Ad blue Anzeige, wie zurücksetzen?Zitat von Red Hot am 2. August 2020, 17:18 Uhr Leider wurde der ähnliche Thread vom Moderator geschlossen, da es vom Thema weggedriftet ist.
Wie so oft, ist die eigentliche Frage aber nicht geklärt oder beantwortet. Ich habe nun aktuell das gleiche Problem:
Es kam die Ad blue Warnlampe im Cockpit...danach habe ich aufgefüllt an der Tanke an einer PKW Zapfsäule, ca. 8,5L!
Jetzt ist eine Woche rum und ich bin auch ein paar wenige km gefahren, aber die Anzeige erlischt nicht????
Kommt da nochmals eine weitere Meldung bevor die Elektronik mir das Fahrzeug still legt?
Ist das ein elektronisches Problem oder mechanisch, so dass einfach der Schwimmer (wenn es den gibt) hängt.
die Batterie abklemme will ich so auf Verdacht nicht machen, so lange nichtklar ist, dass das die richtige Lösung ist.
Gruß
Jürgen
Leider wurde der ähnliche Thread vom Moderator geschlossen, da es vom Thema weggedriftet ist.
Wie so oft, ist die eigentliche Frage aber nicht geklärt oder beantwortet. Ich habe nun aktuell das gleiche Problem:
Es kam die Ad blue Warnlampe im Cockpit...danach habe ich aufgefüllt an der Tanke an einer PKW Zapfsäule, ca. 8,5L!
Jetzt ist eine Woche rum und ich bin auch ein paar wenige km gefahren, aber die Anzeige erlischt nicht????
Kommt da nochmals eine weitere Meldung bevor die Elektronik mir das Fahrzeug still legt?
Ist das ein elektronisches Problem oder mechanisch, so dass einfach der Schwimmer (wenn es den gibt) hängt.
die Batterie abklemme will ich so auf Verdacht nicht machen, so lange nichtklar ist, dass das die richtige Lösung ist.
Gruß
Jürgen
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Zitat von Gerald am 2. August 2020, 17:56 Uhr Servus Jürgen,
Du hast doch noch Garantie auf dem Wohnmobil. Ich denke mal, dass es keine Möglichkeit gibt hier was zurückzusetzen.
Ich habe jedoch bei meinem PKW Bj. 2018 / Fahrleistung 90.000 km festgestellt, dass sich in der blaue Verschlusskappe, im Hohlraum, sehr viele weiße Kristalle bilden. Wenn sich hier eine Öffnung für Zuluft befindet, dann geht irgendwann auch nichts mehr.
Da ich aber Ende August 2020 mein Neufahrzeug bekomme habe ich mir darüber keine Gedanken mehr gemacht. Kontrolliere doch mal den AdBlue Tankdeckel.
Das beste ist jedoch das System im Rahmen der Gewährleistung prüfen und reparieren zu lassen.
Beste Grüße aus Bad Abbach........ Gerald
Servus Jürgen,
Du hast doch noch Garantie auf dem Wohnmobil. Ich denke mal, dass es keine Möglichkeit gibt hier was zurückzusetzen.
Ich habe jedoch bei meinem PKW Bj. 2018 / Fahrleistung 90.000 km festgestellt, dass sich in der blaue Verschlusskappe, im Hohlraum, sehr viele weiße Kristalle bilden. Wenn sich hier eine Öffnung für Zuluft befindet, dann geht irgendwann auch nichts mehr.
Da ich aber Ende August 2020 mein Neufahrzeug bekomme habe ich mir darüber keine Gedanken mehr gemacht. Kontrolliere doch mal den AdBlue Tankdeckel.
Das beste ist jedoch das System im Rahmen der Gewährleistung prüfen und reparieren zu lassen.
Beste Grüße aus Bad Abbach........ Gerald
Unser Stück Freiheit auf Rädern ..... Pepper was sonst ! Zitat von tom68 am 2. August 2020, 21:05 Uhr Moin,
die offizielle Fiat Aussage (wird beim Peugeot ja genau so sein) LINK
4. DAS AUSSCHALTEN DER MELDUNG ODER DER ADBLUE®-WARNLEUCHTE ABWARTEN
Nach dem Tanken, mit der Startvorrichtung auf MAR/RUN/ON und vor dem Anlassen des Motors warten, bis die Anzeige am Display erloschen ist.
Wenn das Nachtanken bei vollständig leerem AdBlue®-Tank erfolgt, könnte dieser Vorgang auch bis zu 2 Minuten in Anspruch nehmen.
Demnach also Zündung an und warten bis die Lampe ausgeht. Erst dann starten. Bei eingeschalteter Zündung prüft das Steuergerät vermutlich den Pegel des AdBlue Tank und macht erst dann einen Reset des Pegelstand.
