzt gerade nichts finden. Bei mir ist es so, dass wir die Tür mit ordentlich Schwung zuschlagen müssen, damit diese komplett schließt (was ja keinesfalls im Sinne des Erfinders sein kann ;.)). Nach kurzer eigener Diagnose (ich bin wahrlich kein Fachmann), hat es meiner Meinung nach nichts mit der Tür selber oder dem Scharnier zu tun, sondern es schein einzig ein Problem zu sein, dass die Verriegelung (das Schloss) richtig einrastet. Von innen ist es oft nur im dritten/vierten Versuch möglich die Tür zu schließen und man muss am Griff auch ganz unten ziehen, um nicht durch zu viel Hebelkraft den kompletten Griff abzureißen. Hat jemand dieses eventuell schon mal reklamiert oder vielleicht selbst eine kostengünstige nachhaltige Lösung gefunden dafür? Eventuell ist es aber auch nur bei mir so extrem aber auch dann wäre jede Info von euch super, weil dann geh ich definitiv zum Freundlichen und lass das kontrollieren und beheben.
Danke euch schon mal vorab für eure Unterstützung.
Gruß
Uwe
Tom hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Kaubo am 4. Oktober 2018, 6:49 Uhr Hallo Uwe,
das ist leider normal und ist nicht nur bei dem [Pepper] so, sondern bei jedem WoMo mit diesen Standardtüren. Um die Tür besser von innen schließen zu können, müsstest Du einen Griff anschrauben. Wenn die Schaniere zäh laufen, sprüh mal ein wenig WD-40 drauf. Mache ich auch, wenn sie mal quietschen.
Ich kann Dich aber beruhigen. Dass die Tür ein wenig widerspenstig ist, lässt mit der Zeit nach, wird aber nicht völlig verschwinden. Wir können damit leben, da ich auch keinen Griff montieren will. Einen Tod muss man halt sterben, wie es so schön heißt.....
Gruß Kai
Hallo Uwe,
das ist leider normal und ist nicht nur bei dem [Pepper] so, sondern bei jedem WoMo mit diesen Standardtüren. Um die Tür besser von innen schließen zu können, müsstest Du einen Griff anschrauben. Wenn die Schaniere zäh laufen, sprüh mal ein wenig WD-40 drauf. Mache ich auch, wenn sie mal quietschen.
Ich kann Dich aber beruhigen. Dass die Tür ein wenig widerspenstig ist, lässt mit der Zeit nach, wird aber nicht völlig verschwinden. Wir können damit leben, da ich auch keinen Griff montieren will. Einen Tod muss man halt sterben, wie es so schön heißt.....
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von helle am 4. Oktober 2018, 14:55 Uhr Hallo Uwe,
ich habe meinen Pepper seit März diesen Jahres und dasselbe Problem, welches nicht besser sonder schlimmer wird.
Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin beim Händler und werde u. a. die Tür beanstanden.
Werde danach berichten.
Glückauf
Helmut
Hallo Uwe,
ich habe meinen Pepper seit März diesen Jahres und dasselbe Problem, welches nicht besser sonder schlimmer wird.
Nächste Woche Mittwoch habe ich einen Termin beim Händler und werde u. a. die Tür beanstanden.
Werde danach berichten.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von helle am 14. Oktober 2018, 13:07 Uhr Hallo Leute,
ich habe meinen Pepper aus der Werkstatt zurück.
Die beanstandete Tür schließt jetzt nach der Einstellung ohne großen Kraftaufwand eindeutig besser.
Vergleichen konnte ich auch die Schließung mit dem neuen Pepper.
Die Schließung geht leicht, fast wie bei einer Fahrertür.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
ich habe meinen Pepper aus der Werkstatt zurück.
Die beanstandete Tür schließt jetzt nach der Einstellung ohne großen Kraftaufwand eindeutig besser.
Vergleichen konnte ich auch die Schließung mit dem neuen Pepper.
Die Schließung geht leicht, fast wie bei einer Fahrertür.
Glückauf
Helmut
Wolfinger 1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Kaubo am 14. Oktober 2018, 16:10 Uhr Hallo Helmut,
weißt Du, was genau an der Tür gemacht wurde? Haben sie Teile ausgetauscht oder nur eingestellt und geschmiert?
Gruß Kai
Hallo Helmut,
weißt Du, was genau an der Tür gemacht wurde? Haben sie Teile ausgetauscht oder nur eingestellt und geschmiert?
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von helle am 14. Oktober 2018, 16:53 Uhr Hallo Kai,
mir wurde gesagt, sie hätten die Schließung eingestellt.
Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.
Glückauf
Helmut
Hallo Kai,
mir wurde gesagt, sie hätten die Schließung eingestellt.
Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.
Glückauf
Helmut
Kaubo hat auf diesen Beitrag reagiert. Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Hallo,
ich habe heute auf dem Stellplatz in Rinteln auch eine Pepperfahrerin getroffen und bei der schließt die Tür auch sehr geschmeidig. Ich muss allerdings sagen, dass ich auch nach der ersten Tour jetzt ein paar Sachen zu beanstanden habe (1 Garagentür hakt wie blöd beim Öffnen, Fahrertür wie beschrieben, Fensten im Bett lässt sich nicht öffnen, da einer der Verriegelungen nicht öffnet). Werde dem Freundlichen auch mal 1 Besuch abstatten.
