Aufbau Dichtmasse an den Stoßkanten reinigenZitat von Sprite1 am 18. März 2023, 20:15 Uhr Moin,
nur mal nebenbei: was ist das für eine Dichtmasse, die so "schön" rausquillt, wie heißt die??
Danke und Grüße
Frank-Uwe
Moin,
nur mal nebenbei: was ist das für eine Dichtmasse, die so "schön" rausquillt, wie heißt die??
Danke und Grüße
Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von bora33 am 18. März 2023, 20:45 Uhr Guckst du hier:
https://dekalin.de/produkt/627/
Guckst du hier:
Dekaseal 1512 cremeweiß
bubblesberg und Sprite1 haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Guck ich richtig 🤣 Aceton macht gar Nicht's , jedenfalls bei der Dichtmasse an unserem Pepper .... das ist ,, AFFENSCHEISSE,, das Zeug
Guck ich richtig 🤣 Aceton macht gar Nicht's , jedenfalls bei der Dichtmasse an unserem Pepper .... das ist ,, AFFENSCHEISSE,, das Zeug
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MichaelHK am 18. März 2023, 21:07 Uhr Hallo,
eher doch das?
Dekaseal 8936
https://dekalin.de/produkt/541/
Grüsse Michael
Hallo,
eher doch das?
Dekaseal 8936
DEKAseal 8936 hellgrau
Grüsse Michael
Zitat von MichaelHK am 18. März 2023, 21:10 Uhr Ich lass das Zeug einfach und popele da nicht rum. Fahrzeug war gerade vor 3 Tagen bei der 3. Dichtigkeitsprüfung. Keine Probleme.
Grüsse Michael
Ich lass das Zeug einfach und popele da nicht rum. Fahrzeug war gerade vor 3 Tagen bei der 3. Dichtigkeitsprüfung. Keine Probleme.
Grüsse Michael
Allgäupepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Meiner war schon 3x bei der Dichtigkeitskontolle, auch keine Probleme, ich lass das Zeug nicht dran, fahre so nicht vom Hof ....
Von Dem stammt das Zeug ab 🤣🤣🤣
Meiner war schon 3x bei der Dichtigkeitskontolle, auch keine Probleme, ich lass das Zeug nicht dran, fahre so nicht vom Hof ....
Von Dem stammt das Zeug ab 🤣🤣🤣
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Elmar am 18. März 2023, 23:52 Uhr Hi,
Mich stört das rausquellende Zeugs auch, hab mich aber noch getraut mit Chemie da ranzugehn. Welcher Siliconentferner verwendet ihr dazu?
Hi,
Mich stört das rausquellende Zeugs auch, hab mich aber noch getraut mit Chemie da ranzugehn. Welcher Siliconentferner verwendet ihr dazu?
Knaus Sky TI 650 MF Platinum Selection, Modell 2021, EZ 02/22, Ducato 2,3/160, Automatik. PN an: elmarZitat von MichaelHK am 19. März 2023, 9:52 Uhr Hallo,
ich habe halt jemand gefragt, der sich auskennt. Der meinte, besser nichts machen. Was ich plausibel fand, da der Kleber unter Druck steht und damit dichtet. Nehme ich den Kleber ab, gibt es Raum dafür, dass wieder etwas nachquellen kann. Bis der Druck verschwunden ist. Was zur Undichtigkeit führen könnte.
Mir macht das auch nichts aus. Bin da kein Ästhet, die beschränkt sich eher auf Funktionalität und Sicherheit, da bin ich Perfektionist. Ansonsten sehen meine Fahrzeuge jahrelang keine Waschanlage, beschränke mich darauf Vogelkot oder Insektenrückstände zu beseitigen. Solange kein übermäßiger Dreck zu erkennen ist. Dann mal Partial abzuwaschen. Seit ich meine Einstellung geändert habe, dass auch ein gerade neu gekaufter Gegenstand, ein Gebrauchsgegenstand ist, hat sich meine Lebensqualität verbessert.
Ausserdem wer sagt, dass die Dichtigkeitsgarantie nicht dann verfällt, wenn nachweislich an der Dichtungsmasse hantiert wurde. Abgezogen oder evtl. mit Lösungsmitteln die Konsistenz zerstört wurde? Und gerade dort die Feuchtigkeit eingetreten ist?
Der Kleber gleicht Unebenheiten aus und da wo er austreten kann, ist es ein Zeichen, dass dort die Spaltmasse höher sein können. Nicht unbedingt, dass dort mehr Kleber aufgetragen wurde.
Grüsse Michael
Hallo,
ich habe halt jemand gefragt, der sich auskennt. Der meinte, besser nichts machen. Was ich plausibel fand, da der Kleber unter Druck steht und damit dichtet. Nehme ich den Kleber ab, gibt es Raum dafür, dass wieder etwas nachquellen kann. Bis der Druck verschwunden ist. Was zur Undichtigkeit führen könnte.
Mir macht das auch nichts aus. Bin da kein Ästhet, die beschränkt sich eher auf Funktionalität und Sicherheit, da bin ich Perfektionist. Ansonsten sehen meine Fahrzeuge jahrelang keine Waschanlage, beschränke mich darauf Vogelkot oder Insektenrückstände zu beseitigen. Solange kein übermäßiger Dreck zu erkennen ist. Dann mal Partial abzuwaschen. Seit ich meine Einstellung geändert habe, dass auch ein gerade neu gekaufter Gegenstand, ein Gebrauchsgegenstand ist, hat sich meine Lebensqualität verbessert.
Ausserdem wer sagt, dass die Dichtigkeitsgarantie nicht dann verfällt, wenn nachweislich an der Dichtungsmasse hantiert wurde. Abgezogen oder evtl. mit Lösungsmitteln die Konsistenz zerstört wurde? Und gerade dort die Feuchtigkeit eingetreten ist?
Der Kleber gleicht Unebenheiten aus und da wo er austreten kann, ist es ein Zeichen, dass dort die Spaltmasse höher sein können. Nicht unbedingt, dass dort mehr Kleber aufgetragen wurde.
Grüsse Michael
Willi Weinsberg, SieHe und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergSieHepimientauro-frankChill-Pepper Zitat von MichaelHK am 19. März 2023, 12:10 Uhr Ich habe immer die Befürchtung, dass irgendwelche Lösungsmittel in die Dichtmasse einziehen und die Eigenschaft verändert. Bis zum Auflösen. Der Hersteller empfiehlt nur das Abtupfen mit einem anderen Dekaseal 8936. Den Rest mit Terpentinersatz abwischen. Kläre das morgen mit der Werkstatt. Eine Kartusche hätte ich sogar hier.
Grüsse Michael
Ich habe immer die Befürchtung, dass irgendwelche Lösungsmittel in die Dichtmasse einziehen und die Eigenschaft verändert. Bis zum Auflösen. Der Hersteller empfiehlt nur das Abtupfen mit einem anderen Dekaseal 8936. Den Rest mit Terpentinersatz abwischen. Kläre das morgen mit der Werkstatt. Eine Kartusche hätte ich sogar hier.
Grüsse Michael
Zitat von Bertl am 19. März 2023, 12:18 Uhr Laut meinem freundlichen erlischt die Dichtigkeitsgarantie er hatte bereits 2 Fälle bei mir bleibt das auch dran
Laut meinem freundlichen erlischt die Dichtigkeitsgarantie er hatte bereits 2 Fälle bei mir bleibt das auch dran
Barni, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Barni🌵 KaktusMichaelHKuro-frank
|