FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauAblauf Waschbecken
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablauf Waschbecken

Seite 1 von 8Nächste

Hallo,wir sind gerade auf unserer ersten Tour mit unserem Pepper.Jetzt habe ich festgestellt das Spül und Waschbecken nur ganz langsam ablaufen.Weiss jemand einen praktischen Rat Vielen Dank im voraus.

 

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Das Waschbecken im Bad läuft bei uns auch eher schlecht ab. Hatte ich schon reklamiert ist aber wohl so normal. Durch die Verschiebemöglichkeit ist ja ein flexibler Schlauch dahinter. Da hat es wohl mit zu tun. Merkt man auch wenn man mal bei Wasser im Waschbecken das Becken hin und her schiebt. Es gibt Positionen da läuft es schneller ab.

Das Spülbecken in der Küche läuft bei uns Super ab.

Was ich festgestellt habe: Je grader man steht desto schlechter läuft die Dusche ab.

Gruß Olli

Danke Olli,wenn wir wieder daheim sind werde ich mir die Sache genauer ansehen,ev. dann mal durchblasen.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Mit der Dusche gibt es kein Problem

Grüß

Werner

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Moin,

ist bei uns auch, ich habe den Eindruck dass sich im Ablaufschlauch irgentwo Luft sammelt daher läuft es schecht ab.

 

Gruß

Volker

Ich habe das schlechte Ablaufen des Wassers als Gewährleistung im Juni in der Werkstatt ohne nennenswerten Erfolg.

In 2 Wochen wieder. Mal sehen was nun passiert. Will das nicht als normal hinnehmen. Ist für mich dann eher ein Konstruktionsfehler.

Gertrud hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gertrud
[PEPPER] 600 MEG (5/2018)

Hallo Leute,

das Problem mit dem Wasserablauf im Waschbecken kenne ich auch. Bei meinem ersten Werkstattaufenthalt hatte ich das auch reklamiert und es hat sich auch gebessert. Das Problem bestand / besteht aber nur bei geringem Wasserstrahl. Läuft viel Wasser aus der Armatur, läuft es auch gut ab.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo helle,

viel Wasser laufen zu lassen ist für mich bei begrenztem Frischwasservolumen keine Option mit der ich einverstanden bin.
Hier muss Weinsberg das Problem grundsätzlich lösen, nachdem das fast bei jedem auftritt.

Oder gibt es jemanden, bei dem das Wasser so abläuft wie es reinläuft? Bei allen bisherigen Womos war das so.

Und im Spülbecken Küche geht es ja auch besser.

Wenn jeder das Problem im Rahmen der Gewährleistung reklamiert, wird Weinsberg sich genötigt sehen was grundsätzliches zu machen.

Ich werde weiter berichten und das Thema beobachten.

Grüße aus dem Süden der Republik.

Stephan11 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Stephan11
[PEPPER] 600 MEG (5/2018)

Ich sehe das auch so wie Olli, daß der Grund, konstruktionsbedingt, am flexiblen Schlauch liegt. Mit dem jetzigen Zustand kann ich leben.

Ich bin gespannt auf das Ergebnis deiner Reklamation.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Bei Reklamationen wird nach einer (Knaus/Weinsberg?) Tabelle geschaut. Auf dieser steht wieviel Wasser in welcher Zeit ablaufen muss/soll.

Und das war bei uns scheinbar OK. Auch bei der Dusche.

Schön ist es nicht aber wie sollte es bei einem verschiebbaren Waschbecken auch gelöst werden?

Selbst ausgezogen - also Waschtisch links - scheint der Schlauch noch eine "Welle" zu haben. Zu stramm wäre vielleicht wieder ein Problem mit den Temperaturen und der Gefahr des Abrutschens.

Wichtiger ist ,zumindest für mich, das es immer dicht ist.

Ich werd es aber nächste Woche nochmals ansprechen dann wird bei uns der Waschtisch getauscht. Vielleicht erkennen die ja da einen Fehler oder die Ursache.

Gruß Olli

Seite 1 von 8Nächste