Ad blue Anzeige, wie zurücksetzen?Zitat von wonderful am 11. August 2020, 21:19 Uhr Ich hatte den Thread geöffnet gehabt, wegen der Adblue Anzeige.
Ich hatte die Meldung 2,5 Wochen und er ist auch nach 400km fahrt noch nicht weggegangen. Als ich dann aber zur Werkstatt gefahren bin, ging die Meldung kurz vor Erreichen aus.
Die Werkstatt hat alles für in Ordnung bescheinigt und konnte auch keinen Fehler auslesen. Jetzt fahr ich wieder fleißig herum und hoffe, dass der Fehler nicht mehr Auftritt.
Schöne Grüße
Stefan
Ich hatte den Thread geöffnet gehabt, wegen der Adblue Anzeige.
Ich hatte die Meldung 2,5 Wochen und er ist auch nach 400km fahrt noch nicht weggegangen. Als ich dann aber zur Werkstatt gefahren bin, ging die Meldung kurz vor Erreichen aus.
Die Werkstatt hat alles für in Ordnung bescheinigt und konnte auch keinen Fehler auslesen. Jetzt fahr ich wieder fleißig herum und hoffe, dass der Fehler nicht mehr Auftritt.
Schöne Grüße
Stefan
Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Red Hot am 11. August 2020, 22:14 Uhr Hallo,
habe in einem anderen Forum den Hinweis gefunden (allerdings für einen Peugeot 308). Dass der Füllstandssensor ein Ultraschallsensor ist und wen der "unter Wasser" steht, dann kann er nicht messen.
Ich habe tatsächlich nachdem die Zapfpistole abgeschalten hat noch etwas weiter aufgefüllt und bin seiteher noch nicht viel gefahren,
Das könnte die unterschiedlichen km Leistungen die hier berichtet werden bis die Meldung weggeht erklären???
Werde also weiterfahren und hoffen und berichten...
Gruß
Jürgen
Hallo,
habe in einem anderen Forum den Hinweis gefunden (allerdings für einen Peugeot 308). Dass der Füllstandssensor ein Ultraschallsensor ist und wen der "unter Wasser" steht, dann kann er nicht messen.
Ich habe tatsächlich nachdem die Zapfpistole abgeschalten hat noch etwas weiter aufgefüllt und bin seiteher noch nicht viel gefahren,
Das könnte die unterschiedlichen km Leistungen die hier berichtet werden bis die Meldung weggeht erklären???
Werde also weiterfahren und hoffen und berichten...
Gruß
Jürgen
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Zitat von Red Hot am 11. August 2020, 22:16 Uhr
Zitat von P19 am 7. August 2020, 9:19 Uhr
Moin Pepperonis,
in der Bedienungsanleitung zum Boxer ist aufgeführt, dass mindestens 4 Liter AdBlue nachgefüllt werden muss.
An der Tankstelle ist die Mindestmenge beim Zapfen oftmals 5 Liter.😉
Gruß Jürgen
An der Ad blue Zapfsäule ist die mindestmenge meist viel geringer.
Gruß
Jürgen
Zitat von P19 am 7. August 2020, 9:19 Uhr
Moin Pepperonis,
in der Bedienungsanleitung zum Boxer ist aufgeführt, dass mindestens 4 Liter AdBlue nachgefüllt werden muss.
An der Tankstelle ist die Mindestmenge beim Zapfen oftmals 5 Liter.😉
Gruß Jürgen
An der Ad blue Zapfsäule ist die mindestmenge meist viel geringer.
Gruß
Jürgen
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Zitat von jogi am 14. August 2020, 12:29 Uhr Hallo Jürgen,
ich fahre meinen Peugeot-Pepper noch nicht soo lange. Beim Abholen unseres "Joan" beim Händler leuchtete auch die AdBlue Warnleuchte. Er hatte erst kurz zuvor voll getankt.
Beim Einrollen des neuen Fahrzeugs, will sagen: alles vorsichtig angegangen, wenig Gas geben und früh schalten, leuchtete die Lampe weiter. Aber nachdem wir eine ziemliche Steigung unter Volllast bezwungen hatten ging sie aus.
Ich denke, erst wenn AdBlue ab einer gewissen Menge zur Einspritzung benötigt wird, rechnet das System den Füllstand "nochmal nach" und bemerkt erst dann den erhöhten Füllstand. Jedenfalls leuchtet seither die Warnleuchte nur noch beim Betätigen der Zündung (Kontrollmodus der Lampen-Funktionen). Ein "zurücksetzen", was Du angefragt hast, ist mir jedenfalls von niemandem bei der Einweisung erklärt worden.
