Ad blue Anzeige, wie zurücksetzen?Zitat von Pepperdu am 9. September 2020, 12:37 Uhr Hallo,
bei meinem 2020 Pepper mit 165 PS Peugeot - Motor leuchtete die Anzeige erstmalig bei 4.300 km auf. Da ich gelesen hatte, dass man noch einige Hundert km hiermit fahren könne und 3 angefahrene Tankstellen keine Zapfsäulen hierfür hatten, bin ich auf der Rückreise meines zu Ende gehenden Trips zu einer Tanke in meiner Heimat gefahren und habe bei 4.550 km rd. 11,5 L Ad Blue getankt. Da wird wohl mein freundlicher Händler den Ad Blue Tank nicht vollgemacht haben. Nach 5 minütiger Wartezeit erlosch dann die entsprechende Kontrollleuchte. Also alles o.k.
Gruß
Olaf
Hallo,
bei meinem 2020 Pepper mit 165 PS Peugeot - Motor leuchtete die Anzeige erstmalig bei 4.300 km auf. Da ich gelesen hatte, dass man noch einige Hundert km hiermit fahren könne und 3 angefahrene Tankstellen keine Zapfsäulen hierfür hatten, bin ich auf der Rückreise meines zu Ende gehenden Trips zu einer Tanke in meiner Heimat gefahren und habe bei 4.550 km rd. 11,5 L Ad Blue getankt. Da wird wohl mein freundlicher Händler den Ad Blue Tank nicht vollgemacht haben. Nach 5 minütiger Wartezeit erlosch dann die entsprechende Kontrollleuchte. Also alles o.k.
Gruß
Olaf
Hallo an Alle,
die adblue Anzeige muss nicht zurück gesetzt werden. Nach der Befüllung muss man z.B. vor dem Motorstart 5 Minuten warten. Die Anleitung für die Peugeot – Werkstatt wurde aus der Servicebox beim Freundlichen entnommen.
Entleeren - Befüllen : Harnstofftank
- Auffüllen oder komplette Befüllung
HINWEIS : So viele Behälter wie nötig verwenden.
Bei Befüllung nach einem Additivmangel, der durch die Meldung "Additiv Schadstoffminderung auffüllen: Starten nicht zulässig" in der Multifunktionsanzeige angezeigt wird :
- Vor dem Wiedereinschalten des Fahrtschalters 5 Minuten warten
- Die Fahrertür nicht öffnen
- Das Fahrzeug nicht entriegeln
- Den Schlüssel des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems nicht in den Innenraum einführen
- Die Schlüssellos-Fernbedienung nicht in den Leser des elektronischen Schlüssels einsetzen
- 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung warten, bevor der Motor gestartet wird
Hallo an Alle,
die adblue Anzeige muss nicht zurück gesetzt werden. Nach der Befüllung muss man z.B. vor dem Motorstart 5 Minuten warten. Die Anleitung für die Peugeot – Werkstatt wurde aus der Servicebox beim Freundlichen entnommen.
Entleeren - Befüllen : Harnstofftank
- Auffüllen oder komplette Befüllung
HINWEIS : So viele Behälter wie nötig verwenden.
Bei Befüllung nach einem Additivmangel, der durch die Meldung "Additiv Schadstoffminderung auffüllen: Starten nicht zulässig" in der Multifunktionsanzeige angezeigt wird :
- Vor dem Wiedereinschalten des Fahrtschalters 5 Minuten warten
- Die Fahrertür nicht öffnen
- Das Fahrzeug nicht entriegeln
- Den Schlüssel des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems nicht in den Innenraum einführen
- Die Schlüssellos-Fernbedienung nicht in den Leser des elektronischen Schlüssels einsetzen
- 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung warten, bevor der Motor gestartet wird
Rittersaal, Willi Weinsberg und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalWilli Weinsberganerja Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Paunchy am 2. August 2021, 9:57 Uhr Hallo,
will auch mal meine Beobachtungen zum Thema AdBlue Warnleuchte teilen.
Auf dem Rückweg unserer Pfingsttour leuchtete die Warnleuchte auf. Am nächsten Tag, zu Hause , einen 5Liter Kanister nachgetankt (Warnleuchte blieb an, zwischenzeitlich ca. 50km gefahren, Warnleuchte blieb an). Noch einen 5l Kanister getankt, Warnleuchte blieb an. Dann komplett vollgetankt, es gingen ca. 11,5l in den Tank. Zündung an, gewartet, Warnleuchte blieb an. Motor gestartet, etwas laufen lassen, Warnleuchte blieb an. Gestern dann ca. 30km gefahren und sie ging endlich aus. Eventuell wird der Füllstand immer gemessen wenn gerade AdBlue verbraucht wird oder nach einer bestimmten km Anzahl, keine Ahnung....
Letztes mal AdBlue vollgetankt vor ca. 8000km.
Gruß
Hallo,
will auch mal meine Beobachtungen zum Thema AdBlue Warnleuchte teilen.
