Alarmanlage für unser WohnmobilZitat von MaGaDi am 5. Februar 2022, 23:42 Uhr Danke für die Info!
VG
Danke für die Info!
VG
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von petram am 7. Februar 2022, 11:35 Uhr Wir haben uns die Pandora einbauen lassen, mit Transponder inklusive 9 Sensoren und Funksirene.
Kill Funktion und Wegfahrsperre sind auch enthalten . Ach ja inklusive 2 Jahre Sim Kartenfunktion.
Inklusive Einbau und einer super Beratung vorab!! 2070€.
Wir haben uns die Pandora einbauen lassen, mit Transponder inklusive 9 Sensoren und Funksirene.
Kill Funktion und Wegfahrsperre sind auch enthalten . Ach ja inklusive 2 Jahre Sim Kartenfunktion.
Inklusive Einbau und einer super Beratung vorab!! 2070€.
ofcom hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MF, Fiat Ducato BJ.21, 140PS, Automatik Zitat von Bi-Maxi am 7. Februar 2022, 18:38 Uhr
Zitat von petram am 7. Februar 2022, 11:35 Uhr
Wir haben uns die Pandora einbauen lassen, mit Transponder inklusive 9 Sensoren und Funksirene.
Kill Funktion und Wegfahrsperre sind auch enthalten . Ach ja inklusive 2 Jahre Sim Kartenfunktion.
Inklusive Einbau und einer super Beratung vorab!! 2070€.
Hallo Petram,
wann und wo habt ihr euch die Pandora einbauen lassen?
Viele Grüße
Zitat von petram am 7. Februar 2022, 11:35 Uhr
Wir haben uns die Pandora einbauen lassen, mit Transponder inklusive 9 Sensoren und Funksirene.
Kill Funktion und Wegfahrsperre sind auch enthalten . Ach ja inklusive 2 Jahre Sim Kartenfunktion.
Inklusive Einbau und einer super Beratung vorab!! 2070€.
Hallo Petram,
wann und wo habt ihr euch die Pandora einbauen lassen?
Viele Grüße
Es grüßen Monika & Andreas.
Pepper MEG 2021, EZ: 01/22, Fiat 2,2 140 PS, AHK, Premiumtür, Panoramafenster, Startcraft Lithium-Batterie 100Ah, Fahrradträger, Hubstützen von AL-KO, Pandora-Alarmanlage, SOG Bodenvariante, Wohnhaft in Bielefeld Zitat von petram am 7. Februar 2022, 23:36 Uhr Wir haben sie im November 21 bei BD Wohnmobil Elektronik in Witten einbauen lassen.
viele Grüße
Petra
Wir haben sie im November 21 bei BD Wohnmobil Elektronik in Witten einbauen lassen.
viele Grüße
Petra
Pepper MF, Fiat Ducato BJ.21, 140PS, Automatik Zitat von MaGaDi am 18. März 2022, 15:42 Uhr So, es ist vollbracht! Seit heute ist der Pepper mit einer WiPro III Safe Lock gesichert. Testlauf hat erstmal die Nachbarschaft zusammengetrommelt, alles Camper 😂😂😂
VG
So, es ist vollbracht! Seit heute ist der Pepper mit einer WiPro III Safe Lock gesichert. Testlauf hat erstmal die Nachbarschaft zusammengetrommelt, alles Camper 😂😂😂
VG
Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Wolfgang am 12. Januar 2023, 19:31 Uhr Hallo zusammen !
Wir möchten in unseren 2022er Pepper auch eine Alarmanlage einbauen.
Nachdem ich mich eingelesen habe schwanke ich zwischen der "Thitronik WiPro III safe.lock " und der "Finesell SmartControl".