Hallo Jürgen,
ich fahre meinen Peugeot-Pepper noch nicht soo lange. Beim Abholen unseres "Joan" beim Händler leuchtete auch die AdBlue Warnleuchte. Er hatte erst kurz zuvor voll getankt.
Beim Einrollen des neuen Fahrzeugs, will sagen: alles vorsichtig angegangen, wenig Gas geben und früh schalten, leuchtete die Lampe weiter. Aber nachdem wir eine ziemliche Steigung unter Volllast bezwungen hatten ging sie aus.
Ich denke, erst wenn AdBlue ab einer gewissen Menge zur Einspritzung benötigt wird, rechnet das System den Füllstand "nochmal nach" und bemerkt erst dann den erhöhten Füllstand. Jedenfalls leuchtet seither die Warnleuchte nur noch beim Betätigen der Zündung (Kontrollmodus der Lampen-Funktionen). Ein "zurücksetzen", was Du angefragt hast, ist mir jedenfalls von niemandem bei der Einweisung erklärt worden.
... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
Zitat von Red Hot am 1. September 2020, 19:49 Uhr Hallo,
jetzt sind wir endlich mal über das Wochenende weggefahren und siehe da nach 30km ging die Ad Blue Anzeige tatsächlich aus.
Heißt für mich, beim Tanken nicht mehr überfüllen und zufrieden sein wenn die Zapfpistole abschaltet.
Gruß
Jürgen
Hallo,
jetzt sind wir endlich mal über das Wochenende weggefahren und siehe da nach 30km ging die Ad Blue Anzeige tatsächlich aus.
Heißt für mich, beim Tanken nicht mehr überfüllen und zufrieden sein wenn die Zapfpistole abschaltet.
Gruß
Jürgen
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Hallo,
bei uns ging vor der Abfahr in Riezlern (Kleinwalsertal) die Lampe an AdBlue nachzufüllen. Da ich das nur an Zapfsäulen mache, und unterwegs kein Tankstopp notwendig war, habe ich das dann zuhause an der Tankstelle gemacht wo ich es sonst auch tue. Ich bin dann von der Säule zum Kassenhaus vorgefahren mit immer noch der Meldung AdBlue nachfüllen, nach dem Bezahlen wieder eingestiegen und losgefahren und Meldung war weg. Ich habe im Übrigen 10,5 Liter rein bekommen bis die Pistole abgeschaltet hat, das heißt es war ja noch ordentlich Reserve drin.
Gruß
Uwe
Hallo,
bei uns ging vor der Abfahr in Riezlern (Kleinwalsertal) die Lampe an AdBlue nachzufüllen. Da ich das nur an Zapfsäulen mache, und unterwegs kein Tankstopp notwendig war, habe ich das dann zuhause an der Tankstelle gemacht wo ich es sonst auch tue. Ich bin dann von der Säule zum Kassenhaus vorgefahren mit immer noch der Meldung AdBlue nachfüllen, nach dem Bezahlen wieder eingestiegen und losgefahren und Meldung war weg. Ich habe im Übrigen 10,5 Liter rein bekommen bis die Pistole abgeschaltet hat, das heißt es war ja noch ordentlich Reserve drin.
Gruß
Uwe
Zitat von Rakiba am 8. September 2020, 20:39 Uhr Hallo,
gibt es hier noch weitere Erfahrung zum Adblue-Verbrauch am 2020 Modell mit 165PS?
Der Händler sagte bei der Übergabe im Januar, "Der Adblue Tank ist voll und sollte für etwa 8000 Km reichen"
Bei unserem Pepper kam die Anzeige zum Nachfüllen bereits nach etwa 4300 KM, ich habe 9,5 Liter nachgefüllt, die Anzeige war dann aus und nun nach nur weiteren 2800 KM kommt die Anzeige schon wieder. Mir kommt der Verbrauch sehr hoch vor, obwohl sich die Fahrbedingungen und mein Fahrverhalten nicht geändert haben.
Gruß
Ralf
Hallo,
gibt es hier noch weitere Erfahrung zum Adblue-Verbrauch am 2020 Modell mit 165PS?
Der Händler sagte bei der Übergabe im Januar, "Der Adblue Tank ist voll und sollte für etwa 8000 Km reichen"
Bei unserem Pepper kam die Anzeige zum Nachfüllen bereits nach etwa 4300 KM, ich habe 9,5 Liter nachgefüllt, die Anzeige war dann aus und nun nach nur weiteren 2800 KM kommt die Anzeige schon wieder. Mir kommt der Verbrauch sehr hoch vor, obwohl sich die Fahrbedingungen und mein Fahrverhalten nicht geändert haben.
