FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

140 PS oder 160 PS

VorherigeSeite 4 von 5Nächste
Zitat von Peppino2020 am 16. August 2021, 15:24 Uhr

EURO 6 d-final

140 PS plus 2.100 € für 160 PS

Automatik bei beiden 3.600 €

Stolzer Preis... da fällt es schon schwer zu entscheiden ob lieber mehr PS oder Automatik, oder ob man sich echt Beides leisten kann. Müsste man mal Probegefahren haben, die 140 PS und die 160 PS, aber wer kann das schon. Aber bei 140 PS mit 3,3 Tonnen hatte ich so das Gefühl, das klingt etwas wenig, nachdem ich 196 PS bei meinem 1,8 Tonnen SUV sonst fahre (mit übrigens dabei 6,5-8,3 Liter/100km, also das Gewicht und der Rollwiderstand der Reifen und der Luftwiderstand treibt natürlich den Durst nach oben).

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 16. August 2021, 15:08 Uhr
Zitat von FrankyCH am 16. August 2021, 14:56 Uhr

Mein 130 PS liegt bei verhaltener Fahrweise bei 9.2 Liter

Wieviel bringt Deiner dabei auf die Waage? Weißt du das?

Unser MEG
Diesel Tank voll
Reichlich Bekleidung an Bord
Reichlich essen und Getränke an Bord
Da wir Moment viel basteln, vielmehr Werkzeug als nötig an Bord
Zwei volle Gasflaschen
Normales Besteck und Geschirr und Gläser
Zwei Personen mit zusammen 185 Kilo

Genau 3250 kg

Selbst wenn wir unsere E-Bikes An Bord haben und den Wassertank gefüllt haben bleiben uns immer noch 100 Kilo Reserve

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von uro-frank am 16. August 2021, 15:40 Uhr
Zitat von Peppino2020 am 16. August 2021, 15:24 Uhr

EURO 6 d-final

140 PS plus 2.100 € für 160 PS

Automatik bei beiden 3.600 €

Stolzer Preis... da fällt es schon schwer zu entscheiden ob lieber mehr PS oder Automatik, oder ob man sich echt Beides leisten kann. Müsste man mal Probegefahren haben, die 140 PS und die 160 PS, aber wer kann das schon. Aber bei 140 PS mit 3,3 Tonnen hatte ich so das Gefühl, das klingt etwas wenig, nachdem ich 196 PS bei meinem 1,8 Tonnen SUV sonst fahre (mit übrigens dabei 6,5-8,3 Liter/100km, also das Gewicht und der Rollwiderstand der Reifen und der Luftwiderstand treibt natürlich den Durst nach oben).

Habe jetzt auf 160PS umbestellt. Die Automatik gönne ich mir nicht, obwohl ich durch das Firmenfahrzeug weiß wie schön es sein kann.

xcycler90 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
xcycler90uro-frank
Pepper MEG Fiat 160 PS BJ 4/23 Rahmenfenster ,Aufbautür mit Fenster , Tithronik, 150 Liontron, 400WP Solar , 2000 Wechselrichter, Maxxfan, uvm..

Ich hatte bei meiner Bestellung das selbe Problem. Habe mich dann für den 140 PS Schalter entschieden. Gegen 160 PS sprach für mich, daß damit eine Start-Stop-Funktion in Verbindung mit einer „intelligenten Lichtmaschine“ verbaut ist. Das war mir zu viel Technik von den führenden ital. Spitzeningenieuren, die vor nicht allzu langer Zeit Euro 6 ohne Adblue „schafften“.
Die 140 PS reichen mir sehr gut aus. War über 4000km vorwiegend im Alpenraum unterwegs und bin voll zufrieden. Auf flachen Autobahn-Strecken ist das Ding so schnell, daß es schon kriminell wird, wenn plötzlich Seitenwind kommt. Daher fahre ich höchstens 130 km/h. Ich weiß nicht wie 160 PS gehen. Komme vom Pössl mit 180PS und 3 l Hubraum.