Die "WiPro III safe.lock" hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
- Integration im CAN-Bus
- Aktivierung direkt über Fahrzeugschlüssel
- GPS-finder über "Pro-finder" integrierbar
- Abschalteinrichtung integrierbar
- Drahtschleifen z.B. für eBikes integrierbar
- weniger Standby-Strom (11 mA gegenüber 50 mA)
als Nachteile sehe ich:
- Der wesentlich höhere Preis - auch ohne Einbau das 3-fache !
- Kein Display
- kein Rauchmelder integrierbar
- keine Möglickeit mehrere Zonen einzurichten wie bei der Finesell (sofern man das überhaupt benötigt)
Folgende Fragen sind für mich noch offen:
1) Ich habe mehrere Bewertungen gelesen, dass der "WiPro - Pro-finder" einen schlechten Empfang hat und dann keine Alarmmeldung raus bringt bzw. gar nicht mehr funktioniert wegen der Abschaltung des 3G-Netzes. Die Steuerung funktioniert ja nur über SMS, die sollte doch immer geehen ? Welche Erfahrungen gibt es dazu ?
2) Ich habe mal durchgerechnet und komme in Summe auf 13 Magnetkonntakte die ich für alle Türen, Fenster und die 3 Dachluken benötige ! Bei der WiPro fallen sichtlich 2 weg da die vorederen Türen über den CAN-Bus überwacht werden. Habt ihr auch so viele verbaut ?
3) Bei der WiPro sind die Magnetschalter mit jeweils € 55,- gegenüber 19,- richtig teuer. Gibt es ev. günstigere Magnetschalter die kompatibel sind ?
4) Habt Ihr auch Gaswarner integiert ? Wenn ja welche ?
5) Benötigt man das "Bluetooth-Vernetzungsmodul" wenn man die App nutzen möchte ?
6) Die Thitronic-App (Android) hat mit 2.0 eine selten schlechte Bewertung. Welche Erfahrungen gibt es von Euch dazu ?
7) Gib es bei Wahl der Finesell es eine sinnvolle Möglichkeiten einen GPS-Finder und eine "Fernabschaltung" extra vorzusehen ? Scheinbar ließe sich der "WiPro - Pro-finder" auch alleine (oder eben in Kombijation mit der Finesell-Alarmanlge) einbauen.
Danke schon mal für Eure Erfahrungen !
Wolfgang
Hallo zusammen !
Wir möchten in unseren 2022er Pepper auch eine Alarmanlage einbauen.
Nachdem ich mich eingelesen habe schwanke ich zwischen der "Thitronik WiPro III safe.lock " und der "Finesell SmartControl".
Die "WiPro III safe.lock" hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
- Integration im CAN-Bus
- Aktivierung direkt über Fahrzeugschlüssel
- GPS-finder über "Pro-finder" integrierbar
- Abschalteinrichtung integrierbar
- Drahtschleifen z.B. für eBikes integrierbar
- weniger Standby-Strom (11 mA gegenüber 50 mA)
als Nachteile sehe ich:
- Der wesentlich höhere Preis - auch ohne Einbau das 3-fache !
- Kein Display
- kein Rauchmelder integrierbar
- keine Möglickeit mehrere Zonen einzurichten wie bei der Finesell (sofern man das überhaupt benötigt)
Folgende Fragen sind für mich noch offen:
1) Ich habe mehrere Bewertungen gelesen, dass der "WiPro - Pro-finder" einen schlechten Empfang hat und dann keine Alarmmeldung raus bringt bzw. gar nicht mehr funktioniert wegen der Abschaltung des 3G-Netzes. Die Steuerung funktioniert ja nur über SMS, die sollte doch immer geehen ? Welche Erfahrungen gibt es dazu ?
2) Ich habe mal durchgerechnet und komme in Summe auf 13 Magnetkonntakte die ich für alle Türen, Fenster und die 3 Dachluken benötige ! Bei der WiPro fallen sichtlich 2 weg da die vorederen Türen über den CAN-Bus überwacht werden. Habt ihr auch so viele verbaut ?