Gruß
Ralf
Seit 18.01.2020: Pepper MEG 2020 auf Peugeot Basis, KZ: HE Bei uns bei Übergabe gleich 2, 0 Liter nachgetankt, dann nach 5000km 12,94L also im Durchschnitt 2,6L auf 1000km, waren aber viele Alpenpässe und Autobahnen dabei. Habe im Facebook Forum gelesen, Fiat sieht bis 5L auf 1000km als normal an. was man bisher von den alten Modellen gehört war so 1 Liter der Standard bisher, aber die Fachmagazine haben ja schon immer gesagt für eine effektive Reinigung ist das viel zu wenig, denke die Hersteller haben dies im Rahmen der Euro 6dtemp Einführung angepasst um die strengeren Werte zu erfüllen. Hier bei uns ja nicht das große Problem, so teuer ist das Zeug ja nicht, war aber jetzt in Südfrankreich da gab es fast keine ADBLUE Tankstellen, vielleicht haben die bis jetzt nur Kanisterware, denn Adblue Fahrzeuge müsste es doch da auch geben,. Werde jedenfalls vor Fahrt ins Ausland jeweils voll tanken, dann reicht es ja normalerweise.
Bei uns bei Übergabe gleich 2, 0 Liter nachgetankt, dann nach 5000km 12,94L also im Durchschnitt 2,6L auf 1000km, waren aber viele Alpenpässe und Autobahnen dabei. Habe im Facebook Forum gelesen, Fiat sieht bis 5L auf 1000km als normal an. was man bisher von den alten Modellen gehört war so 1 Liter der Standard bisher, aber die Fachmagazine haben ja schon immer gesagt für eine effektive Reinigung ist das viel zu wenig, denke die Hersteller haben dies im Rahmen der Euro 6dtemp Einführung angepasst um die strengeren Werte zu erfüllen. Hier bei uns ja nicht das große Problem, so teuer ist das Zeug ja nicht, war aber jetzt in Südfrankreich da gab es fast keine ADBLUE Tankstellen, vielleicht haben die bis jetzt nur Kanisterware, denn Adblue Fahrzeuge müsste es doch da auch geben,. Werde jedenfalls vor Fahrt ins Ausland jeweils voll tanken, dann reicht es ja normalerweise.
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Christian am 9. September 2020, 9:20 Uhr Hallo Ralf,
wenngleich ich den 2019'er Pepper mit der 163 PS Maschine fahre, dürfte dies vermutlich keinen Unterschied machen.
Nach ca. 4.500 km leuchtete das erste Mal die AdBlue Anzeige auf. Habe dann 5 Liter nachgefüllt. Bei 8.700 Km Stand das gleiche, habe 5 Liter nachgefüllt. Und so ging es weiter. Alle 4.000 bis 4.500 km fülle ich beim ersten Aufleuchten der Anzeige 5 Liter nach. Damit komme ich gut zurecht, habe immer einen vollen Kanister dabei. Grob gerechnet also 1,25 Liter pro Tausend. Dies ist meine Erfahrung nach nun 21.000 km.
Gute Fahrt, Christian
Hallo Ralf,
wenngleich ich den 2019'er Pepper mit der 163 PS Maschine fahre, dürfte dies vermutlich keinen Unterschied machen.
Nach ca. 4.500 km leuchtete das erste Mal die AdBlue Anzeige auf. Habe dann 5 Liter nachgefüllt. Bei 8.700 Km Stand das gleiche, habe 5 Liter nachgefüllt. Und so ging es weiter. Alle 4.000 bis 4.500 km fülle ich beim ersten Aufleuchten der Anzeige 5 Liter nach. Damit komme ich gut zurecht, habe immer einen vollen Kanister dabei. Grob gerechnet also 1,25 Liter pro Tausend. Dies ist meine Erfahrung nach nun 21.000 km.
Gute Fahrt, Christian
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Hallo,
hatte ich glaube ich auch schon mal in einem anderen Thread gesagt, dass ich auch einen ca. Verbrauch von 1,3-1,5 Liter/1000km habe. Wir fahren allerdings einen Pepper aus 2018 mit Peugeot 130 PS Motor.
Gruß
Uwe
Hallo,
hatte ich glaube ich auch schon mal in einem anderen Thread gesagt, dass ich auch einen ca. Verbrauch von 1,3-1,5 Liter/1000km habe. Wir fahren allerdings einen Pepper aus 2018 mit Peugeot 130 PS Motor.
Gruß
Uwe
|