Auf dem Rückweg unserer Pfingsttour leuchtete die Warnleuchte auf. Am nächsten Tag, zu Hause , einen 5Liter Kanister nachgetankt (Warnleuchte blieb an, zwischenzeitlich ca. 50km gefahren, Warnleuchte blieb an). Noch einen 5l Kanister getankt, Warnleuchte blieb an. Dann komplett vollgetankt, es gingen ca. 11,5l in den Tank. Zündung an, gewartet, Warnleuchte blieb an. Motor gestartet, etwas laufen lassen, Warnleuchte blieb an. Gestern dann ca. 30km gefahren und sie ging endlich aus. Eventuell wird der Füllstand immer gemessen wenn gerade AdBlue verbraucht wird oder nach einer bestimmten km Anzahl, keine Ahnung....
Letztes mal AdBlue vollgetankt vor ca. 8000km.
Gruß
Rittersaal und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Der, der gar keinen Pepper hat...
Wir haben den Ducato 8. Der hat eine Ad Blue Anzeige im Diplay. Am Anfang ging dir Anzeige kaum runter. Dann habe ich bei 3/4 mal nachgefüllt. Jetzt steht die Anzeige schon längere Zei auf 1/2. Heute ist dann die Warnlampe bei 1/2 aufgeleuchtet. Mal schauen was ich morgen nachfüllen kann.
Schönen Abend
Franz-Peter
Wir haben den Ducato 8. Der hat eine Ad Blue Anzeige im Diplay. Am Anfang ging dir Anzeige kaum runter. Dann habe ich bei 3/4 mal nachgefüllt. Jetzt steht die Anzeige schon längere Zei auf 1/2. Heute ist dann die Warnlampe bei 1/2 aufgeleuchtet. Mal schauen was ich morgen nachfüllen kann.
Schönen Abend
Franz-Peter
Franz-Peter (franni)
Camper seit meiner Jugend
Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato Zitat von coolesuhle am 13. November 2023, 8:12 Uhr
Danke!
Es fehlt ja nur noch, dass man das ganze bei Vollmond machen muss...
Hallo an Alle,
die adblue Anzeige muss nicht zurück gesetzt werden. Nach der Befüllung muss man z.B. vor dem Motorstart 5 Minuten warten. Die Anleitung für die Peugeot – Werkstatt wurde aus der Servicebox beim Freundlichen entnommen.
Entleeren - Befüllen : Harnstofftank
- Auffüllen oder komplette Befüllung
HINWEIS : So viele Behälter wie nötig verwenden.
Bei Befüllung nach einem Additivmangel, der durch die Meldung "Additiv Schadstoffminderung auffüllen: Starten nicht zulässig" in der Multifunktionsanzeige angezeigt wird :
- Vor dem Wiedereinschalten des Fahrtschalters 5 Minuten warten
- Die Fahrertür nicht öffnen
- Das Fahrzeug nicht entriegeln
- Den Schlüssel des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems nicht in den Innenraum einführen
- Die Schlüssellos-Fernbedienung nicht in den Leser des elektronischen Schlüssels einsetzen
- 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung warten, bevor der Motor gestartet wird
Danke!
Es fehlt ja nur noch, dass man das ganze bei Vollmond machen muss...
Hallo an Alle,
die adblue Anzeige muss nicht zurück gesetzt werden. Nach der Befüllung muss man z.B. vor dem Motorstart 5 Minuten warten. Die Anleitung für die Peugeot – Werkstatt wurde aus der Servicebox beim Freundlichen entnommen.
Entleeren - Befüllen : Harnstofftank
- Auffüllen oder komplette Befüllung
HINWEIS : So viele Behälter wie nötig verwenden.
Bei Befüllung nach einem Additivmangel, der durch die Meldung "Additiv Schadstoffminderung auffüllen: Starten nicht zulässig" in der Multifunktionsanzeige angezeigt wird :
- Vor dem Wiedereinschalten des Fahrtschalters 5 Minuten warten
- Die Fahrertür nicht öffnen
- Das Fahrzeug nicht entriegeln
- Den Schlüssel des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems nicht in den Innenraum einführen
- Die Schlüssellos-Fernbedienung nicht in den Leser des elektronischen Schlüssels einsetzen
- 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung warten, bevor der Motor gestartet wird
ElchTroll hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG Pepper, 22er Fiat Ducato 8, 140 PS, 2,2 Ltr. Schalter, Klimaanlage Freshjet 2200, Seitz S7, Gasflaschenauszug, DuoControl, Einstiegsstufe elektrisch, Thitronik, SOG, HeoSafe, Zusatzluftfedern hinten von Stäbler, Thule VeloSlide, Gassteckdose, Ecoflow delta max 2016 Wh mit 400W faltb. Solarpanel, 150 Ah-Lithium,Titanlüfter, 2. Fernseh im SZ Servus habe das gleiche Problem gehabt. Laut Aussage von Fiat müsste Mann den Adblue Tank ausbauen und das kostet. Bin dann einfach weiter gefahren bis die Reichweite von Adblue in km angezeigt wir geht bei Rest Reichweite 600 km los. Bin dann noch locker über 1000 km gefahren bis die 600 km Reichweite kam. Hab mich ein wenig schlau gemacht Mann sollte den Adblue Tank nicht zu voll machen. Jetzt schütte ich bei 600 km 15 Liter Adblue rein und es passt.