3) Bei der WiPro sind die Magnetschalter mit jeweils € 55,- gegenüber 19,- richtig teuer. Gibt es ev. günstigere Magnetschalter die kompatibel sind ?
4) Habt Ihr auch Gaswarner integiert ? Wenn ja welche ?
5) Benötigt man das "Bluetooth-Vernetzungsmodul" wenn man die App nutzen möchte ?
6) Die Thitronic-App (Android) hat mit 2.0 eine selten schlechte Bewertung. Welche Erfahrungen gibt es von Euch dazu ?
7) Gib es bei Wahl der Finesell es eine sinnvolle Möglichkeiten einen GPS-Finder und eine "Fernabschaltung" extra vorzusehen ? Scheinbar ließe sich der "WiPro - Pro-finder" auch alleine (oder eben in Kombijation mit der Finesell-Alarmanlge) einbauen.
Danke schon mal für Eure Erfahrungen !
Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Matthias am 12. Januar 2023, 20:11 Uhr Hi,
wie komnst du auf 11/13 Kontakte?
1/3 Türen, 2 Garage, 3 Fenster.
Dachfenster scheint mir übertrieben, da hat ein Einbrecher einfachere Möglichkeiten rein zu kommen.
ja man kann auch noch die Luken und den Tank sichern.
Imho solltest du mit 6 Sensoren anfangen.
WiPro Safe.lock: Argumentation von Thitronik ist nachvollziehbar, nur es sind auch die Einzigen, die über dieses Problem (ReplayAttacke) berichten.
Ich hab da oben schon mal was zu geschrieben.
Investiere erst in HEO Schlösser, Sensoren lassen sich jederzeit nachrüsten.
Zonen benötigt die Wipro nicht, da sie dynamisch einzelne Sensoren einbindet oder igoriert, wenn sie "offen" sind.
M.
Hi,
wie komnst du auf 11/13 Kontakte?
1/3 Türen, 2 Garage, 3 Fenster.
Dachfenster scheint mir übertrieben, da hat ein Einbrecher einfachere Möglichkeiten rein zu kommen.
ja man kann auch noch die Luken und den Tank sichern.
Imho solltest du mit 6 Sensoren anfangen.
WiPro Safe.lock: Argumentation von Thitronik ist nachvollziehbar, nur es sind auch die Einzigen, die über dieses Problem (ReplayAttacke) berichten.
Ich hab da oben schon mal was zu geschrieben.
Investiere erst in HEO Schlösser, Sensoren lassen sich jederzeit nachrüsten.
Zonen benötigt die Wipro nicht, da sie dynamisch einzelne Sensoren einbindet oder igoriert, wenn sie "offen" sind.
M.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von MaGaDi am 12. Januar 2023, 22:07 Uhr Hallo Wolfgang!
Ich mach’s mal kurz: wir sind mit der WiPro sehr zufrieden. Wir haben Aufbautür und Fenster geschützt, macht 6 Sensoren beim MF. Über die App kann ich nichts schlechtes sagen, macht was sie soll. Und das BT-Vernetzungsmodul braucht man nicht zwingend, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind sonst nicht alle App-Funktionen nutzbar.
VG Dirk
Hallo Wolfgang!
Ich mach’s mal kurz: wir sind mit der WiPro sehr zufrieden. Wir haben Aufbautür und Fenster geschützt, macht 6 Sensoren beim MF. Über die App kann ich nichts schlechtes sagen, macht was sie soll. Und das BT-Vernetzungsmodul braucht man nicht zwingend, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind sonst nicht alle App-Funktionen nutzbar.