Wenn das nicht funktioniert würde ich zum Fiat/Peugeot Service Partner fahren, gerade wenn das Womo noch in der Werksgarantie ist.
Gruß
Thomas
Moin,
die offizielle Fiat Aussage (wird beim Peugeot ja genau so sein) LINK
4. DAS AUSSCHALTEN DER MELDUNG ODER DER ADBLUE®-WARNLEUCHTE ABWARTEN
Nach dem Tanken, mit der Startvorrichtung auf MAR/RUN/ON und vor dem Anlassen des Motors warten, bis die Anzeige am Display erloschen ist.
Wenn das Nachtanken bei vollständig leerem AdBlue®-Tank erfolgt, könnte dieser Vorgang auch bis zu 2 Minuten in Anspruch nehmen.
Demnach also Zündung an und warten bis die Lampe ausgeht. Erst dann starten. Bei eingeschalteter Zündung prüft das Steuergerät vermutlich den Pegel des AdBlue Tank und macht erst dann einen Reset des Pegelstand.
Wenn das nicht funktioniert würde ich zum Fiat/Peugeot Service Partner fahren, gerade wenn das Womo noch in der Werksgarantie ist.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Denke, die wenigen Kilometer sind zu wenig, bei mir ging es zwar sofort aus, aber andere sprechen von 50-70km
Denke, die wenigen Kilometer sind zu wenig, bei mir ging es zwar sofort aus, aber andere sprechen von 50-70km
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Red Hot am 6. August 2020, 18:26 Uhr
Zitat von tom68 am 2. August 2020, 21:05 Uhr
Moin,
die offizielle Fiat Aussage (wird beim Peugeot ja genau so sein) LINK
4. DAS AUSSCHALTEN DER MELDUNG ODER DER ADBLUE®-WARNLEUCHTE ABWARTEN
Nach dem Tanken, mit der Startvorrichtung auf MAR/RUN/ON und vor dem Anlassen des Motors warten, bis die Anzeige am Display erloschen ist.
Wenn das Nachtanken bei vollständig leerem AdBlue®-Tank erfolgt, könnte dieser Vorgang auch bis zu 2 Minuten in Anspruch nehmen.
Demnach also Zündung an und warten bis die Lampe ausgeht. Erst dann starten. Bei eingeschalteter Zündung prüft das Steuergerät vermutlich den Pegel des AdBlue Tank und macht erst dann einen Reset des Pegelstand.
Wenn das nicht funktioniert würde ich zum Fiat/Peugeot Service Partner fahren, gerade wenn das Womo noch in der Werksgarantie ist.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
hat leider nicht funktioniert. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Fahrzeuge eben genau nur beim Motor unterscheiden?
Jetzt bleibt mir nur noch der Weg zum Händler.....
Gruß Jürgen
Zitat von tom68 am 2. August 2020, 21:05 Uhr
Moin,
die offizielle Fiat Aussage (wird beim Peugeot ja genau so sein) LINK
4. DAS AUSSCHALTEN DER MELDUNG ODER DER ADBLUE®-WARNLEUCHTE ABWARTEN
Nach dem Tanken, mit der Startvorrichtung auf MAR/RUN/ON und vor dem Anlassen des Motors warten, bis die Anzeige am Display erloschen ist.
Wenn das Nachtanken bei vollständig leerem AdBlue®-Tank erfolgt, könnte dieser Vorgang auch bis zu 2 Minuten in Anspruch nehmen.
Demnach also Zündung an und warten bis die Lampe ausgeht. Erst dann starten. Bei eingeschalteter Zündung prüft das Steuergerät vermutlich den Pegel des AdBlue Tank und macht erst dann einen Reset des Pegelstand.
Wenn das nicht funktioniert würde ich zum Fiat/Peugeot Service Partner fahren, gerade wenn das Womo noch in der Werksgarantie ist.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
hat leider nicht funktioniert. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Fahrzeuge eben genau nur beim Motor unterscheiden?
Jetzt bleibt mir nur noch der Weg zum Händler.....
Gruß Jürgen
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Zitat von Gelöschter Benutzer am 6. August 2020, 18:40 Uhr Hallo zusammen
Das habe ich im Internet gefunden bei Peugeot.
AdBlue auffüllen:
Wenn Sie das Additiv AdBlue® selbst nachfüllen, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Achten Sie dabei bitte darauf, dass das Fahrzeug auf ebener Fläche steht und die Außentemperatur über -11 °C liegt.
Wenn Sie AdBlue nachgefüllt haben, bitte unbedingt 5 Minuten warten, bevor sie die Zündung erneut einschalten.