Gruß
Uwe
Hallo,
ich habe heute auf dem Stellplatz in Rinteln auch eine Pepperfahrerin getroffen und bei der schließt die Tür auch sehr geschmeidig. Ich muss allerdings sagen, dass ich auch nach der ersten Tour jetzt ein paar Sachen zu beanstanden habe (1 Garagentür hakt wie blöd beim Öffnen, Fahrertür wie beschrieben, Fensten im Bett lässt sich nicht öffnen, da einer der Verriegelungen nicht öffnet). Werde dem Freundlichen auch mal 1 Besuch abstatten.
Gruß
Uwe
Zitat von Cojote am 21. Februar 2019, 20:12 Uhr Hallo zusammen.
Unser Pepper hat leider auch das Problem der sehr schlecht schließenden Tür. Oft klappt es nur mit enormen Kraftaufwand nach mehrmaligen Versuchen. Von innen geht es noch besch....... Der Händler hat schon dran rumgestellt, da wurde es erheblich besser, aber die Tür stand dadurch aber so viel ab, das es wieder geändert werden musste. Nach Aussage des Händlers müssen wir nun so damit leben, da er es nicht besser hinbekommt, oder „direkt ins Werk“ fahren, vielleicht bauen die eine neue Tür ein oder haben eine andere Idee. Es ist langsam nicht mehr lustig, was man sich da gefallen lassen muss.
Wir haben tatsächlich schon überlegt, ob man nicht von innen einen Bügelgriff anbauen könnte, um die Tür besser zuschlagen zu können. Ist aber alles nicht im Sinne des Erfinders! Hat von euch vielleicht jemand eine Lösung für unser Problem?
Erwartungsvolle Grüße, Andrea
Hallo zusammen.
Unser Pepper hat leider auch das Problem der sehr schlecht schließenden Tür. Oft klappt es nur mit enormen Kraftaufwand nach mehrmaligen Versuchen. Von innen geht es noch besch....... Der Händler hat schon dran rumgestellt, da wurde es erheblich besser, aber die Tür stand dadurch aber so viel ab, das es wieder geändert werden musste. Nach Aussage des Händlers müssen wir nun so damit leben, da er es nicht besser hinbekommt, oder „direkt ins Werk“ fahren, vielleicht bauen die eine neue Tür ein oder haben eine andere Idee. Es ist langsam nicht mehr lustig, was man sich da gefallen lassen muss.
Wir haben tatsächlich schon überlegt, ob man nicht von innen einen Bügelgriff anbauen könnte, um die Tür besser zuschlagen zu können. Ist aber alles nicht im Sinne des Erfinders! Hat von euch vielleicht jemand eine Lösung für unser Problem?
Erwartungsvolle Grüße, Andrea
Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-....... Zitat von pepper53 am 21. Februar 2019, 21:07 Uhr Hallo,
mit der Aussage des Händlers würde ich man mich nicht zufrieden geben.Schließlich handelt es sich doch um einen schwerwiegenden Mangel. Für die Behebung ist er zuständig.
Hallo,
mit der Aussage des Händlers würde ich man mich nicht zufrieden geben.Schließlich handelt es sich doch um einen schwerwiegenden Mangel. Für die Behebung ist er zuständig.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Eifelwolf am 21. Februar 2019, 21:14 Uhr Das Problem einer schleifenden Aufbautüre (das Türgummi war schon kräftig eingerissen) hatte ich auch. Mein KNAUS-Händler hat die Aufbautüre im Wege der Gewährleistung gerichtet (Zusehen bedarf starker Nerven, er machte dies mit Holzklötzen und einem schweren Hammer) und das Gummi durch einen neuen ersetzt. Dazu die Ansage, wenn die Türe nun nicht auf Dauer ordentlich schließt, diese beim zweiten Reparaturversuch (der dann nicht nötig wurde) samt in der Seitenwand integriertem Türrahmen (riesiger Aufwand) auszutauschen. Wohlgemerkt durch die Werkstatt des (bisher meinerseits als kompetent empfundenen) KNAUS-Händlers, nicht vom Werk. Wenn Dein Händler auf das Werk verweist, ist das sehr befremdlich: Er ist Dein Vertrags- und Gewährleistungspartner. Vielleicht hat dieser Händler keine leistungsfähige Werkstatt..?
Das Problem einer schleifenden Aufbautüre (das Türgummi war schon kräftig eingerissen) hatte ich auch. Mein KNAUS-Händler hat die Aufbautüre im Wege der Gewährleistung gerichtet (Zusehen bedarf starker Nerven, er machte dies mit Holzklötzen und einem schweren Hammer) und das Gummi durch einen neuen ersetzt. Dazu die Ansage, wenn die Türe nun nicht auf Dauer ordentlich schließt, diese beim zweiten Reparaturversuch (der dann nicht nötig wurde) samt in der Seitenwand integriertem Türrahmen (riesiger Aufwand) auszutauschen. Wohlgemerkt durch die Werkstatt des (bisher meinerseits als kompetent empfundenen) KNAUS-Händlers, nicht vom Werk. Wenn Dein Händler auf das Werk verweist, ist das sehr befremdlich: Er ist Dein Vertrags- und Gewährleistungspartner. Vielleicht hat dieser Händler keine leistungsfähige Werkstatt..?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|