Servus habe das gleiche Problem gehabt. Laut Aussage von Fiat müsste Mann den Adblue Tank ausbauen und das kostet. Bin dann einfach weiter gefahren bis die Reichweite von Adblue in km angezeigt wir geht bei Rest Reichweite 600 km los. Bin dann noch locker über 1000 km gefahren bis die 600 km Reichweite kam. Hab mich ein wenig schlau gemacht Mann sollte den Adblue Tank nicht zu voll machen. Jetzt schütte ich bei 600 km 15 Liter Adblue rein und es passt.
Franz-Peter hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Beewoo am 3. Mai 2024, 21:05 Uhr
Wir haben den Ducato 8. Der hat eine Ad Blue Anzeige im Diplay. Am Anfang ging dir Anzeige kaum runter. Dann habe ich bei 3/4 mal nachgefüllt. Jetzt steht die Anzeige schon längere Zei auf 1/2. Heute ist dann die Warnlampe bei 1/2 aufgeleuchtet. Mal schauen was ich morgen nachfüllen kann.
Schönen Abend
Franz-Peter
Hallo Zusammen, das gleiche hatten wir auch an unserem Ducato 8. Bei Abholung war der Ad-Blue Tank voll, Bei 3100km kam dann die Meldung Ad-Blue nachzufüllen. Da die elektronische Füllanzeige aber noch halb voll war, haben wir nur einen 5L-Kanister nachgefüllt. Den Schlüssel dann auf Zündung gestellt, und ca. 1Minute gewartet. Die Meldung ist dann erloschen.
Habe mal ein bisschen gegoogelt. Der Sensor ist ein Ultraschallsensor. Dieser benötigt immer ein Luftpolster oben im Tank. Deshalb soll man auch sofort aufhören den Tank zu befüllen, wenn die Zapfpistole anschlägt. Nicht nochmal nachtanken, wie beim Diesel, damit man eine schöne runde Summe hinbekommt.
Im Tank des Ducato 8 gehen laut Hersteller ca. 19l herein.
Habt Ihr Erfahrung, ob der Verbrauch des Ad-Blue so hoch bleibt? Bei uns dann im Moment so ca. 4,5L Ad-Blue bei 1500km.
Viele Grüße
Beewoo
Wir haben den Ducato 8. Der hat eine Ad Blue Anzeige im Diplay. Am Anfang ging dir Anzeige kaum runter. Dann habe ich bei 3/4 mal nachgefüllt. Jetzt steht die Anzeige schon längere Zei auf 1/2. Heute ist dann die Warnlampe bei 1/2 aufgeleuchtet. Mal schauen was ich morgen nachfüllen kann.
Schönen Abend
Franz-Peter
Hallo Zusammen, das gleiche hatten wir auch an unserem Ducato 8. Bei Abholung war der Ad-Blue Tank voll, Bei 3100km kam dann die Meldung Ad-Blue nachzufüllen. Da die elektronische Füllanzeige aber noch halb voll war, haben wir nur einen 5L-Kanister nachgefüllt. Den Schlüssel dann auf Zündung gestellt, und ca. 1Minute gewartet. Die Meldung ist dann erloschen.
Habe mal ein bisschen gegoogelt. Der Sensor ist ein Ultraschallsensor. Dieser benötigt immer ein Luftpolster oben im Tank. Deshalb soll man auch sofort aufhören den Tank zu befüllen, wenn die Zapfpistole anschlägt. Nicht nochmal nachtanken, wie beim Diesel, damit man eine schöne runde Summe hinbekommt.
Im Tank des Ducato 8 gehen laut Hersteller ca. 19l herein.
Habt Ihr Erfahrung, ob der Verbrauch des Ad-Blue so hoch bleibt? Bei uns dann im Moment so ca. 4,5L Ad-Blue bei 1500km.
Viele Grüße
Beewoo
Zitat von flo1979 am 4. Mai 2024, 7:28 Uhr Mit dem Verbrauch liegst Du voll im Rahmen. 3-5% vom Dieselverbrauch sagt man im Allgemeinen. Das Zeug kostet ja nix und führt zu einer Reduzierung der NOx-Emissionen bis zur Nachweisgrenze. Insofern gut investiert.
Viele Grüße
Florian
Mit dem Verbrauch liegst Du voll im Rahmen. 3-5% vom Dieselverbrauch sagt man im Allgemeinen. Das Zeug kostet ja nix und führt zu einer Reduzierung der NOx-Emissionen bis zur Nachweisgrenze. Insofern gut investiert.
Viele Grüße
Florian
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS
|