Maxxair Maxxfan, alternative BefestigungZitat von uro-frank am 5. Oktober 2024, 23:04 Uhr MaxxFan ist auch nicht hermetisch dicht, hat auch Zwangslüftung, soweit ich weiß... Aber im Bad ist ja kein 40iger Ausschnitt, oder?
MaxxFan ist auch nicht hermetisch dicht, hat auch Zwangslüftung, soweit ich weiß... Aber im Bad ist ja kein 40iger Ausschnitt, oder?
BeBuWe und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von BeBuWe am 5. Oktober 2024, 21:46 Uhr
Hallo zusammen, es sind 2 gute Ideen, Danke. Meine Frau meinte nun noch Eine Idee wäre, den MaaxFan ins Bad, da dieses Dachfenster sowieso über kurz oder lang alle guten Vorsätze zu Nichte macht. Hier wäre eben nur dann die Tür mit einem Raster zu versehen und zum Duschen wäre gleich die Abluft draußen . Werden noch ein paar Nächte drüber schlafen können. Termin ist Ende November. Bis dahin Danke an Alle
LG Bettina & Burkardt
Der Maxxfan gehört nach meiner Ansicht nicht in das Bad, dort kann er laut seiner Bestimmung nicht effektiv arbeiten, oder die Badtür muss geöffnet bleiben.
Er sollte ja bei 100% Leistung die ca. 25m3 /min fördern, d.h. er wälzt pro Min. den kompletten Luftinhalt des Peppers 1x um, das gebe ich zu bedenken.
Aber wir trifften vom Thema ab, hier geht es um den Einbau unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse beim Burkhardt ....
Gruß Werner
Zitat von BeBuWe am 5. Oktober 2024, 21:46 Uhr
Hallo zusammen, es sind 2 gute Ideen, Danke. Meine Frau meinte nun noch Eine Idee wäre, den MaaxFan ins Bad, da dieses Dachfenster sowieso über kurz oder lang alle guten Vorsätze zu Nichte macht. Hier wäre eben nur dann die Tür mit einem Raster zu versehen und zum Duschen wäre gleich die Abluft draußen . Werden noch ein paar Nächte drüber schlafen können. Termin ist Ende November. Bis dahin Danke an Alle
LG Bettina & Burkardt
Der Maxxfan gehört nach meiner Ansicht nicht in das Bad, dort kann er laut seiner Bestimmung nicht effektiv arbeiten, oder die Badtür muss geöffnet bleiben.
Er sollte ja bei 100% Leistung die ca. 25m3 /min fördern, d.h. er wälzt pro Min. den kompletten Luftinhalt des Peppers 1x um, das gebe ich zu bedenken.
Aber wir trifften vom Thema ab, hier geht es um den Einbau unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse beim Burkhardt ....
Gruß Werner
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von BeBuWe am 7. Oktober 2024, 6:16 Uhr Hallo, es ist einfach genial all dies hier im Forum zu lesen ,um nichts falsch zu machen um dann eventuell später das nach sehen einem zu ersparen. Denn später kommt dann leicht der doppelte Preis zusammen und der Ärger ist dann groß.
Entscheidung ist gefallen, wir werden die Solar Paneele versetzen.🤣um den MaaxFan delux dort einzubauen wo er hingehört.
Danke an Alle
LG Bettina & Burkardt
Hallo, es ist einfach genial all dies hier im Forum zu lesen ,um nichts falsch zu machen um dann eventuell später das nach sehen einem zu ersparen. Denn später kommt dann leicht der doppelte Preis zusammen und der Ärger ist dann groß.
Entscheidung ist gefallen, wir werden die Solar Paneele versetzen.🤣um den MaaxFan delux dort einzubauen wo er hingehört.
Danke an Alle
LG Bettina & Burkardt
Michael_R, Werner-bebracamper und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RWerner-bebracamperalexhemYodaSusi2019uro-frankElmarLucadimaier Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe
|