VG Dirk
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Wolfgang am 13. Januar 2023, 10:10 Uhr Danke schon mal für Eure Antworten ! 🙂
@Matthias: Folgende Magnetkontakte habe ich gerechnet:
- Aufbautüre 1
- Türen Garage 2
- Fenster 4
- Dachluken 3 (bei Bekannten sind "Büse Buben" mal über die Dachluke eingestiegen)
- Gasflaschen 1 (der ist wohl nicht unbedingt notwendig ist aber dann auch schon fast egal)
--> Summe 11 Kontakte
Darum wäre es natürlich interessant ob es kompatible Magnetkontakte gibt.
LG Wolfgang
Danke schon mal für Eure Antworten ! 🙂
@Matthias: Folgende Magnetkontakte habe ich gerechnet:
- Aufbautüre 1
- Türen Garage 2
- Fenster 4
- Dachluken 3 (bei Bekannten sind "Büse Buben" mal über die Dachluke eingestiegen)
- Gasflaschen 1 (der ist wohl nicht unbedingt notwendig ist aber dann auch schon fast egal)
--> Summe 11 Kontakte
Darum wäre es natürlich interessant ob es kompatible Magnetkontakte gibt.
LG Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Hallo zusammen,
auch bei mir sind die "bösen Buben" Ende letzten Jahres durch die Dachluke überm Bett eingestiegen. Erst haben sie es bei der winzigen WC-Luke versucht (???) und diese dabei beschädigt. Da sie hier letztendlich aber nicht erfolgreich waren, haben sie dann die Dachluke über dem Bett geöffnet, ohne dabei Beschädigungen oder Einbruchspuren zu verursachen (!!!) und sind dort rein und auch wieder raus geklettert.
Für mich ist die Absicherung der Dachluken damit durchaus nicht überflüssig. Der Weg auf das Dach ist insbesondere über einen Heckfahrradträger ein Kinderspiel und die Dachluke offenbar kein nennenswertes Hindernis. Entweder gekonnt mit Erfahrung und den richtigen Hilfsmitteln oder einfach mit roher Gewalt ist sie schnell offen. Die 3 Dachluken waren übrigens die einzigen Zugänge die noch ohne Zusatzsicherung und Alarmhinweis waren.
Neben den bereits vorher angebrachten Fenstersicherungen von WoMo-Sicherheit und den HEO-Safe Zusatzschlössern sind nach dieser negativen Erfahrung nun ALLE Türen, Fenster und Dachluken mit Zusatzsicherungen und Alarmsensoren abgesichert. Wenn man das so macht, dann landet man eben schnell bei einer 2-stelligen Zahl von Sensoren.
LG Ralf
Hallo zusammen,
auch bei mir sind die "bösen Buben" Ende letzten Jahres durch die Dachluke überm Bett eingestiegen. Erst haben sie es bei der winzigen WC-Luke versucht (???) und diese dabei beschädigt. Da sie hier letztendlich aber nicht erfolgreich waren, haben sie dann die Dachluke über dem Bett geöffnet, ohne dabei Beschädigungen oder Einbruchspuren zu verursachen (!!!) und sind dort rein und auch wieder raus geklettert.
Für mich ist die Absicherung der Dachluken damit durchaus nicht überflüssig. Der Weg auf das Dach ist insbesondere über einen Heckfahrradträger ein Kinderspiel und die Dachluke offenbar kein nennenswertes Hindernis. Entweder gekonnt mit Erfahrung und den richtigen Hilfsmitteln oder einfach mit roher Gewalt ist sie schnell offen. Die 3 Dachluken waren übrigens die einzigen Zugänge die noch ohne Zusatzsicherung und Alarmhinweis waren.
Neben den bereits vorher angebrachten Fenstersicherungen von WoMo-Sicherheit und den HEO-Safe Zusatzschlössern sind nach dieser negativen Erfahrung nun ALLE Türen, Fenster und Dachluken mit Zusatzsicherungen und Alarmsensoren abgesichert. Wenn man das so macht, dann landet man eben schnell bei einer 2-stelligen Zahl von Sensoren.
LG Ralf
🌵 Kaktus und Wolfgang haben auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|