In dieser Zeit dürfen weder die Fahrertüre geöffnet, noch das Fahrzeug entriegelt, der Schlüssel der Fernbedienung in das Zündschloss gesteckt werden oder sich der elektronische Schlüssel des Keyless-Systems im Innenraum befinden.
Ich hoffe es hilft allen die es brauchen.
Gruss Thomas
Hallo zusammen
Das habe ich im Internet gefunden bei Peugeot.
AdBlue auffüllen:
Wenn Sie das Additiv AdBlue® selbst nachfüllen, beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Achten Sie dabei bitte darauf, dass das Fahrzeug auf ebener Fläche steht und die Außentemperatur über -11 °C liegt.
Wenn Sie AdBlue nachgefüllt haben, bitte unbedingt 5 Minuten warten, bevor sie die Zündung erneut einschalten.
In dieser Zeit dürfen weder die Fahrertüre geöffnet, noch das Fahrzeug entriegelt, der Schlüssel der Fernbedienung in das Zündschloss gesteckt werden oder sich der elektronische Schlüssel des Keyless-Systems im Innenraum befinden.
Ich hoffe es hilft allen die es brauchen.
Gruss Thomas
Zitat von tom68 am 6. August 2020, 19:33 Uhr Moin,
mal ne vermutlich blöde Frage....kann ich nicht einfach alle - sagen wir mal 4000km - den Addblue Tank befüllen auch wenn die Anzeige noch nicht an ist ? Dann könnte man ja solchen Problemen aus dem Weg gehen. Oder hat der Addblue Tank keinen Tankgeber sondern meldet sich nach irgendwelchen festen intervallen.
Ich warte im Prinzip täglich das die Anzeige an geht und hab absolut kein Lust auf solch Probleme, schon mal gar nicht wenn ich gerade in Timbuktu am Strand stehe...
Gruß
Thomas
Moin,
mal ne vermutlich blöde Frage....kann ich nicht einfach alle - sagen wir mal 4000km - den Addblue Tank befüllen auch wenn die Anzeige noch nicht an ist ? Dann könnte man ja solchen Problemen aus dem Weg gehen. Oder hat der Addblue Tank keinen Tankgeber sondern meldet sich nach irgendwelchen festen intervallen.
Ich warte im Prinzip täglich das die Anzeige an geht und hab absolut kein Lust auf solch Probleme, schon mal gar nicht wenn ich gerade in Timbuktu am Strand stehe...
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 6. August 2020, 20:58 Uhr Hallo Thomas,
klar kannst du den Adblue jederzeit auffüllen. Ich warte auch nie das Signal ab. Da ich auch bei meinen Pkwˋs Adblue benötige, kommt der Rest immer gleich in den Pepper.
Gruß
Frank
Hallo Thomas,
klar kannst du den Adblue jederzeit auffüllen. Ich warte auch nie das Signal ab. Da ich auch bei meinen Pkwˋs Adblue benötige, kommt der Rest immer gleich in den Pepper.
Gruß
Frank
Zitat von P19 am 7. August 2020, 9:19 Uhr Moin Pepperonis,
in der Bedienungsanleitung zum Boxer ist aufgeführt, dass mindestens 4 Liter AdBlue nachgefüllt werden muss.
An der Tankstelle ist die Mindestmenge beim Zapfen oftmals 5 Liter.😉
Gruß Jürgen
Moin Pepperonis,
in der Bedienungsanleitung zum Boxer ist aufgeführt, dass mindestens 4 Liter AdBlue nachgefüllt werden muss.
An der Tankstelle ist die Mindestmenge beim Zapfen oftmals 5 Liter.😉
Gruß Jürgen
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von helle am 7. August 2020, 12:18 Uhr
Zitat von tom68 am 6. August 2020, 19:33 Uhr
Moin,
mal ne vermutlich blöde Frage....kann ich nicht einfach alle - sagen wir mal 4000km - den Addblue Tank befüllen auch wenn die Anzeige noch nicht an ist ?
Hallo Thomas,
nachfüllen jannst du jederzeit. Mein Richtwert ist alle 9000 Km nachfüllen. Dann kommt bei mir die erste Meldung. Reingehen dann 8,5 Liter.
Glückauf
Helmut
Zitat von tom68 am 6. August 2020, 19:33 Uhr
Moin,
mal ne vermutlich blöde Frage....kann ich nicht einfach alle - sagen wir mal 4000km - den Addblue Tank befüllen auch wenn die Anzeige noch nicht an ist ?
Hallo Thomas,
nachfüllen jannst du jederzeit. Mein Richtwert ist alle 9000 Km nachfüllen. Dann kommt bei mir die erste Meldung. Reingehen dann 8,5 Liter.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
|