Pepper 2021 auf Ducato 2,3 mit 140PS. Bisherige Mängel: Dachklima im Werk falsch montiert, Solar vom Händler falsch angeschlossen, Rückruf Fender, Rückruf Kochfeld, 2x Panel blaue LED, HUD tot, Erster TÜV durchgefallen (gravierende Mängel Abgassystem), Folien Oberschränke. To be continued - The torture never stops

Naja, die PS werden zumindest bei mir eher nicht zur Erreichung einer höher Endgeschwindigkeit verwendet, denn da bekomme ich sowieso bei mehr als 125 bis 130 km/h schnell schwitzige Hände und nen verspannten Nacken 😉 . Was aber bei 160 PS halt recht angenehm ist, ist die Elastizität (ich nehme an, dass meine 165 PS Peugeot-Maschine auch ein wenig höheres Drehmoment hat) und die vermutlich bessere Beschleunigung auf Einfädelspuren oder beim Traktor-Überholen... aber wiegesagt... leben kann man sicher mit beiden Maschinen. Start-Stop finde ich persönlich gut...

🌵 Kaktus, Max und maxwell11111 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusMaxmaxwell11111
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo,

An alle ich habe den Pepper Mf600 mit 160 PS habe im Vorfeld den Pepper zu Probe beim Verleiher 1 Woche getestet da ist schon ein Unterschied würde nicht mehr tauschen

 

Gruß Martin

uro-frank und maxwell11111 haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankmaxwell11111
Pepper MF 600 Peugeot Boxer Sog Selbstbau Aus dem schönen Münsterland

Ja leider hat man auf Fiat gewechselt. Angeblich wegen der Automatik. So hat man ungefähr 23 PS weniger da der Standard bei Peugeot bei 163 PS lag 2019 Modell. Also hat man sich in dieser Hinsicht verschlechtert. Gleichzeitig ist der Motor schwerer geworden und er verbraucht auch ca. 7 Prozent mehr Diesel. Schade das es nicht die Option Peugeot oder FIAT gibt. Da können diejenigen die eine Automatik haben wollen FIAT wählen, die anderen die Peugeot Version mit jetzt 165 PS. Für mich ist das eine versteckte Kostenfalle da der Fiat mit seinen 160 PS einiges mehr kostet. Ich sehe jetzt schon Angebote für das 2022 Modell bei 70.000 € mit 160 PS und Automatik Getriebe. Da sind die ursprünglichen 50.000€ Pepper die es bis jetzt nach guter Verhandlung gab Geschichte.

Tag Miteinander,

knapp 42.000km im 163PS Peugeot (18er Modell) Schalter liegen hinter uns, Berg hoch und runter und viele Überland km und Autobahn km - ich möchte keine einzelne Pferdestärke missen, im Gegenteil, heute würde ich den grossen Motor nehmen und, auch wenn ich ansonsten nur Automatik Autos fahre, auf jeden Fall die Automatik nicht nehmen.

Eine Wandlerautomatik, die ständig über 3 Tonnen bewegen muss - ich bin sooo gespannt, wie lange die das mitmacht, wie hoch der Verbrauch der Autos sein wird, wie schnell die Bremsen runter sind, im Vergleich zum Schalter...

...bleibt bei diesen Punkten sehr spannend. 🙂

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

O.k., interessanter Gedankengang. Ich habe den 165 PS -Peugeot-Schalter 2020 und bin ja auch sehr zufrieden damit, hätte mir aber für die Zukunft eine Automatik eigentlich schon gewünscht für vorallem Rangieren am Hang und solche Sachen. Habe als "Normal-PKW" einen 1,8 Tonnen SUV + Beladung mit glaube ich auch Wandler-Automatik (BMW X3 mit 196 PS), den fahre ich jetzt seit 130.000 km ohne Probleme an der Automatik und mit sehr geringem Verbrauch unter 8 Liter/100km und keinem auffälklig hohem Bremsverschleiß. Also bin da genauso gespannt wie Du, ob die Automatik in den nächsten Jahren Probleme machen wird beim Fiat... Muss ja Gott sei Dank derzeit keinen neune Pepper kaufen und kann somit zuschauen...

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von helmutderkaefer

Eine Wandlerautomatik, die ständig über 3 Tonnen bewegen muss - ich bin sooo gespannt, wie lange die das mitmacht, wie hoch der Verbrauch der Autos sein wird, wie schnell die Bremsen runter sind, im Vergleich zum Schalter...

...bleibt bei diesen Punkten sehr spannend. 🙂

Grüße Euch, Thorsten

Das Automatikgetriebe stammt von ZF und ist für diese Fahrzeuge speziell ausgelegt. Was diesen Punkt angeht kann man entspannt sein.

VorherigeSeite 4 von 5Nächste